Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Fahrbahndeckenerneuerung, FDE KP Fronäcker Straße/Gottlieb-DaimlerWeitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Baustoffrecycling
Max Wild baut zweite Bodenwaschanlage
Max Wild baut zusammen mit Schwenk Zement eine neue Bodenwaschanlage für mineralische Bauabfälle. Recyclingkapazität: bis zu 250.000 Tonnen pro Jahr.
Elektromobilität
CNH baut elektrische Radlader in Lecce
CNH Industrial baut einen elektrischen Kompaktradlader im Werk in Lecce, Italien. In Europa kommt das Modell als Case 12EV auf den Markt.
Baumaschinenhändler
Kiesel bietet 5 Jahre Hitachi Hersteller-Garantie
Der Hitachi-Exklusivhändler Kiesel bietet ab sofort für alle Hitachi-Bagger und -Radlader von 1 bis 50 Tonnen eine fünfjährige Hersteller-Garantie.
Bagger-Anbaugeräte
Neuer Rädlinger-Universalgreifer
Rädlinger Maschinen- und Stahlbau erweitert sein Portfolio um einen Universalgreifer. Er ist für Bagger bis 23 Tonnen Einsatzgewicht erhältlich.
Online-Vermieter
Klarx investiert in Deltalader
Klarx stockt sein Logistikzentrum um 15 Cat Deltalader 299D3 für Solarpark-Baustellen auf. So ist der Online-Vermieter jederzeit lieferfähig.
Elektrobagger
Neuer E-Bagger von Suncar
Der Schweizer Elektro-Baumaschinenspezialist Suncar bringt eine neue Elektrobagger-Generation in der 6-Tonnen-Klasse auf den Markt.
Baumaschinen
Max Bögl bleibt Hitachi treu
28 Hitachi Ketten- und Mobilbagger und Radlader kommen jetzt bei der Firmengruppe Max Bögl zum Einsatz. Offizielle Übergabe war im Coreum.
Digitalisierung am Bau
Develon startet digitale Pannenhilfe
Das Develon Uptime Center Europa in Prag nimmt seinen Betrieb auf. Die Hauptaufgabe des DUC ist die Optimierung der Maschinenverfügbarkeit.
Bagger-Anbaugeräte
Kinshofer erwirbt Eurosteel
Die Kinshofer Group kauft den niederländischen Hersteller von Bagger-Anbaugeräten Eurosteel. Dadurch wachsen das Produktprogramm und die Marktpräsenz.
Verdichtung
Walzenbandage lenkt mit
Die neuartige Aufhängung der vorderen Bandage der handgeführten Walze ARW 65-S erlaubt Bewegungen in alle Richtungen – ohne Muskelkraft.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Sany zeigt Bagger und Radlader auf der NordBau 2025
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Neuer Rattenjäger aus Franken: Sebastian Ziegler im Interview
- Schiefer Turm von Rottweil: Münsterplatz wird für Landesgartenschau neu gestaltet
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Knikmops feiert Premiere auf der Nordbau ++
- BKT erhält vierten Caterpillar Excellence Award in Folge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- ifo Institut kritisiert fehlende Zusätzlichkeit bei Länder-Investitionen
- Flüssigboden im Kanalbau: Kosten, Vorteile und Qualität im Vergleich
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Sanierung Dortmund-Asseln: Kanalrenovierung mit grabenlosem TIP-Verfahren
- Marc Stiebing zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- John Deere: Justin Rose neuer Europa-Chef
- Für Profis und Heimwerker: IVG gibt Tipps zum Thema Akku
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Abwärmenutzung: Datacenter als Heizungszentralen der Zukunft
- Landesgartenschau 2026 mit speziellem Biotop
Top-Beiträge
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Abriss Westendbrücke: 99 Prozent Wiederverwertung des Bauschutts
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Interview: Norva24 bleibt auf Wachstumskurs
- EuroSkills 2025: Nationalteam Deutsches Baugewerbe startet in Herning
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht