Baugewerbe ist für die EU-weite Zeitumstellung
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes fordert, das jetzige System der Zeitumstellung beizubehalten. Von der Abschaffung der Zeitumstellung hält der Verband ebenso wenig wie von einer dauerhaften Sommerzeit. Vor allem aber warnt er vor unterschiedlichen Regelungen innerhalb Europas.

Immer später wird es zurzeit morgens hell. Da aktuell die MESZ gilt, ist es „eigentlich“ erst 6:40, wenn die Sonne aufgeht, die vorgestellten Zeitmesser zeigen aber schon 7:40 Uhr. Auf den Baustellen hat die Arbeit da schon begonnen – mehr oder weniger im Dämmerlicht. Das wird sich in den nächsten drei Wochen bis zur Zeitumstellung am 28. Oktober noch verstärken. Dann erst wir es morgens wieder zu „normalen“ Zeiten hell.
Was wäre, wenn die Zeitumstellung tatsächlich abgeschafft und die Zeit womöglich auf der Sommerzeit „eingefroren“ würde, wie es viele bei der Online-Abstimmung der Europäischen Union gewünscht haben? Je nach Wohnort würde es im Dezember erst kurz vor zehn Uhr morgens hell, statt um kurz vor neun, Sonnenuntergang wäre um 17 statt um 16 Uhr.

Vor allem morgens also eine Belastung, meint der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: „Das kann unter Umständen sechs Wochen mehr dunkle Wege zur Arbeit und in die Schule bedeuten. Für die Bauunternehmen hat das zur Folge, dass wir die Baustellen beleuchten oder aber die Beschäftigten abends länger arbeiten müssen.“
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Von dem Vorschlag von Kommissionspräsident Junker, die Regelung der Zeitumstellung den einzelnen EU-Mitgliedstaaten zu überlassen, hält er gar nichts. Das „bringt keinen Fortschritt, sondern endet im Chaos“, sagt Pakleppa. Es sei heute schon erkennbar, dass die Mitgliedsstaaten zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen kommen würden. So favorisiert zum Beispiel Polen die dauerhafte Sommerzeit, während die Niederlande und Dänemark mit der dauerhaften Winterzeit liebäugeln.
Auch in Deutschland sei die Situation nicht eindeutig, so Pakleppa. Zwar sei eine Mehrheit für die Beibehaltung der Sommerzeit, habe sich aber mitten im Hochsommer dazu geäußert: „Wir fragen uns, wie diese Abstimmung ausfallen würde, wenn sie im Winter – unter Beibehaltung der Sommerzeit – durchgeführt worden wäre.“
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.