Nutzfahrzeuge am Bau
Aktuelle Artikel über Nutzfahrzeuge - Von Kleintransportern über Kipper und LKW bis hin zu Sonderfahrzeugen.

Infos zum Thema: "Nutzfahrzeuge am Bau"
Das Baugewerbe nutzt viele unterschiedliche Fahrzeuge zum Transport von Personal und Material zur Baustelle – für die Straße und fürs Gelände. Angefangen bei den beliebten Pick-ups über die vielseitigen 7,5-Tonner als Pritsche oder Kipper, weiter mit den großen Bau-Lkw aller Art bis hin zu den riesigen Muldenkippern für die Gewinnungsindustrie.
Wir berichten über Baufahrzeuge aller wichtigen Fahrzeug-Hersteller wie MAN, Daimler Trucks, DAF, Volvo, Iveco, Renault etc. Dazu kommen Anhänger, Tieflader und Trailer für die Baubranche sowie Aufbauten für das Baugewerbe wie zum Beispiel Ladekrane. Sonderfahrzeuge für spezielle Aufgaben am Bau runden die Berichterstattung ab.
Lesen Sie hier alles zum Thema Nutzfahrzeuge am Bau:
- exklusive Tests von Bau-Lkw
- Fahrberichte über Trucks und Transporter für den Bau
- Vorstellung der neuesten Modelle aus der Welt der Baufahrzeuge
- Neuheiten aus der Fahrzeugindustrie im Bereich Motortechnik und Antriebe
Bleiben Sie bestens informiert mit aktuellen News und Testberichten zum Thema Baufahrzeuge!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte und Tests zu Nutzfahrzeugen für die Baustelle
Vollelektrische Baufahrzeuge im Praxistest
Volvo Trucks schickt die ersten beiden vollelektrischen Baufahrzeuge in den Praxiseinsatz. Damit will der schwedische Lkw-Hersteller nachweisen, dass Elektro-Lkw auch in der Bauindustrie eine Alternative zum Dieselfahrzeug sind. Ein Betonmischer auf Volvo FM-Basis und ein Volvo FMX mit Abrollkipper kommen dafür bei Swerock zum Einsatz.
Toyota und Hino entwickeln US-Haubentruck mit Brennstoffzelle
Toyota und Hino haben gemeinsam einen neuen schweren Brennstoffzellen-Lkw für den nordamerikanischen Markt entwickelt. Die beiden Fahrzeugbauer reagieren damit auf das schnell wachsende Interesse an elektrifizierten Trucks, heißt es nach eigenen Angaben.
Daimler präsentiert Brennstoffzellen-Schwer-Lkw
Die Elektrifizierung der Schwer-Lkw schreitet bei Daimler Trucks weiter voran. In Berlin präsentierte der Stuttgarter Lkw-Hersteller seine Pläne für die Zukunft. Demnach setzen die Schwaben im klassischen Fernverkehr mit flexiblen und anspruchsvollen Touren künftig auf wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Lkw. Dazu feierte der Konzepttruck Mercedes-Benz GenH2 jetzt seine Weltpremiere.
Zandt cargo stellt neuen Allround-Anhänger vor
Für harte Einsätze mit Schüttgut, für den Transport von Baumaschinen oder für die Beförderung von ISO-Containern bringt Zandt cargo jetzt den neuen Tandem-Anhänger-Tieflader-Kipper TAT-K 180 auf den Markt. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Kipper-Baureihe TAT-K 110 und TAT-K 140 des bayerischen Anhängerherstellers an der tschechischen Grenze.
Scania
Neue Kipper als Komplettfahrzeug schnell verfügbar
In seinem Ready Built-Programm hat der Lkw-Hersteller Scania jetzt drei neue Kipper-Varianten aufgenommen. Dazu zählen der G 500 mit Meiller-Abrollkipper, der Dreiachser G 450 XT 6x4 als Dreiseitenkipper und der Vierachser G 450 XT 8x4 als Dreiseitenkipper. Die drei sollen ab sofort als Komplettfahrzeug aus einer Hand besonders schnell verfügbar sein.
Schwere MAN TGE-Transporter bekommen 4x4-Technik
MAN Truck & Bus erweitert sein bestehendes Transporter-Programm um neue Allradvarianten. Ab sofort können Kunden auch die schweren TGE für 5,0 und 5,5 t zulässiges Gesamtgewicht in 4x4-Version bekommen.
Konjunkturpaket gibt Anreiz zum Flottentausch
Die Bundesregierung setzt sich bei EU-Kommission für ein befristetes, europaweites Flottenerneuerungsprogramm 2020/21 für schwere Nutzfahrzeuge ein. Damit soll die Anschaffung schadstoffarmer Schwer-Lkw der neuesten Abgasstufe Euro 6 gefördert werden.
Gasbetriebene Lkw fahren bis Ende 2023 mautfrei
Schwere Lkw mit Erdgasantrieb dürfen bis Ende 2023 in Deutschland mautfrei fahren. Das hat der Deutsche Bundestag beschlossen und damit die bestehende Förderung von Lastwagen mit CNG- oder LNG-Motoren um weitere drei Jahre verlängert. Über die ausgedehnte Mautbefreiung stimmt der Bundesrat im Juni ab.
Geniale Idee
Kinderleichtes Abkippen per Akkuschrauber
Unsinn macht Schluss mit dem mühsamen Hochpumpen von Kippanhängern im Semi-Profibereich. Ab sofort stattet der Holzheimer Anhängerhersteller alle leichten Heck- und Dreiseitenkipper serienmäßig mit der neuen Hydraulikpumpe „Pumpless“ aus. Sie ersetzt die bisherige Handpumpe und erspart den Anwendern das manuelle, schweißtreibende Kippen und Absenken der Ladefläche per Muskelkraft.
Neuer Iveco X-Way als Baustofftransporter
Iveco bringt den ersten X-Way in neuem Look auf Deutschlands Straßen. Diese Modellreihe ist speziell für die Baustofflogistik mit hohem Straßenanteil konzipiert. Der Neuzugang präsentiert sich als universell einsetzbarer Baustofftransporter mit Heckladekran.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Pick-up Musso EV: KGM bringt vollelektrische Variante nach Deutschland
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bluegardens lädt zu geführten Messerundgängen auf der Aquanale 2025 ein
- Adler erweitert Bagger-Einsatz: Neue Anbaugeräte für Reinigung, Bohren und Pflege
- Effizienter Glasfaserausbau: Langmatz System für die letzte Meile
- Straßenbau: Bund gibt drei Milliarden Euro zusätzlich frei
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Stihl treibt Akku-Offensive mit neuer Matrixproduktion voran
- Christian Lindner tritt in Beirat der Hagedorn-Unternehmensgruppe ein
- Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
- Neues Handbuch Bauinsolvenz erschienen
- EGO Europe übernimmt Stierman De Leeuw – Stärkung des Vertriebs in Benelux
- mediaV-Award: rbv gewinnt mit Nachwuchsinitiative #pipeline31
- Wartung von Regenwasser-Filtrationsanlagen: Nachhaltige Lösungen von 3P Technik
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- DWA-Wasserwirtschaftskurs 2025: Blau-grüne Infrastruktur für klimaresiliente Städte
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Liebherr-Kran errichtet Hexenbesen-Turm im Harz
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren