Nutzfahrzeuge am Bau
Aktuelle Artikel über Nutzfahrzeuge - Von Kleintransportern über Kipper und LKW bis hin zu Sonderfahrzeugen.

Infos zum Thema: "Nutzfahrzeuge am Bau"
Das Baugewerbe nutzt viele unterschiedliche Fahrzeuge zum Transport von Personal und Material zur Baustelle – für die Straße und fürs Gelände. Angefangen bei den beliebten Pick-ups über die vielseitigen 7,5-Tonner als Pritsche oder Kipper, weiter mit den großen Bau-Lkw aller Art bis hin zu den riesigen Muldenkippern für die Gewinnungsindustrie.
Wir berichten über Baufahrzeuge aller wichtigen Fahrzeug-Hersteller wie MAN, Daimler Trucks, DAF, Volvo, Iveco, Renault etc. Dazu kommen Anhänger, Tieflader und Trailer für die Baubranche sowie Aufbauten für das Baugewerbe wie zum Beispiel Ladekrane. Sonderfahrzeuge für spezielle Aufgaben am Bau runden die Berichterstattung ab.
Lesen Sie hier alles zum Thema Nutzfahrzeuge am Bau:
- exklusive Tests von Bau-Lkw
- Fahrberichte über Trucks und Transporter für den Bau
- Vorstellung der neuesten Modelle aus der Welt der Baufahrzeuge
- Neuheiten aus der Fahrzeugindustrie im Bereich Motortechnik und Antriebe
Bleiben Sie bestens informiert mit aktuellen News und Testberichten zum Thema Baufahrzeuge!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Lieferleistung | Europaweit
Zwei Kleinst-Abfallsammelfahrzeuge, Hecklader 7, t Klasse-mit Pressmüllaufbau und LifterWeitere Berichte und Tests zu Nutzfahrzeugen für die Baustelle
Rüdebusch kauft Tiefbettauflieger für hohe Ladungen
Das für Baustofftransporte bekannte Unternehmen Rüdebusch mit Sitz in Braunschweig hat seine Flotte um einen Kässbohrer-Tiefbettauflieger verstärkt. Das zweiachsige Anhängerfahrzeug K.SLL 2 für den Schwerlastverkehr bietet eine Bodenfreiheit von nur 100 mm – laut Hersteller die niedrigste Ladehöhe auf dem Markt.
Iveco liefert ersten S-Way Absetzkipper mit CNG-Antrieb
Die Hurrle Spezial-Transporte GmbH, ein Spezialist im Bereich Abfallentsorgung und -aufbereitung, hat zwei neue Iveco S-Way NP mit Gasantrieb in ihren 40 Lkw großen Fuhrpark übernommen. Den erdgasgetriebenen S-Way NP als Absetzkipper gibt es so zum ersten Mal in Deutschland.
Palfinger übergibt Großkran an Sönke Jordt
Er ist der größte Palfinger-Ladekran, der aktuell in Schleswig-Holstein und Hamburg unterwegs ist: Der PK 165.002 Tec 7, aufgebaut auf einem 32-Tonner, gehört seit neuestem dem Krandienstleister Sönke Jordt aus Ratekau. Am 18. November wurde das maßgeschneiderte Fahrzeug in der neuen Hamburger Palfinger-Niederlassung übergeben.
Neuer MAN TGX ist „Truck of the Year 2021“
Der neue MAN TGX hat die begehrte Trophäe „International Truck oft he Year 2021“ gewonnen. Die Jury aus 24 Fachjournalisten, die die 24 wichtigsten europäischen Lkw-Fachmagazine repräsentieren, wählte den TGX unter anderem wegen seines Fortschritts bei Fahrkomfort, Sicherheit, Konnektivität sowie Bedien- und Anzeigenphilosophie auf den ersten Platz.
Iveco X-Way Absetzkipper neu im „Order & Drive“-Programm
Iveco hat sein „Order & Drive“-Programm um sofort verfügbare Lkw erweitert. Künftig können Kunden aus der Baubranche dort auch auf den neuen Iveco X-Way als Absetzkipper zurückgreifen und damit ihre Container oder Mobilpressen zum Einsatzort transportieren.
Hamburg investiert in Feuerwehren mit Palfinger-Technik
Die Feuerwehr Hamburg hat auf einen Schlag ein halbes Dutzend neue Einsatzfahrzeuge mit Palfinger Telescopic Abrollkipper in den Dienst gestellt. Die sechs Scania-Fahrgestelle wurden von Fahrzeugbauer KFB Soltau mit Abrollkippern für je 18 t Hubkraft und mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet.
Schmitz Cargobull verzichtet auf pünktliche Ratenzahlung
Sattelkipper-Kunden von Schmitz Cargobull dürfen bei der Finanzierung eines neuen S.KI-Aufliegers für drei Monate ihre Ratenzahlung aussetzen. Das Angebot gilt für die gesamte Finanzierungslaufzeit und kann zeitlich frei gewählt werden. Damit bekommen Kunden in den häufig auftragsschwachen Wintermonate Januar, Februar und März die Möglichkeit, eine Verschnaufpause bei der Ratenzahlung einzulegen.
Daimler will autonom fahrende Lkw schneller voranbringen
Um die Entwicklung von autonom fahrenden Lkw nach SAE-Level 4 schneller voranzutreiben, kooperiert Daimler Trucks künftig neben der Zusammenarbeit mit Torc Robotics auch mit Waymo und Luminar. Damit wollen die Hersteller ihre Hard- und Software-Kompetenz bündeln.
Volvo und Daimler besiegeln gemeinsame Brennstoffzellen-Entwicklung
Die Volvo Group und Daimler Truck haben jetzt eine verbindliche Vereinbarung für ein neues Brennstoffzellen-Joint-Venture unterzeichnet. Künftig wollen die beiden Lkw-Produzenten und Wettbewerber gemeinsam serienreife Brennstoffzellen entwickeln, produzieren und vermarkten.
Ab 2021
Gesamte Volvo-Lkw-Palette auch elektrisch unterwegs
Ab 2021 will Volvo Trucks in Europa jede Lkw-Baureihe auch in einer elektrifizierten Form anbieten. Die Elektro-Lkw für 16 bis 44 t Gesamtgewicht sollen besonders für den Verteilerverkehr, die Abfallwirtschaft, regionale Transportaufgaben und städtische Bautransporte zu haben sein.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Buchtipp für Gärtner: „Der Garten von Emil Nolde“
- Bauwirtschaft startet erste Branchen-Bildungspartnerschaft in Deutschland
- ++ Neue Arbeitsbühne mit Wasserstoff-Elektro-Antrieb ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- +++ Großrazzia gegen Schwarzarbeit in Bochum +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- U6-Verlängerung nach Martinsried: Fortschritt beim Tunnelbau & Bahnhof
- bauma 2025: Excav präsentiert 3D-Unterstützung im Erdbau für Einsteiger
- Brandenburger Liner: BB 2.5 & BB 2.5 Flex auf der Ro-Ka-Tech 2025
- Husqvarna: Das ist die neue Country Managerin Deutschland
- bauma 2025: Schwarzmüller zeigt Fahrzeug-Lösungen für die Baustelle
- bauma 2025: SBM feiert Weltpremiere der Betonmischanlage Euromix Nova
- bauma 2025: Zandt bringt neue Tieflader auf den Markt
- bauma 2025: Meiller fährt das gesamte Kipper-Programm auf
- bauma 2025: Backers zeigt elektrische Sieb- und Mischmaschine für den Straßenbau
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Ostergeschenk: Für Heimwerker und Profis - Stiga launcht seine Mähroboter
- Ostergeschenk: Trimmer und Freischneider mit Akku für Profis und Heimwerker
- Ostergeschenk: Neuer Akku-Bohrhammer von Bosch für Profis und Heimwerker
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Komatsu präsentiert seinen neuen Kompakt-Mobilbagger auf der bauma 2025
- Stihl hat diese neuen Akku-Geräte zu bieten
- Konzern-Bilanz: Porr AG legt kräftig zu - neues Rekordergebnis
- Ziegler Group-Pleite: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Insolvenzverschleppung
- Diese Bagger bietet Hyundai für Forst- und Holzarbeiten
- ++ Neue Arbeitsbühne mit Wasserstoff-Elektro-Antrieb ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- +++ Großrazzia gegen Schwarzarbeit in Bochum +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- ++ Baustoffindustrie: Tarifrunde steht an ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Ostergeschenk: Die besten Akku-Astscheren 2025 für Profis und Heimwerker