Kommt der Bau mit einem „blauem Auge“ davon?
Der Bau in Deutschland läuft trotz Corona-Krise weiterhin stabil. Nur vereinzelt geraten Baustellen ins Stocken, die wenigsten Baumaßnahmen wurden gestoppt. Auch die Auftraggeber bleiben weitgehend bei der Stange. Für die Zeit nach Corona rechnet die Bauwirtschaft allerdings mit einer Konjunkturdelle.
Das Mischen wird digital
Zum Jubiläum präsentiert Collomix die komplett neue Rührwerksreihe XQ mit neuen Antrieben, digitaler Display-Steuerung und hoher Geräuschreduktion.
Kita-Schließungen als Hauptgrund für Personalengpässe
Ganz ohne Einschränkungen geht es aber auch auf dem Bau zurzeit nicht. Hauptproblem sind Personalengpässe, heißt es auch vom Bauindustrieverband Ost: Viele Mitarbeiter können nicht zur Arbeit kommen, weil sie ihre Kinder betreuen müssen. Dazu kommen krankheitsbedingte Ausfälle, und wegen der Grenzschließungen fehlen ausländische Werkvertragsarbeitnehmer oder Subunternehmer.
Auf einzelnen Baustellen kommt die Arbeit wegen fehlenden Materials ins Stocken: Rohre werden nicht geliefert, Steingut aus Italien fehlt, Befestigungsteile für Lärmschutzwände kommen nicht an. In der BVMB-Umfrage gaben aber nur 15 Prozent der Befragten solche Lieferengpässe zu Protokoll.
Kampfmittelräumungen sollen aktuell gar nicht stattfinden, zu schwierig wäre es, die Bewohner bei nötigen Evakuierungen corona-gerecht unterzubringen. Darunter hat der Tiefbau zu leiden. Die Corona-bedingten Mehrkosten, die Baufirmen auffangen müssen, bezifferten die vom BVMB befragten Unternehmen durchschnittlich mit 7,4 Prozent.
Aktivitäten im Tiefbau bleiben stabil
Konjunkturprogramme für die Zeit nach Corona
Mittelfristig könnte auf die Bauwirtschaft allerdings eine Konjunkturdelle zukommen, denn immer mehr Kommunen verordnen sich einen Sparkurs und stellen wegen der Corona-Krise neue Projekte erst einmal zurück. Auch bei privaten Auftraggebern sei eine deutlich höhere Zurückhaltung festzustellen, so BVMB-Hauptgeschäftsführer Gilka. Vor allem beim gewerblichen Hochbau rechnet die BVMB mit Umsatzeinbrüchen.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!
Dabei ist der Bedarf an Bauinvestitionen ungebrochen hoch, vor allem im Wohnungsbau und im Infrastrukturbereich. So wird der Ruf der Bauwirtschaft nach Konjunkturprogrammen lauter. „Sobald die Phase vorüber ist, in der mit staatlichen Hilfen die akuten wirtschaftlichen Härten der Corona-Krise finanziell abgefedert werden, ist es zwingend erforderlich, dass Bund, Länder und Kommunen Investitionsprogramme auf- und zügig umsetzen, die den Wirtschaftsstandort Deutschland langfristig beleben und zukunftsfähig stärken“, mahnt Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost. „Dazu gehören dringend notwendige Programme zum Erhalt und zum Ausbau der Bausubstanz.“
Die Notwendigkeit, die Kommunen bei ihren Investitionsaufgaben zu unterstützen, sieht auch der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. „Bund und Länder fordern wir auf, ihre geplanten Investitionsbudgets zügig an den Markt zu bringen“, sagte ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa. Damit die Corona-Krise nicht auf den Wohnungsbau durchschlage, sollten die verbesserten steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten im Mietwohnungsbau fortgesetzt und mit der Weiterführung des Baukindergeldes über dieses Jahr hinaus der Eigenheimerwerb junger Familien gefördert werden.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?
Bauleistungen
Dienstleistungen
Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.