Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Sieben Händler und fünf Modelle
Sany startet Bagger-Vertrieb in Deutschland
Sany, einer der großen chinesischen Baumaschinen-Konzerne, verkauft ab sofort Bagger in Deutschland. Der Start erfolgt mit sieben Händlern und fünf Modellen. Welche weiteren Modelle noch hinzukommen, verriet Sany im Gespräch mit dem bi-BauMagazin.
Elektro-Radlader 5055e erhält Bauma-Innovationspreis
Kramer bietet ab diesem Sommer einen vollelektrischen Radlader an. Mit dem 5055e können Arbeiten im Innenbereich völlig emissionsfrei ausgeführt werden. Dafür gab es den Bauma-Innovationspreis in der Kategorie Maschine.
Atlas Weycor auf der bauma
Start-Stopp-System für Radlader spart zehn Liter Diesel täglich
Einen Großteil der Zeit auf der Baustelle verbringen Radlader im Leerlauf. Weycor hat deshalb mit ein hydraulisches Start-Stopp-System entwickelt. Sobald keine Leistung mehr abgerufen wird, schaltet es den Diesel-Motor aus – und hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber elektrischen Start-Stopp-Systemen, wie man sie aus PKW kennt.
Komatsu
Neuer 36-Tonnen-Hybrid spart mindestens 20%
Komatsu zeigt auf der bauma 2016 seinen zweiten Hybridbagger. Der HB365LC-3 tritt in der 36-Tonnen-Klasse direkt gegen das bekannte Hybrid-Modell von US-Konkurrent Caterpillar an. Anders als die Amerikaner setzt Komatsu aber anstatt eines hydraulischen Druckspeichers auf ein elektrisches Hybridsystem. Warum das System des Komatsu-Baggers dadurch deutlich effizienter sei, verraten die Japaner im Interview mit dem bi-BauMagazin.
Geniale Kabine
Steuerungszentrale mit Massagefunktion
In der Kabine der Zukunft für Offhighway-Fahrzeuge lassen sich alle Funktionen über die Armlehne und ein Touch-Display steuern. Der Sitz stellt sich individuell auf den Fahrer ein. Für die „Genius Cab“ gab es jetzt einen bauma-Innovationspreis.
3D-Baggersteuerungen
Neues vom Navi
Am Markt für 3D-Baggersteuerungen bietet der MTS-Pilot seit zwei Jahren erfolgreich den Großen der Branche Paroli. In der neuen Version wird der Bauablauf durch neue Module und die Integration weiterer Anbaugeräte und Sonderbagger noch besser abgebildet. von Hendrik Stellmach
Automatische Maschinensteuerung
Fehlerfrei baggern für jedermann
Caterpillar rüstet seine 2D-Maschinensteuerung „Grade Control“ für Kettenbagger auf: Zusätzlich zu den bekannten Funktionen kann das System in den Modellen 323E und 323F dem Fahrer auch (halb)automatisch die Hand führen. Er soll dadurch nochmal 30 Prozent schneller arbeiten können als mit einem reinen Anzeigesystem. von Hendrik Stellmach
Neues Maschinenkonzept
Freie Sicht in engen Gassen
Ein neuer Mobilbagger, der deutlich mehr Hubkraft auch über die Seite bietet, wendig und steigfähig ist und dem Fahrer eine uneingeschränkte Rundumsicht aus der Kabine ermöglicht – geht das? JCB stellt einen völlig neuen Mobilbaggertyp vor, der alle diese Vorteile in sich vereinen soll.
Telefonieren war gestern
Maschinenmiete wird digital
Onlinebanking und das Bestellen von Waren im Internet sind heute Selbstverständlichkeiten. Bald soll auch das Mieten von Baumaschinen und -geräten über das Internet möglich sein. Jedenfalls wenn es nach den Vorstellungen der Klickrent GmbH aus Berlin geht.
Straßenbau
Gute Zeiten für Beschicker
Beschicker verbessern die Qualität von Asphaltschichten, indem sie das Mischgut homogenisieren und den Materialfluss zur Bohle verstetigen. Auch Bomag steigt in diesem Jahr ins Beschickergeschäft ein – mit vergleichsweise geringem Aufwand: Die Produktion erfolgt in Kooperation mit Atlas Copco.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Heco Schrauben: Zaun & Pergola sicher befestigen
- VOB-konforme Planung, mängelfreie Bauleistungen: Was Ausschreibungen leisten können
- NordBau 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Sany zeigt Bagger und Radlader auf der NordBau 2025
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Neuer Rattenjäger aus Franken: Sebastian Ziegler im Interview
- Schiefer Turm von Rottweil: Münsterplatz wird für Landesgartenschau neu gestaltet
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Knikmops feiert Premiere auf der Nordbau ++
- BKT erhält vierten Caterpillar Excellence Award in Folge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- ifo Institut kritisiert fehlende Zusätzlichkeit bei Länder-Investitionen
- Flüssigboden im Kanalbau: Kosten, Vorteile und Qualität im Vergleich
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Sanierung Dortmund-Asseln: Kanalrenovierung mit grabenlosem TIP-Verfahren
- Marc Stiebing zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- John Deere: Justin Rose neuer Europa-Chef
- Für Profis und Heimwerker: IVG gibt Tipps zum Thema Akku
Top-Beiträge
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Abriss Westendbrücke: 99 Prozent Wiederverwertung des Bauschutts
- EuroSkills 2025: Nationalteam Deutsches Baugewerbe startet in Herning
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Knikmops feiert Premiere auf der Nordbau ++