Konjunkturprogramm für Kommunen soll Baunachfrage stabilisieren
Die Rufe nach einem Rettungsschirm werden lauter: Die Bauwirtschaft fordert ein Konjunkturprogramm für die Kommunen, das die Nachfrage nach Bauleistungen stabilisieren und ausweiten soll. Denn ein erheblicher Rückgang der Steuereinnahmen wegen der Corona-Krise könnte viele Kommunen dazu zwingen, Bauprojekte auf Eis zu legen.
Das Mischen wird digital
Zum Jubiläum präsentiert Collomix die komplett neue Rührwerksreihe XQ mit neuen Antrieben, digitaler Display-Steuerung und hoher Geräuschreduktion.
Die Kommunen bräuchten daher dringend einen finanziellen Schutz- und Rettungsschirm, so der Verband. Nur mit staatlicher Unterstützung könne die Realisierung von Infrastruktur- und Baumaßnahmen langfristig sichergestellt werden. Ein solches Konjunkturprogramm komme der gesamten Wirtschaft zugute: Laut RWI erzeugen Bauinvestitionen in Höhe von 1 Milliarde Euro gesamtwirtschaftliche Produktionswirkungen von 2,44 Milliarden Euro. Entscheidend sei, so der HDB, die Leistungsfähigkeit der Bauindustrie als Konjunkturmotor zu erhalten.
ZDB schlägt Investitionsfonds vor
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) fordert, einen kommunalen Investitionsfonds einzurichten, ähnlich wie zur Bewältigung der Finanzmarktkrise 2008/2009. Bedeutende Maßnahmen seien ein Schulsanierungsprogramm in Höhe von 2 Milliarden Euro jährlich über zehn Jahre. Für die Infrastruktur soll die Investitionslinie Verkehr aufrechterhalten und der Breitbandausbau gezielt gefördert werden, so der ZDB.
„Ein intelligentes Konjunkturprogramm muss dazu beitragen, die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern und wichtige Zukunftsaufgaben voranzubringen, nämlich den Klimaschutz, den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie den Wohnungsbau“, sagte dazu ZDB-Präsident Reinhard Quast. „Die Baubranche hat ihre Kapazitäten ausgeweitet und angesichts der geringen Nachfrage aus dem Wirtschaftsbau ausreichend Kapazitäten, alle Segmente dieser Zukunftsaufgaben nach vorne zu bringen.“
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!
Mit der Einführung eines reduzierten Mehrwertsteuersatzes für die könne der energetischen Gebäudesanierung ein neuer Schub gegeben werden. Auch eine deutliche Ausweitung des Handwerkerbonus – ein steuerlicher „Corona-Bonus“ – zähle dazu. Zudem müssten, so die Forderung des ZDB, das Baukindergeld und die degressive AfA im Mietwohnungsbau verlängert werden.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?
Bauleistungen
Dienstleistungen
Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.