Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Lehnhoffs vollhydraulischer Schnellwechsler HS03V
Mit dieser Effizienzsteigerung sind noch mehr Aufträge drin
Mit Lehnhoffs vollhydraulischem Schnellwechsler HS03V arbeitet Markus Kocheise sicherer und produktiver. Seine Umsätze haben sich um 30 Prozent erhöht
Asphalt-Straßenfertiger
Volvos Straßenfertiger-Werk wird hochmodern
Noch bis März 2023 macht Volvo Construction Equipment die Produktion in seinem Hamelner Straßenfertiger-Werk moderner und effizienter.
Baumaschinenindustrie
Gute Umsätze bei Wacker Neuson
Starker Start ins Geschäftsjahr: Die Wacker Neuson Group hat trotz Lieferkettenproblemen und Coronapandemie im 1. Quartal 20 % mehr Umsatz erzielt.
bauma 2022
Autonome Baumaschinen – wirklich schon serienreif?
Autonom arbeitende Baumaschinen sind der Traum vieler Bauunternehmen. Die Hersteller wollen die letzten technischen Hürden aus dem Weg räumen.
Tiefbau Live
Drei neue Demoformate, ein neuer Fachkongress
Zu den Neuheiten auf der diesjährigen Tiefbau Live und Recycling Aktiv zählen u.a. eine Musterbaustelle zu Elektromobilität und der erste SBM Summit.
Tiefbau Live
Maßgeschneiderte Digitalisierung
Wie Tiefbauunternehmen voll-digitalisiert, ohne Absteckungen und Zwischenaufmaß arbeiten können, zeigt die Moba AG auf der Messe Tiefbau Live.
Tiefbau Live
Noch effizienter Pflaster verlegen
Auf der Messe Tiefbau Live vom 5. bis 7. Mai in Karlsruhe führt Probst seine neue Pflaster-Verlegemaschine VM-X-Pavermax praktisch vor.
Tiefbau Live
Schnelle Vermessung mit 3D-Laserscanner
Auf der Messe Tiefbau live zeigt der Software-Newcomer Sodex Innovations eine Software, die die 3D-Vermessung bei Erdarbeiten effizienter macht.
Alternative Antriebe
Kubota-Minibagger KX019-4 LPG läuft abgasarm mit Autogas
Weniger Emissionen: Der Kubota KX019-4 LPG ist weltweit der erste serienmäßig mit abgasarmem Flüssiggasantrieb angebotene Kompaktbagger.
Tiefbau Live
Kiesel & KTEG zeigen mobile Baustellen-Ladestation auf der Tiefbau Live
Kiesel und KTEG zeigen die Baustellen-Ladestation „KTEG Powertree“ für Elektrobagger im Mai auf der Karlsruher Demonstrationsmesse Tiefbau Live.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Nordbau 2025: Leitern und Gerüste flexibel für jede Arbeitshöhe
- +++ Bad Rappenau: Arbeiter bei Stromunfall verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- 3P Technik prüft Regenwasserbehandlungsanlagen
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Nufam 2025: Dolezych zeigt Neuheiten für sichere Transporte
- Bodenaufbereitung in Hamburg: Nachhaltige Wiederverwertung von Bodenaushub
- Leistung oder Effizienz? – Die Wahl der richtigen Pumpe
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Kaeser e-Power: Leise für sensible Einsätze ++
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Sand-Kiesindustrie Nord: Verhandlungen vertagt ++
- Kommunaltraktor umrüsten: Reifenlösungen von Bohnenkamp
- Schachtsanierung in Burbach: Rundes fürs Eckige
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Reststyrol in Schlauchlinern: Einfluss von Harzanteil auf Grenzwerte
- Krampe Fahrzeugbau mit neuer Doppelspitze im Vertrieb
- Stahlfaser Stabils für Betonbau: Einsatz im Hochbau, Tunnel- und Kanalbau
- A+A Messe 2025: Arbeitssicherheit & Gesundheit in Düsseldorf
Top-Beiträge
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Schwammstadt, kühles Stadtklima, Schatteninseln – Dresden zeigt wie es geht
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Bad Rappenau: Arbeiter bei Stromunfall verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Kreislaufwirtschaft: Forschungsteam testet Klettverbindungen für Bauteile
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude