Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Radlader
Neuer Vertriebsleiter bei Weycor
Eike Bothe (42) ist seit 1. Juli 2024 neuer Vertriebsleiter beim Baumaschinenhersteller Atlas Weyhausen GmbH in Wildeshausen.
Absperrventil
Keine Panik bei Schlauchplatzern
Umwelt-Innovation für die Baustelle: Ein Produkt der Oilfix GmbH aus Köln stoppt den Ölfluss nach Schlauchbrüchen an Hydraulikleitungen von Baggern.
Bei Hitze
Biohydrauliköl macht Baumaschinen fit
Extremtemperatutren? Der biologisch abbaubare Schmierstoff Divinol SynthoHyd Eco46 sorgt bei Bau-, Forst- und Landmaschinen für maximale Standzeiten.
Asphaltbau bei Hitze
Kalkmilch verbessert den Schichtenverbund
Die besonders ergiebige „BiKaTech-K“ Kalkmilch macht Asphaltflächen haltbarer und hilft gerade im Sommer, Probleme beim Schichtenverbund zu vermeiden.
Nordbau 2024
Breites Pumpen-Programm zum Jubiläum
Seit 100 Jahren baut Tsurumi Wasserpumpen. Meistverkaufte und spezielle Modelle für den Tief- und Hochbau zeigt der Hersteller auf der Nordbau.
Grabenverbau
Einstellboxen unterstützen Münchens Netzausbau
Einstellboxen von Vp Groundforce aus Lehrte bei Hannover sorgen für Sicherheit und Effizienz beim Fernwärme-Leitungsbau in München.
Nordbau 2024
TWF zeigt Grabenverbau „made in Germany“
Auf der Nordbau präsentiert die TWF Tiefbautechnik GmbH aus Heinsberg ihre Systeme für Grabenverbau, Ramm- und Bohrtechnik sowie mobile Baustraßen.
Cleanline Reinigungstechnik
Neuer Kehrbesen-Schnellwechsler
Cleanline stellt den Quadro-Fix Bagger-Schnellwechsler für Kehrbesen vor. Der Clou: Er funktioniert rein mechanisch ohne hydraulischen Tiltrotator.
Kaltrecycling
Autobahn CO2-reduziert saniert
Die Grunderneuerung der A 555 bei Köln erfolgte statt in konventioneller Bauweise im Kaltrecycling-Verfahren – mit positiven Folgen für die Umwelt.
Develon
Hochbeweglicher Tunnelarbeiter
Develons neuer Tunnelbagger DX235RTF-7 bietet mit seinem speziell konstruierten Ausleger horizontale Reichweite und Präzision gleichermaßen.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Infra Weeder: Wildkrautentfernung mit 1.000 °C ohne Chemie
- Cat stellt Kompaktlader und Deltalader der neuen Generation vor
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Matev: Wildkrautbürste ohne Chemie
- Sanierung Geiselbachkanal Esslingen: Denkmalschutz trifft moderne Kanalsanierung
- +++ Bielefeld: Schachtdeckel von Baustelle gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Beschlossen: RSV und GSTT fusionieren
- Schutzausrüstung von Stihl - Advance Flex-Tec, Advance Shell-Tec, Dynamic Duro-Tec
- Vorständin Anke Kleinschmidt verlässt die Stihl AG
- Erfahrungsaustausch in Düsseldorf: Große Sammler im Fokus
- Real Madrid nutzt Kress-Mähroboter
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- Namenswechsel: Iveco Magirus AG wird zu Iveco Deutschland AG
- AriensCo: Wechsel an Spitze der EMEAA-Region
- Reisch greift mit Alubox-R und Steelpipe-R ins Baugeschäft ein
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- NAMU-Tower: Lupp baut klimaneutrales Hochhaus in Offenbach
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Wacker Neuson Geschäftsführer Axel Fischer im Interview
- Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April 2025 nach starkem März
- Volvo Construction Equipment erwirbt Swecon von Lantmännen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt