Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | Europaweit
Bau Wohnhäuser, Gründung Gesellschaft privaten Partner, Errichtung und Vermietung WohnimmobilienWeitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Mit Smart Construction wird das Bauen digital – Exklusiv-Interview mit Karsten Elles von Komatsu Europe
Die Bauindustrie steht vor einem tiefgreifenden digitalen Wandel. Karsten Elles, Vermessungsingenieur und bei Komatsu Europe für den Vertrieb der "Smart Construction"-Lösungen verantwortlich, sagt: „Der Digitalisierung des Bauwesens kann man sehenden Auges nicht mehr entkommen.“
Der Beitrag der BIL-Leitungsauskunft zur Infrastruktursicherheit in Deutschland
Eine hochentwickelte Gesellschaft glaubt naturgemäß, ihre Risiken abgeschafft zu haben. Versicherungen, Verkehrshinweise, Sozialsysteme, Gesetzgebung, letztendlich Vorgaben aller Art wägen uns in einem Korsett von Sicherheit des eigenen Handelns, welches kaum zu negativen Konsequenzen führen kann. Infrastruktur- und Leitungssicherheit ist dabei ein hohes Gut, auf dessen Funktionieren wir Tag für Tag angewiesen sind. Gerade die COVID-19-Krise macht uns deutlich, dass Digitalisierung zu einer volkswirtschaftlichen Pflichtaufgabe geworden ist.
Gerütteltes Maß an Verdichtungskompetenz
Mit dem neuen Sortiment leistungsstarker, kompakter Verdichtungsmaschinen präsentiert sich Norton Clipper nun als Komplettlösungsanbieter rund um das Thema „Boden“, etwa im Straßen- und GaLa-Bau. Das Spektrum umfasst ab sofort neben dem breitgefächerten Portfolio an Fugenschneidern auch vier Modelle vorwärtsgetriebener Rüttelplatten sowie den leistungsstarken Stampfer CR 16 zur Untergrundvorbereitung. Neu im Portfolio ist auch der „Steinknacker“ CPS 41.
Rüttelplatten und Stampfer von Norton Clipper
Norton Clipper hat sein Maschinenportfolio um leichte Rüttelplatten und Stampfer erweitert. Damit bietet der Hersteller nun ein Komplettangebot in der Bodenbearbeitung vom Verdichten bis zum Trennen. Das Verdichtungssortiment wurde letztes Jahr in Italien getestet und kommt nun auch auf den deutschen Markt.
Erka Pfahl
Spezialist für Nachgründungen feiert Jubiläum
Gebäude anheben, absenken und abfangen: Seit 50 Jahren befasst sich die Erka Pfahl GmbH mit seinem flexiblen Pfahlsystem um die Stabilisierung von Bauwerken. Das Spezialtiefbau-Unternehmen arbeitet bundesweit und im benachbarten Ausland. Mit seinem Leistungsangebot ist Erka Pfahl in Deutschland einzigartig.
Wacker Neuson leidet weiter unter Corona-Pandemie
Wacker Neuson musste auch im dritten Quartal 2020 deutliche Umsatzeinbußen infolge der Covid-19-Pandemie hinnehmen. Die Gruppe erzielte 390,8 Millionen Euro Umsatz, 16,5 Prozent weniger als im dritten Quartal 2019. Hoffnung machen die Stabilität des deutschen Marktes und der digitale Wandel in der Baubranche.
Bobcat bringt kompakte Radlader auf den Markt
Bobcat hat im 62. Jahr seines Bestehens nicht nur seine Minibagger und Kompaktlader auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch gänzlich neue Produkte ins Programm genommen: Ab sofort gehören auch kompakte Radlader und leichte Verdichtungstechnik zum Angebot des Herstellers.
Gestalten mit Asphalt
Gestreifte Fahrbahn in der Kieler City
Die Kieler Innenstadt soll neu belebt werden. Im Zuge der Bauarbeiten für den „Kleinen Kiel-Kanal“, der die Aufenthaltsqualität in der City steigern soll, wurde auch die Holstenbrücke neu gestaltet. Zu einem zentralen Blickfang wurde eine beschichtete Asphaltfläche in verschiedenen Grautönen.
SaMoTer 2021 als Online- und Präsenzmesse geplant
Die SaMoTer, Italiens bedeutendste Baumaschinenmesse, soll im kommenden Jahr als Hybridveranstaltung organisiert werden. Zeitgleich finden auf der Veronafiere die Straßenbauveranstaltungen Asphaltica und Siteb sowie zum ersten Mal die Logistikmesse LETExpo statt. Die Baumaschinenbranche in Italien hat mit pandemiebedingten Einbußen zu kämpfen.
VDBUM verschiebt das 50. Großseminar auf 2022
Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. hat sein vom 23. bis 26. Februar 2021 geplantes Großseminar auf 2022 verschoben. Trotz des durchdachten Hygienekonzepts und dem Okay der Behörden könne das Restrisiko von Covid-19-Ansteckungen während der Veranstaltung nicht ausgeschlossen werden, teilte der VDBUM-Vorstand mit.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Drei Fokusthemen +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Schwefelsäure im Sammelraum: Pumpwerk umfassend saniert
- Mit Rollrasen zum ökologisch wertvollen Naturgarten
- BKT-Earthmax von Bohnenkamp im Recycling bei Horn & Co. RHIM Mineral Recovery in Siegen
- Bauwirtschaft hofft auf Aufschwung: Erwartungen an die neue Bundesregierung
- Frutiger Company AG Reifenwaschanlagen und Staubbindesysteme MobyDick auf der bauma 2025
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Sany Heavy Industry steigert Umsatz mit Baumaschinen im Geschäftsjahr 2024
- Geschenk zum Muttertag für Heimwerker und Profis: Akku Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Demopark 2025: Technik für die Praxis +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025
- RSV-Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“: Ein Interview mit Michelle Peeck und Roland Fischer
- Warum die Generation Z Gärtner werden will
- Liaperl-Blähtonkugeln für Frankfurt-Niederrad: Biofilter für die Abwasserreinigung
- "Stern"-Preis: Funke gehört erneut zu den Innovationsführern
- Demopark 2025: Das sind die Trends und die Erwartungen der grünen Branche
- Norva24 auf der Ro-Ka-Tech 2025: Neuer Messestand, innovative Kanaltechnik, KI & Drohnen
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- ++ April-Lohn im Baugewerbe fällt höher aus ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Geschenk zum Muttertag: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Brückensanierung: Kritik des Bundesrechnungshofs bestätigt Bauwirtschaft
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Garten im Frühjahr: Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt