Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Ertüchtigung Regenrückhaltesystem – Neubau Stauraumkanal / Abscheider TiefbauarbeitenWeitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Neuvorstellung
Liebherrs Nachfolger für den Tunnelbau
Die Tunnelbagger-Produktpalette von Liebherr bekommt mit der weltweiten Markteinführung des neuen Raupenbaggers R 930 Tunnel ein neues Mitglied.
Spezialtiefbau
E-Bohrgerät stellt Ankerpfähle her
Bauer Spezialtiefbau setzt auf einer Baustelle in den Niederlanden zum ersten Mal das neue Elektrobohrgerät KR 806-3E von Klemm ein - mit Erfolg.
Pilotprojekt
Ultrahochleistungsbeton gegen Fahrrillen in Busspuren
Monitoring an einer Bushaltestelle: Die Stadt München will die Nutzung von Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton im Straßenbau voranbringen.
Bodenstabilisierer
Mit neuem Brechrotor in steinige Böden
Der neue WRC 240i Bodenstabilisierer von Wirtgen ist mit seinem kraftvollen Rotor speziell für die Aufbereitung steiniger Böden konzipiert.
Asphaltmischanlagen
ECO 4000 bringen Höchstleistung in Bulgarien
Das bulgarische Infrastrukturunternehmen Groma Hold hat sich die dritte Eco 4000 Asphaltmischanlage von Bennighoven angeschafft.
Neuer Maschinentyp
Develons DD130 kommt nach Europa
Develons DD130 Planierraupe kommt auf den europäischen Markt. Neben ihrer Leistung überzeugen Übersicht und Wartungsfreundlichkeit der Maschine.
Tiltrotatoren
Rototilts RC-Baureihe komplett
Rototilt führt die kompakten Tiltrotatoren RC1 und RC2 aus der neuen "Rototilt-Control"-Baureihe für Bagger von 1,5 bis 43 Tonnen ein.
Mobilbagger
Yanmar-Bagger zu fahrbarer Hubarbeitsbühne umgebaut
Um Erdbauarbeiten und Arbeiten in der Höhe mit nur einer Maschine ausführen zu können, ließ die Firma Berge-Bau einen Yanmar-Bagger B110W umbauen.
Flughafen Ingolstadt
Neue Rillen gegen Aquaplaning
Auf der Rollbahn des Ingolstadt Manching Airport feierte der PC1505XL Grinder & Groover der Tyrolit-Tochter Diamond Products sein Europa-Debüt.
Vollhydraulische Schnellwechsler
Elektrische Schnittstelle für die Digitalisierung
Rototilts elektrischer Stecker Q14 schafft eine stabile und leistungsfähige Verbindung zwischen Anbaugerät und vollhydraulischem Schnellwechsler.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Pick-up Musso EV: KGM bringt vollelektrische Variante nach Deutschland
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bluegardens lädt zu geführten Messerundgängen auf der Aquanale 2025 ein
- Adler erweitert Bagger-Einsatz: Neue Anbaugeräte für Reinigung, Bohren und Pflege
- Effizienter Glasfaserausbau: Langmatz System für die letzte Meile
- Straßenbau: Bund gibt drei Milliarden Euro zusätzlich frei
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Stihl treibt Akku-Offensive mit neuer Matrixproduktion voran
- Christian Lindner tritt in Beirat der Hagedorn-Unternehmensgruppe ein
- Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
- Neues Handbuch Bauinsolvenz erschienen
- EGO Europe übernimmt Stierman De Leeuw – Stärkung des Vertriebs in Benelux
- mediaV-Award: rbv gewinnt mit Nachwuchsinitiative #pipeline31
- Wartung von Regenwasser-Filtrationsanlagen: Nachhaltige Lösungen von 3P Technik
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- DWA-Wasserwirtschaftskurs 2025: Blau-grüne Infrastruktur für klimaresiliente Städte
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Liebherr-Kran errichtet Hexenbesen-Turm im Harz
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren