Nutzfahrzeuge am Bau
Aktuelle Artikel über Nutzfahrzeuge - Von Kleintransportern über Kipper und LKW bis hin zu Sonderfahrzeugen.

Infos zum Thema: "Nutzfahrzeuge am Bau"
Das Baugewerbe nutzt viele unterschiedliche Fahrzeuge zum Transport von Personal und Material zur Baustelle – für die Straße und fürs Gelände. Angefangen bei den beliebten Pick-ups über die vielseitigen 7,5-Tonner als Pritsche oder Kipper, weiter mit den großen Bau-Lkw aller Art bis hin zu den riesigen Muldenkippern für die Gewinnungsindustrie.
Wir berichten über Baufahrzeuge aller wichtigen Fahrzeug-Hersteller wie MAN, Daimler Trucks, DAF, Volvo, Iveco, Renault etc. Dazu kommen Anhänger, Tieflader und Trailer für die Baubranche sowie Aufbauten für das Baugewerbe wie zum Beispiel Ladekrane. Sonderfahrzeuge für spezielle Aufgaben am Bau runden die Berichterstattung ab.
Lesen Sie hier alles zum Thema Nutzfahrzeuge am Bau:
- exklusive Tests von Bau-Lkw
- Fahrberichte über Trucks und Transporter für den Bau
- Vorstellung der neuesten Modelle aus der Welt der Baufahrzeuge
- Neuheiten aus der Fahrzeugindustrie im Bereich Motortechnik und Antriebe
Bleiben Sie bestens informiert mit aktuellen News und Testberichten zum Thema Baufahrzeuge!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Lieferleistung | Europaweit
Anschaffung eines neuen Hubrettungsfahrzeugs DLA(K) 23/12 nach DIN 14043 / EN 1846 für die FeuerwehrWeitere Berichte und Tests zu Nutzfahrzeugen für die Baustelle
Muldenkipper-Hersteller
Volvo Group schüttelt Terex-Gene ab
Der Muldenkipper-Hersteller Terex Trucks, ein Unternehmen der Volvo-Group, ändert seinen Namen in Rokbak.
Fahrbericht
Iveco X-Way 8x4 mit Dreiseitenkipper im Test
Vierachser mit 570 PS: Schafft es der neue Kipper aus Italien, den Bau-Lkw deutscher Hersteller den Markt streitig zu machen? Eine Testfahrt
Fernverkehr
DAF stellt neue Lkw-Baureihen XF, XG und XG+ vor
DAF hat am 10. Juni die neuen Baureihen XF, XG und XG+ für den Fernverkehr präsentiert. Die drei Lkw unterscheiden sich in der Kabinengröße.
Fernverkehr
Iveco S-Way mit neuen Motoren und Sprachassistent
Iveco hat den Fernverkehr-Lkw S-Way überarbeitet. Zum Upgrade 2021 gehören neue Motoren, eine neue Hinterachse und die Bedienung über Alexa.
Wasserstoffantrieb
Daimler Trucks startet Tests mit Brennstoffzellen-Lkw
Daimler hat in Wörth mit der Erprobung des Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck begonnen. Detail-Infos zum ➨ Wasserstoff-Lkw hier
Anhänger
Schwarzmüller: Neuer Tieflader mit stärkerem Unterfahrschutz
Die Tieflader von Schwarzmüller haben jetzt ein Heck mit stärkerem Unterfahrschutz und neu konstruierter Rampe erhalten. Der Anhänger lässt sich besonders flexibel konfigurieren.
Kleintransporter
Ari Motors nimmt neuen E-Transporter Ari 901 ins Programm
Ari Motors bringt den E-Transporter Ari 901 auf den Markt. Der neue Kleintransporter mit elektrischem Antrieb ist als Kofferfahrzeug, Kastenwagen, Kipper und Pritsche zu haben.
Joint Venture
Brennstoffzellen: Daimler Truck und Volvo starten mit Cellcentric
Daimler Truck und Volvo Group starten mit ihrem Joint Venture Cellcentric durch. Ab 2025 soll Cellcentric Brennstoffzellensysteme für schwere Lkw im Fernverkehr produzieren.
Fahrzeug-Premiere
Für schwere Offroad-Einsätze: Iveco zeigt den neuen T-Way
Iveco hat am Mittwoch erstmals in einer Web-Session den neuen T-Way für schwerste Einsätze abseits befestigter Straßen präsentiert. Der Offroader löst den Vorgänger Trakker ab.
Kooperation
Iveco und Start-up Plus entwickeln selbstfahrende Lkw
Iveco will mit dem Start-up Plus die Entwicklung von selbstfahrenden Lkw vorantreiben. Der neue Iveco S-Way soll mit dem autonomen Fahrsystem Plus-Drive ausgestattet werden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen optimiert Asphaltierung am Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad
- MTS expandiert und gründet Tochtergesellschaft in Australien
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- GaLaBau-Interview über Image, Ausbildung, Zukunft
- Dynapac Nexus Job Site Documentation Suite für die Datenerfassung im Straßenbau
- Expertenforum Fernwärme 2025: Qualität im Fokus
- Andrea Pieper verstärkt Infrest-Geschäftsführung
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Stihl und Cemo kooperieren beim mobilen Tanken
- Zwei Ytong-Neuheiten von Xella für mehr Brandschutz und Effizienz
- Hamm Smart Compact Pro integriert Echtzeit-Dichtemessung in die Asphalt-Verdichtung
- Branchenreport 2025 Kabelleitungstiefbau erschienen
- Daniel Will neuer CTO bei BKP
- Entwässerung am Umschlagbahnhof in Kornwestheim
- Zukunftsbäume für Städte im Klimawandel
- Baugewerbe kritisiert Sondervermögen: Streit um Infrastruktur-Milliarden
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es