Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
B37 RW HD – Neckargemünd, TV-Befahrung; Entwässerungsleitungen 2210.B0037 .R05.222Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
500 Millionen Dollar für neues Werk
BKT will die Karten neu mischen
Mitten in der Wüste des indischen Bundesstaates Gujarat investiert BKT eine halbe Milliarde Dollar. Der aufstrebende Hersteller von Geländereifen mit Sitz in Mumbai verdoppelt mit einem neuen Werk seine Kapazitäten nahezu. Das große Werk steht wie ein Symbol für die großen Pläne, die die Inder hegen – auch für Erdbewegungsmaschinen stehen Neuheiten kurz bevor.
Marktlücke
Stehr baut Minigrader
Mit Anbaugeräten gibt sich die Stehr Baumaschinen GmbH nicht mehr zufrieden. Der erste selbstfahrende Minigrader aus dem Hause Stehr, der Universalgrader SUG 20, soll im Straßenbau eine ernstzunehmende Alternative werden. von Hendrik Stellmach
Sichtfeld-Norm
Warnhinweis verunsichert Hersteller und Betreiber
Seit die EU-Kommission für die Norm, in der die Anforderungen für das Sichtfeld bei Erdbaumaschinen geregelt sind, einen Warnhinweis ausgesprochen hat, sind Hersteller und Betreiber verunsichert. Ein Positionspapier des VDMA soll helfen, Klarheit zu schaffen.
JCB rüstet Motoren mit SCR-System aus
JCB hat seine Motorenstrategie für die europäische Abgasstufe IV vorgestellt. Erwartungsgemäß greifen die Engländer dabei auf ein SCR-System zurück, das keinen zusätzlichen Bauraum erfordert und hilft, den Kraftstoffverbrauch der Maschinen niedrig zu halten.
Sanierungsstau bei Fernstraßenbrücken
Tausende deutsche Fernstraßenbrücken müssen dringend saniert oder neugebaut werden. Wie der Sanierungsstau aufgelöst werden kann, diskutierten die Straßenbau- und Verkehrsingenieure der VSVI Schleswig-Holstein auf der Nordbau 2015 mit Vertretern von Politik, Kommunen und ADAC.
Hitachi
Rundumkamera macht Bergbaumaschinen sicherer
Hitachi wird seine Starrrahmen-Muldenkipper und Großbagger in Zukunft mit einem neuen 360-Grad-Kamerasystem ausrüsten. Der sogenannte Around View Monitor (AVM) soll zusammen mit einer Bewegungserkennung für mehr Sicherheit auf der Baustelle sorgen.
Cat-Kurzheckbagger ohne Leistungseinbußen
Der Kurzheckbagger 335F L CR von Cat ist nicht nur kompakt gebaut. Sein Rahmen und Unterwagen bilden eine außerordentlich starke, stabile Arbeitsplattform zum Graben, Heben oder Arbeiten mit Anbaugeräten – bei verbesserter Kraftstoffeffizienz.
Neue Schachtabdeckung von ACO
Endlich mehr Ruhe
Auf den zunehmenden Verkehrslärm reagieren immer mehr Bürger empfindlich. Eine geeignete Gegenmaßnahme sind oberflächenbündige Abdeckungen für Schächte. So verringert eine neue Schachtabdeckung von ACO Tiefbau Geräuschemission beim Überfahren.
Cat-Maschinen werden sparsamer
Caterpillar stellt in diesem Frühjahr eine große Zahl neuer Maschinen vor. Dass es dabei nicht allein um neue Motoren geht, sondern vor allem um Produktivität und Kraftstoffeffizienz, konnten wir bei einem Besuch im „Malaga Demonstration and Learning Center“ in Südspanien selbst erfahren.
Partikelfilter
Berlin macht ernst
Ältere Baumaschinen sind vielen deutschen Städten schon länger ein Dorn im Auge. Sie erfüllen in der Regel nicht die aktuellen Abgasvorschriften. Als erstes Land hat nun Berlin verbindliche Umweltstandards festgelegt, die für alle, auch ältere Baumaschinen gelten sollen.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Awadock Slim: Kompaktes Anschlusssystem für Steinzeug- und Betonrohre
- Elten: GaLaBau-Sicherheitsschuhe für Regen und Schlamm
- Ford F-Line 4145 D im Test: Solider Vierachser aus der Türkei
- 35 Jahre Institut für Baumpflege – Baumpflege-Wissen und ein Blick in die Zukunft
- Dach+Holz 2026: Workspaces und Start-up Area +++ Dach+Holz Messe-Newsticker B_I baumagazin
- Liebherr-Werk Telfs unterzeichnet Planierraupen-Deal mit türkischer Wasserbehörde
- Land Rise gewinnte Preise für seine Freiraumgestaltung
- Fiat Ducato, Opel Movano und Peugeot Boxer: Stellantis liefert Aufbauten ab Werk
- WBI Baumaschinen ist Händler für Screencore Haldenbänder, Trommelsiebe und Mischanlagen
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mit Liebherr Free Modeling 3D-Geländemodelle in der Baumaschine erstellen
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN +++ Xella: Mehr Wohnfläche mit neuem Kalksandstein +++
- Kubota eröffnet Europazentrale in den Niederlanden
- Die neuen AH-Modelle von Böckmann für den GaLaBau
- Jonas Varga im Interview: Die Straße bleibt unterschätzt – Ecopals-Chef im Klartext
- Gebäudebegrünung pflegen: So arbeitet die Ginkel Groep mit Stihl-Akku-Geräten
- Holsteins Baumschulen öffnen ihre Türen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Vergaberecht: Kabinettsbeschluss spaltet Bauwirtschaft
- Serielles Bauen: Goldbeck öffnet Bauelement-Fertigung für den freien Markt
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Akku Kettensäge Stihl MSA 80 für Profis und Heimwerker im Test
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Saudi-Arabien prüft Neom-Projekt „The Line“ auf Machbarkeit
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pickup-Vergleich: Sechs Modelle im Test
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Übernahme: Tata Motors schluckt Iveco für 3,8 Milliarden Euro