Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Ertüchtigung Regenrückhaltesystem – Neubau Stauraumkanal / Abscheider TiefbauarbeitenWeitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Steelwrist
Neue Rotatoren und Schnellwechsler für den internationalen Markt
Steelwrist hat am 26. April vor Journalisten aus mehreren Ländern am Hauptsitz im schwedischen Sollentuna seine neuen Produkte und Technologien präsentiert. Mit diesen Neuheiten drängt der Hersteller von Tiltrotatoren und Anbauwerkzeugen für Bagger noch stärker auf den internationalen Markt.
Liugong zeigt Vertikalhub-Radlader auf der Conexpo
Liugong hat auf der Messe Conexpo in Las Vegas seinen neuen Vertikalhub-Radlader vorgestellt. Das revolutionär Neue an der Maschine, die Liugong zum ersten Mal außerhalb Chinas zeigte, ist das Vertikalhubgerüst in Kombination mit einer Z-Kinematik auf einem knickgelenkten Chassis.
Vor der Übernahme durch Fayat
Was wird aus Dynapac?
Das Experiment ist beendet: Atlas Copco trennt sich nach knapp zehn Jahren wieder vom Straßenbaugeschäft. Die Fertiger, Beschicker, Fräsen und Walzen der Marke Dynapac sollen schon bald zur französischen Fayat-Gruppe gehören.
Übernahme durch Fayat
Dynapac und Bomag werden Schwestern
Die Fayat-Gruppe will die Straßenbausparte von Atlas Copco übernehmen. Die Erdbau- und Asphaltwalzen, Fertiger und Fräsen werden unter der Marke Dynapac vertrieben. Zum Straßenbaubereich des französischen Konzerns gehört bereits die Marke Bomag.
Komatsu entwickelt fahrerlosen Muldenkipper
Komatsu hat auf der Messe Minexpo in Las Vegas ein fahrerloses Transportfahrzeug für Tagebaue, das so genannte „Innovative Autonomous Haulage Vehicle“ (IAHV), vorgestellt. Anders als die Modelle 930E und 830E hat Komatsu dieses kabinenlose Fahrzeug ausschließlich als fahrerlose Ausführung geplant und entwickelt.
Bell-Muldenkipper tourt durch Steinbrüche
Mit einer Road-Show an verschiedenen Standorten in Deutschland und Polen stellt Bell Equipment Deutschland aktuell seinen neuen knickgelenkten Sechzigtonner Bell B60E im Live-Einsatz vor. In Hartsteinbrüchen tritt das neuartige 4x4-Konzept gegen Starrkipper und konventionelle Großdumper an.
Straßenbau zum Frühstück
Im September 2016 traf sich die Fördergemeinschaft der VSVI Schleswig-Holstein auf der NordBau. Am Stand des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr in der Forum Halle 1 kamen die Straßenbau- und Verkehrsingenieure zum Frühstück und Gedankenaustausch zusammen.
Stahlbrücken mit hochfestem Beton ertüchtigen
Ein neues Brückensanierungsverfahren könnte helfen, tausende maroder Stahlbrücken kostengünstig zu sanieren statt sie zu ersetzen. Für ein gerade abgeschlossenes Pilotprojekt gab es sogar den bauma Innovationspreis 2016.
60 Jahre VSVI Schleswig-Holstein
Die VSVI Schleswig-Holstein denkt auch mit 60 Jahren noch lange nicht ans Aufhören. Im Gegenteil: Die Vereinigung zieht alle Register, um attraktiver für den Ingenieur-Nachwuchs zu werden und sich stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. von Hendrik Stellmach
Weltneuheit
Erster mechanischer symmetrischer Schnellwechsler
Auf der bauma 2016 hat Lehnhoff seine neuen symmetrischen Schnellwechsler für Bagger von zwölf bis 70 Tonnen vorgestellt. Als einziger Hersteller von Schnellwechselsystemen hat Lehnhoff dabei auch ein komplett mechanisch verriegelndes System entwickelt.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Pick-up Musso EV: KGM bringt vollelektrische Variante nach Deutschland
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bluegardens lädt zu geführten Messerundgängen auf der Aquanale 2025 ein
- Adler erweitert Bagger-Einsatz: Neue Anbaugeräte für Reinigung, Bohren und Pflege
- Effizienter Glasfaserausbau: Langmatz System für die letzte Meile
- Straßenbau: Bund gibt drei Milliarden Euro zusätzlich frei
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Stihl treibt Akku-Offensive mit neuer Matrixproduktion voran
- Christian Lindner tritt in Beirat der Hagedorn-Unternehmensgruppe ein
- Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
- Neues Handbuch Bauinsolvenz erschienen
- EGO Europe übernimmt Stierman De Leeuw – Stärkung des Vertriebs in Benelux
- mediaV-Award: rbv gewinnt mit Nachwuchsinitiative #pipeline31
- Wartung von Regenwasser-Filtrationsanlagen: Nachhaltige Lösungen von 3P Technik
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- DWA-Wasserwirtschaftskurs 2025: Blau-grüne Infrastruktur für klimaresiliente Städte
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Liebherr-Kran errichtet Hexenbesen-Turm im Harz
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren