Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Modellwechsel
Neue Komatsu-Mobilbagger sind kompakt und transportfreudig
Komatsu bringt zwei neue Kurzheck-Mobilbagger in der 16- bis 20-Tonnen-Gewichtsklasse auf den Markt: PW168 und PW198 sind hochmobil und wartungsarm.
Digitalisierung am Bau
Moba will in Willingen über Digitalisierung reden
Moba Mobile Automation spricht auf dem VDBUM-Großseminar 2024 über Effizienzgewinne durch digitale Steuerungs- und Assistenzsysteme.
Case Construction Equipment
"Essential"-Bagger als kostengünstige Alternative
Case schafft in der 20-Tonnen-Klasse eine „Essential“-Alternative zum regulären CX210E Raupenbagger: einfacher ausgestattet und preiswerter.
Elektromobilität
Verkaufsstart für Mecalacs Elektro-Trio
Mecalac bringt ein elektrisches Baumaschinen-Trio für emissionsfreie Erdbewegungsarbeiten auf den Markt: einen Bagger, einen Lader und einen Dumper.
Traditionsunternehmen ABG
Volvo CE trennt sich von Straßenfertigern
Volvo Construction Equipment will seine ABG-Straßenfertiger-Sparte an Ammann verkaufen. Im Hamelner Werk wechseln 400 Beschäftigte den Arbeitgeber.
Neuvorstellung
Liebherrs Nachfolger für den Tunnelbau
Die Tunnelbagger-Produktpalette von Liebherr bekommt mit der weltweiten Markteinführung des neuen Raupenbaggers R 930 Tunnel ein neues Mitglied.
Spezialtiefbau
E-Bohrgerät stellt Ankerpfähle her
Bauer Spezialtiefbau setzt auf einer Baustelle in den Niederlanden zum ersten Mal das neue Elektrobohrgerät KR 806-3E von Klemm ein - mit Erfolg.
Pilotprojekt
Ultrahochleistungsbeton gegen Fahrrillen in Busspuren
Monitoring an einer Bushaltestelle: Die Stadt München will die Nutzung von Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton im Straßenbau voranbringen.
Bodenstabilisierer
Mit neuem Brechrotor in steinige Böden
Der neue WRC 240i Bodenstabilisierer von Wirtgen ist mit seinem kraftvollen Rotor speziell für die Aufbereitung steiniger Böden konzipiert.
Asphaltmischanlagen
ECO 4000 bringen Höchstleistung in Bulgarien
Das bulgarische Infrastrukturunternehmen Groma Hold hat sich die dritte Eco 4000 Asphaltmischanlage von Bennighoven angeschafft.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Zwei Ytong-Neuheiten von Xella für mehr Brandschutz und Effizienz
- Hamm Smart Compact Pro integriert Echtzeit-Dichtemessung in die Asphalt-Verdichtung
- +++ Stuttgart: Zoll deckt Netzwerk im Bau auf +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Branchenreport 2025 Kabelleitungstiefbau erschienen
- Daniel Will neuer CTO bei BKP
- Entwässerung am Umschlagbahnhof in Kornwestheim
- Zukunftsbäume für Städte im Klimawandel
- Baugewerbe kritisiert Sondervermögen: Streit um Infrastruktur-Milliarden
- Baustellen & Hitze: Sieben Tipps zum Arbeiten auf Baustellen im Sommer
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- VGL Bayern: Mitgliederversammlung mit Hubert Aiwanger
- Infra Weeder: Wildkrautentfernung mit 1.000 °C ohne Chemie
- Cat stellt Kompaktlader und Deltalader der neuen Generation vor
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Matev: Wildkrautbürste ohne Chemie
- Sanierung Geiselbachkanal Esslingen: Denkmalschutz trifft moderne Kanalsanierung
- Beschlossen: RSV und GSTT fusionieren
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Wacker Neuson Geschäftsführer Axel Fischer im Interview
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Volvo Construction Equipment erwirbt Swecon von Lantmännen
- Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April 2025 nach starkem März