Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
B37 RW HD – Neckargemünd, TV-Befahrung; Entwässerungsleitungen 2210.B0037 .R05.222Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Stark wie Alu
Neue Kunststoff-Panels für Baustraßen
Seit Beginn des Jahres bietet TPA Mobile Straßen für temporäre Baustraßen und Zuwegungen auch „Dura-Base“ Panels aus Kunststoff zur Miete an. Die neuen, leichten Kunststoffplatten können vergleichbare Lasten wie Aluminium-Elemente aufnehmen und sind sogar mit schweren Raupenfahrzeugen befahrbar.
Sharemac
Meine Baumaschine ist deine Baumaschine
Baumaschinen kosten viel Geld und stehen die meiste Zeit herum – warum sie also nicht zwischendurch vermieten? An der Bremer Universität ist ein Konzept entstanden, wie sich ungenutzte Baumaschinen vermarkten lassen: über eine neue Online-Vermietplattform. Sie soll im Juni an den Start gehen.
Mecalac zeigt Elektro-Mobilbagger auf der Intermat
Mecalac stellt den nach eigenen Angaben weltweit ersten kompakten Mobilbagger mit rein elektrischem Antrieb vor: Der neue E12 ist eine Elektroversion des 12MTX und soll genauso kompakt und leistungsfähig wie sein konventionelles Pendant sein.
Elektrobagger-Prototyp von Volvo CE gewinnt Innovationspreis
Der Prototyp des ersten vollelektrischen Kompaktbaggers von Volvo Construction Equipment hat den „Intermat Innovation Award“ erhalten. Der EX2 soll emissionsfrei, zehnmal effizienter und zehnmal leiser arbeiten und niedrigere Gesamtbetriebskosten bieten.
Wacker Neuson stellt Akku-Rüttelplatte vor
Die Elektro-Offensive geht weiter: Nach der Markteinführung der Akkustampfer, Kettendumper und vollelektrischen Radlader in den Jahren 2015 und 2016 stellt Wacker Neuson in diesem Jahr die erste akkubetriebene Rüttelplatte vor.
Liebherr
Starke Neuheiten und ein Rekordumsatz
Für das Jahr 2017 erwartet Liebherr abermals einen Rekordumsatz. Das Unternehmen investiert weiterhin kräftig in Werke, Vertriebs- und Servicenetz und stellt auch neue Produkte vor: den ersten 100-Tonnen-Muldenkipper, eine neue Planierraupe in der 50-Tonnen-Klasse und acht neue Teleskopen.
Ammann-Fertiger kommen zurück
Ammann bringt im Januar 2018 eine vollständige Baureihe von Straßenfertigern zurück auf den deutschen Markt. Die Maschinen der Abgasstufe IV werden nicht mehr am Firmensitz im schweizerischen Langenthal entwickelt und produziert, sondern gemeinsam mit einem Partnerunternehmen in Deutschland.
Dynapac bleibt starke Marke
Dynapac-Maschinen tragen ab sofort eine neue Markenoptik in den Farben Rot, Weiß und Grau. Gelb ist nicht mehr dabei, auch wenn das gut zur neuen Muttergesellschaft Fayat Group passen würde. Doch die stellt klar, dass Dynapac als Unternehmen und Marke eigenständig bleiben soll.
Sönke Krey investiert
Schwarzes Gerät in der Kaserne
Neue Baumaschinen, Schlepper und Zugmaschinen präsentierte die Unternehmensgruppe Sönke Krey am 1. Dezember seinen Kunden und Partnern auf dem Firmengelände in einer ehemaligen Kaserne in Glückstadt in Schleswig-Holstein.
Atlas GmbH steigt ins Minibaggergeschäft ein
Die Atlas GmbH geht mit einer eigenständigen Gesellschaft für den Vertrieb von Mini- und Midibaggern sowie von Hubarbeitsbühnen an den Markt: Die neu gegründete Atlas Kompakt GmbH zieht in bislang leer stehende Teile des Delmenhorster Atlas-Werks ein.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Deutsche Berufskleider-Leasing: nachhaltige Arbeitskleidung durch Reparatur
- +++ Bad Frankenhausen: Lasergerät aus Bagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN +++ Dewalt stellt neue Akku-Paneelsäge vor +++
- Alsco zeigt neuen Muldenkipper Roadrunner auf der Nordbau 2025
- Awadock Slim: Kompaktes Anschlusssystem für Steinzeug- und Betonrohre
- Elten: GaLaBau-Sicherheitsschuhe für Regen und Schlamm
- Ford F-Line 4145 D im Test: Solider Vierachser aus der Türkei
- 35 Jahre Institut für Baumpflege – Baumpflege-Wissen und ein Blick in die Zukunft
- Dach+Holz 2026: Workspaces und Start-up Area +++ Dach+Holz Messe-Newsticker B_I baumagazin
- Liebherr-Werk Telfs unterzeichnet Planierraupen-Deal mit türkischer Wasserbehörde
- Land Rise gewinnte Preise für seine Freiraumgestaltung
- Fiat Ducato, Opel Movano und Peugeot Boxer: Stellantis liefert Aufbauten ab Werk
- WBI Baumaschinen ist Händler für Screencore Haldenbänder, Trommelsiebe und Mischanlagen
- Mit Liebherr Free Modeling 3D-Geländemodelle in der Baumaschine erstellen
- Kubota eröffnet Europazentrale in den Niederlanden
- Die neuen AH-Modelle von Böckmann für den GaLaBau
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Vergaberecht: Kabinettsbeschluss spaltet Bauwirtschaft
- Serielles Bauen: Goldbeck öffnet Bauelement-Fertigung für den freien Markt
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Akku Kettensäge Stihl MSA 80 für Profis und Heimwerker im Test
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Saudi-Arabien prüft Neom-Projekt „The Line“ auf Machbarkeit
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pickup-Vergleich: Sechs Modelle im Test
- +++ Bad Frankenhausen: Lasergerät aus Bagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich