Nutzfahrzeuge am Bau
Aktuelle Artikel über Nutzfahrzeuge - Von Kleintransportern über Kipper und LKW bis hin zu Sonderfahrzeugen.

Infos zum Thema: "Nutzfahrzeuge am Bau"
Das Baugewerbe nutzt viele unterschiedliche Fahrzeuge zum Transport von Personal und Material zur Baustelle – für die Straße und fürs Gelände. Angefangen bei den beliebten Pick-ups über die vielseitigen 7,5-Tonner als Pritsche oder Kipper, weiter mit den großen Bau-Lkw aller Art bis hin zu den riesigen Muldenkippern für die Gewinnungsindustrie.
Wir berichten über Baufahrzeuge aller wichtigen Fahrzeug-Hersteller wie MAN, Daimler Trucks, DAF, Volvo, Iveco, Renault etc. Dazu kommen Anhänger, Tieflader und Trailer für die Baubranche sowie Aufbauten für das Baugewerbe wie zum Beispiel Ladekrane. Sonderfahrzeuge für spezielle Aufgaben am Bau runden die Berichterstattung ab.
Lesen Sie hier alles zum Thema Nutzfahrzeuge am Bau:
- exklusive Tests von Bau-Lkw
- Fahrberichte über Trucks und Transporter für den Bau
- Vorstellung der neuesten Modelle aus der Welt der Baufahrzeuge
- Neuheiten aus der Fahrzeugindustrie im Bereich Motortechnik und Antriebe
Bleiben Sie bestens informiert mit aktuellen News und Testberichten zum Thema Baufahrzeuge!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte und Tests zu Nutzfahrzeugen für die Baustelle
Aerodynamisch
Längere Lkw-Kabinen ab 1. September 2020 erlaubt
Ab dem 1. September 2020 haben Lkw-Hersteller mehr Spielraum bei der Gestaltung der Fahrerhäuser ihrer schweren Lastwagen. Laut der Richtlinie EU 96/53 dürfen Lkw-Kabinen von da an bis zu 90 cm länger sein, wenn die Fahrerhäuser dadurch windschnittiger und die Lkw damit sparsamer werden.
Mercedes Actros
Notbremsassistent ab 2020 serienmäßig
Ab 2020 bietet Mercedes den aktuellen Notbremsassistenten im Actros serienmäßig an und hält den Abbiegeassistenten auch als Nachrüstlösung für die schweren Baureihen ab Baujahr 2017 bereit. Das gab der Lkw-Hersteller kürzlich auf dem Mercedes-Benz Trucks Safety Dialogue 2019 in Berlin bekannt.
Schwarzmüller
Neuer Schubboden-Auflieger mit E-Rolldach
Schwarzmüller hat einen überarbeiteten Schubboden-Sattelauflieger auf den Markt gebracht. Zum bisherigen hydraulischen Verdeck gibt es jetzt auch eine elektrische Lösung mit Fernbedienung. Die soll das Leergewicht senken und die Arbeitssicherheit erhöhen.
Palfinger-Abrollkipper
Neue Baureihe mit smarter Steuerung
Palfinger bringt jetzt seine neue Abrollkipper-Baureihe auf den Markt. Die Telescopic-Modelle sind laut Hersteller die leichtesten Geräte im Markt und setzen neue Maßstäbe bei Funktion und Bedienerfreundlichkeit. Eine Weltneuheit bei der Baureihe TEC ist das intelligente Steuersystem „PAD Touch“.
Renault Trucks bringt verbesserte T- und D-Baureihe auf den Markt
Renault Trucks läutet das Modelljahr 2020 für seine T- und D-Baureihe ein. Die Fernverkehrsbaureihe T mit den Modellen T und T High sollen kraftstoffsparender als die Vorgänger sein und mehr Fahr- und Wohnkomfort bieten. Dazu gibt es innen wie außen zahlreiche Veränderungen.
Iveco und Nikola enthüllen batterieelektrische Sattelzugmaschine
Nur drei Monate nach Bekanntgabe der Partnerschaft haben Iveco und das US-amerikanische Startup Nikola in Turin ihre erste rein batterieelektrisch angetriebene 4x2-Sattelzugmaschine für den schweren Regionalverkehr in Europa präsentiert. Der Lkw mit der Bezeichnung „TRE“ basiert auf der neuen Iveco-Baureihe S-Way, trägt aber in der abgewandelten Frontpartie ein großes „N“ für Nikola zur Schau.
Truck of the Year 2020
Actros auf dem Weg zum autonomen Fahren
Die „International Truck of the Year“-Jury hat auf der Internationalen Nutzfahrzeug-Messe für Road & Urban Transport Solutions (Solutrans) in Lyon den neuen Mercedes-Benz Actros zum „Truck of the Year 2020“ gekürt. Das Flaggschiff der Stuttgarter punktete in seiner neuesten Hightech-Version vor allem mit inneren Werten.
Zum Jubiläum
Tadano eröffnet neue Kran-Produktion
Der japanische Mobilkranhersteller Tadano feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum und beschenkte sich mit der Eröffnung eines ganz neuen Werkes gleich selbst. Die neue Produktionsanlage in Kozai nahe dem Tadano-Stammsitz stampfte der Hersteller auf einer vorgelagerten Insel aus dem Boden.
Iveco Daily Fahrbericht
Der Neue ist ganz der Alte
Aufgefrischtes Gesicht, Motoren nach Euro 6d-Temp, prima Instrumente, elektrohydraulische Lenkung und viele Assistenzsysteme – der Daily hat sich wieder einmal neu erfunden. Unser Fahrbericht des neuen Iveco Daily zeigt: Das Raubein hat aufgeholt.
Baufahrzeuge von morgen
Alternativen für urbane Räume
Die Baufahrzeuge der Zukunft werden sauberer, sicherer, digitaler und vernetzter sein, als wir sie heute kennen. Einen Vorgeschmack darauf gab die Bauma 2019 in München. Im Trend sind alternative Antriebe, Elektrifizierung, Digitalisierung und neue Assistenzsysteme.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Awadock Slim: Kompaktes Anschlusssystem für Steinzeug- und Betonrohre
- Elten: GaLaBau-Sicherheitsschuhe für Regen und Schlamm
- Ford F-Line 4145 D im Test: Solider Vierachser aus der Türkei
- 35 Jahre Institut für Baumpflege – Baumpflege-Wissen und ein Blick in die Zukunft
- Dach+Holz 2026: Workspaces und Start-up Area +++ Dach+Holz Messe-Newsticker B_I baumagazin
- Liebherr-Werk Telfs unterzeichnet Planierraupen-Deal mit türkischer Wasserbehörde
- Land Rise gewinnte Preise für seine Freiraumgestaltung
- Fiat Ducato, Opel Movano und Peugeot Boxer: Stellantis liefert Aufbauten ab Werk
- WBI Baumaschinen ist Händler für Screencore Haldenbänder, Trommelsiebe und Mischanlagen
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mit Liebherr Free Modeling 3D-Geländemodelle in der Baumaschine erstellen
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN +++ Xella: Mehr Wohnfläche mit neuem Kalksandstein +++
- Kubota eröffnet Europazentrale in den Niederlanden
- Die neuen AH-Modelle von Böckmann für den GaLaBau
- Jonas Varga im Interview: Die Straße bleibt unterschätzt – Ecopals-Chef im Klartext
- Gebäudebegrünung pflegen: So arbeitet die Ginkel Groep mit Stihl-Akku-Geräten
- Holsteins Baumschulen öffnen ihre Türen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Vergaberecht: Kabinettsbeschluss spaltet Bauwirtschaft
- Serielles Bauen: Goldbeck öffnet Bauelement-Fertigung für den freien Markt
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Akku Kettensäge Stihl MSA 80 für Profis und Heimwerker im Test
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Saudi-Arabien prüft Neom-Projekt „The Line“ auf Machbarkeit
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pickup-Vergleich: Sechs Modelle im Test
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Übernahme: Tata Motors schluckt Iveco für 3,8 Milliarden Euro