Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Bagger-Anbaugeräte
Lars Winter hat den Dreh raus
Mit dem Bagger-Drehantrieb Rototop von Holp arbeitet der GaLaBau-Unternehmer Lars-Jannik Winter aus Harburg/Schwaben bis zu 20 Prozent schneller.
Neue Fräse
Kopfsteinpflaster barrierefrei abschleifen
Holprige Naturstein-Pflasterflächen lassen sich mit der neuen Fräsmaschine BEF 400RC von Schwamborn der DIN 18040-3 entsprechend einebnen.
Verbau
Leichte Kunststoff-Spundbohlen als Alternative zu Stahl
PVC-Spundwände von Terra Infrastructure eignen sich für Einfassungen von Flüssen und Kanälen, zur Uferverstärkung oder zur Baugrubensicherung.
Messe Tiefbau Live
RATL-Freigelände aufgewertet
Mit einem infrastrukturell ertüchtigten Freigelände geht die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE Demonstrationsmesse, kurz RATL, in die 5. Ausgabe 2025.
Bagger
Kubota feiert 50 Jahre in Europa
Mehr als 15.000 Bagger und Radlader baut Kubota in seinem Werk in Zweibrücken jedes Jahr. Dabei waren die Anfänge in Europa 1974 ganz bescheiden.
Bagger
Engcon führt neuen Anbauverdichter PC9500 ein
Engcon bringt bei seinen Anbauverdichtern die neue Größe PC9500 auf den Markt. Sie passt an Bagger ab 19 Tonnen mit dem Schnellwechsler S70 oder S80.
Epiroc
Neues Modell für die V-Cutter-Baureihe
Die Epiroc-Anbaufräse VC 3000 verbessert die Effizienz im Grabenbau, Tunnelbau und im Steinbruch - jetzt auch für Bagger von 35 bis 55 Tonnen.
Ohne Abgase
Elektrisch verdichten mit Ammann
Ammann bietet mit Stampfer, Rüttelplatte und Tandemwalze ein vollständiges akkubetriebenes Sortiment für leichte bis mittlere Verdichtungsarbeiten an.
Asphaltmischanlagen
Grüner Wasserstoff macht Asphaltproduktion nachhaltiger
Mehr Nachhaltigkeit im Straßenbau: Benninghovens neuer Brenner kann als weltweit erster zu 100 Prozent mit grünem Wasserstoff betrieben werden.
Bentley Systems
Digitale Zwillinge für nachhaltige und widerstandsfähige Infrastruktur
Ein Interview mit Rodrigo Fernandes, Director für ES(D)G bei Bentley Systems, zu den Themen Kollaboration, Digitale Zwillinge und Nachhaltigkeit.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Recyclingbeton: A62-Teststrecke soll Praxistauglichkeit zeigen
- Fahrbericht des Ford Transit Courier: Test der Redaktion
- +++ Backnang: Arbeiter bei Baustellenunfall getroffen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Berufliche Qualifizierung: Verbände schließen wegweisende Vereinbarung
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Leitungskanäle: Auf dem Weg zur Planungshilfe
- Ro-Ka-Tech 2025: Resinnovation begeistert mit Spezialharzen für die Kanalsanierung
- Bergmann zeigt E-Dumper auf Demopark 2025
- Bauhauptgewerbe: Auftragseingang zieht im März kräftig an
- Rohrbeschichtung: Polypipe präsentiert RabbitCoater 2.0
- Neues E-Learning-Programm: Fachkunde zum Freimessen nach DGUV-R 113-004
- Reline-Bilanz zur Ro-Ka-Tech: Grabenlose Kanalsanierung auf Wachstumskurs
- Bauordnungen: KI-Bot hilft bei der Vorschriftensuche
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Gartenschauen im B_I galabau-Newsticker🌳Sieger des GaLaBau-Cups aus Baden-Württemberg
- Ro-Ka-Tech 2025: Geiger Kanalsanierung überzeugt mit Wickelrohrverfahren
- Elektro-Lkw: Volvo stellt FH Aero Electric mit 600-km-Reichweite vor
Top-Beiträge
- Für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge Mark II
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer VW Transporter (2025): Technische Daten, E-Antrieb, Ladevolumen und Fahrverhalten
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo bringt neue Radlader-Generation L150, L180, L200 High Lift, L220 und L260
- Für Profis und Heimwerker: Einhell mit Akku-Kettensäge
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- bauma 2025: Trailer-Trends für Transporte mit Überlänge
- 10.000ster leistungsverzweigter Liebherr XPower-Radlader läuft in Bischofshofen vom Band
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Enttäuschung über Angebot der Arbeitgeber
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Verkehrswegebau: Strabag AG meldet Rekordaufträge
- Züblin übernimmt Bauer Spezialtiefbau Österreich
- Helma-Insolvenz: 13,7 Millionen Euro für neue Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz
- Husqvarna: Neue Kettensägen ab 2025 für Profis und Heimwerker auf dem Markt