Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Komatsu
Neuer 36-Tonnen-Hybrid spart mindestens 20%
Komatsu zeigt auf der bauma 2016 seinen zweiten Hybridbagger. Der HB365LC-3 tritt in der 36-Tonnen-Klasse direkt gegen das bekannte Hybrid-Modell von US-Konkurrent Caterpillar an. Anders als die Amerikaner setzt Komatsu aber anstatt eines hydraulischen Druckspeichers auf ein elektrisches Hybridsystem. Warum das System des Komatsu-Baggers dadurch deutlich effizienter sei, verraten die Japaner im Interview mit dem bi-BauMagazin.
Geniale Kabine
Steuerungszentrale mit Massagefunktion
In der Kabine der Zukunft für Offhighway-Fahrzeuge lassen sich alle Funktionen über die Armlehne und ein Touch-Display steuern. Der Sitz stellt sich individuell auf den Fahrer ein. Für die „Genius Cab“ gab es jetzt einen bauma-Innovationspreis.
3D-Baggersteuerungen
Neues vom Navi
Am Markt für 3D-Baggersteuerungen bietet der MTS-Pilot seit zwei Jahren erfolgreich den Großen der Branche Paroli. In der neuen Version wird der Bauablauf durch neue Module und die Integration weiterer Anbaugeräte und Sonderbagger noch besser abgebildet. von Hendrik Stellmach
Automatische Maschinensteuerung
Fehlerfrei baggern für jedermann
Caterpillar rüstet seine 2D-Maschinensteuerung „Grade Control“ für Kettenbagger auf: Zusätzlich zu den bekannten Funktionen kann das System in den Modellen 323E und 323F dem Fahrer auch (halb)automatisch die Hand führen. Er soll dadurch nochmal 30 Prozent schneller arbeiten können als mit einem reinen Anzeigesystem. von Hendrik Stellmach
Neues Maschinenkonzept
Freie Sicht in engen Gassen
Ein neuer Mobilbagger, der deutlich mehr Hubkraft auch über die Seite bietet, wendig und steigfähig ist und dem Fahrer eine uneingeschränkte Rundumsicht aus der Kabine ermöglicht – geht das? JCB stellt einen völlig neuen Mobilbaggertyp vor, der alle diese Vorteile in sich vereinen soll.
Telefonieren war gestern
Maschinenmiete wird digital
Onlinebanking und das Bestellen von Waren im Internet sind heute Selbstverständlichkeiten. Bald soll auch das Mieten von Baumaschinen und -geräten über das Internet möglich sein. Jedenfalls wenn es nach den Vorstellungen der Klickrent GmbH aus Berlin geht.
Straßenbau
Gute Zeiten für Beschicker
Beschicker verbessern die Qualität von Asphaltschichten, indem sie das Mischgut homogenisieren und den Materialfluss zur Bohle verstetigen. Auch Bomag steigt in diesem Jahr ins Beschickergeschäft ein – mit vergleichsweise geringem Aufwand: Die Produktion erfolgt in Kooperation mit Atlas Copco.
Anspruchsvoll
Entwässerung für einen Schrottplatz
Wenn ein Schrott-Recyclingunternehmen seine Entwässerungsanlagen erneuern muss, sind unterschiedlichste Anforderungen an die Abwasserbehandlung zu beachten. Bei der TSR in Dillenburg wurde ein objektspezifisches Konzept in Zusammenarbeit mit den Aco Tiefbau-Ingenieuren realisiert.
Technikschmankerl
Unsere Favoriten beim bauma-Innovationspreis
Unter den Nominierten für den bauma-Innovationspreis 2016 sind einige spannende Neuentwicklungen. Wir haben vorab schon unsere Favoriten gekürt und sind gespannt, ob die bauma-Jury unserem Urteil folgen wird.
Daten-Schnittstelle macht Telematik einfacher
Seit Jahren wollen Telematik und Bauunternehmen in Deutschland nicht recht Freunde werden. Mit einer gemeinsamen Branchenschnittstelle verschwindet jetzt endlich ein entscheidendes Hindernis für die Nutzung von Telematiksystemen in gemischten Maschinenflotten: Alle Maschinen sprechen nun dieselbe Sprache.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- 3P Technik prüft Regenwasserbehandlungsanlagen
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Nufam 2025: Dolezych zeigt Neuheiten für sichere Transporte
- Bodenaufbereitung in Hamburg: Nachhaltige Wiederverwertung von Bodenaushub
- Leistung oder Effizienz? – Die Wahl der richtigen Pumpe
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Kaeser e-Power: Leise für sensible Einsätze ++
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Sand-Kiesindustrie Nord: Verhandlungen vertagt ++
- +++ Eukirchen: Bagger für Feldfahrt missbraucht +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Kommunaltraktor umrüsten: Reifenlösungen von Bohnenkamp
- Schachtsanierung in Burbach: Rundes fürs Eckige
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Reststyrol in Schlauchlinern: Einfluss von Harzanteil auf Grenzwerte
- Krampe Fahrzeugbau mit neuer Doppelspitze im Vertrieb
- Stahlfaser Stabils für Betonbau: Einsatz im Hochbau, Tunnel- und Kanalbau
- A+A Messe 2025: Arbeitssicherheit & Gesundheit in Düsseldorf
- Sichherheitsglas: Fünf Schutzklassen hinter unsichtbarer Fassade
Top-Beiträge
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Schwammstadt, kühles Stadtklima, Schatteninseln – Dresden zeigt wie es geht
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Kreislaufwirtschaft: Forschungsteam testet Klettverbindungen für Bauteile
- +++ Eukirchen: Bagger für Feldfahrt missbraucht +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude