Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Niederschlagswasser-Entwässerungs- und Außenanlagen, Gestaltungselemente und AbdichtungsarbeitenWeitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Bobcat Demo Days
Vorschau auf die neuen starken Katzen
Neue Maschinen, die in typischen Arbeitsszenarien gezeigt werden – das ist das Besondere an den Demo Days, zu denen Bobcat im Oktober nach Dobris nahe Prag eingeladen hatte. Händler, Kunden und die Fachpresse kamen – insgesamt rund 700 Gäste. Die Besucher konnten die Maschinen inklusive der großen Palette an Anbaugeräten selbst ausprobieren.
Case vermarktet Gebrauchtmaschinen über Mascus
Case Construction Equipment nutzt ab sofort Mascus als bevorzugten Drittanbieter-Marktplatz in Europa. Mascus verfügt weltweit über 33 Niederlassungen und ist laut eigenen Angaben der am schnellsten wachsende Anbieter für den An- und Verkauf von Schwermaschinen.
Erster Bobcat-Elektrobagger rollt vom Band
Im Kompaktmaschinenwerk von Bobcat im tschechischen Dobříš ist vor kurzem der erste batteriebetriebene Minibagger der 1-Tonnen-Klasse in Kurzheckbauweise vom Band gelaufen. Das erste E10e-Modell geht an einen holländischen Bobcat-Händler.
JCB’s erster Elektrobagger auf dem Markt
Im Juni hat JCB mit der Produktion seines ersten vollelektrischen Minibaggers 19C-1E begonnen. Als einer der ersten Baumaschinen-Hersteller überhaupt bietet JCB damit eine vollelektrisch betriebene Maschine für den Einsatz in Gebäuden und abgasgeplagten Innenstädten an.
Spezialtiefbau
Aarsleff übernimmt STB Wöltjen
Seit dem 1. August gehört die STB Wöltjen GmbH aus Wedemark zur Aarsleff-Gruppe. Mit der Übernahme setzt der dänische Baukonzern seine Wachstumsstrategie in Deutschland fort und gewinnt neue Kompetenzen im Segment Spezialtiefbau.
Elektromaschinen vor dem Durchbruch
Lange wurden die elektrischen Baumaschinen und -geräte von Wacker Neuson von Wettbewerbern belächelt. Aber die Geduld der Münchener scheint sich auszuzahlen: Die Elektro-Idee ist im Markt etabliert, und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die Verkaufszahlen durch die Decke gehen, glaubt der Vorstandsvorsitzende Martin Lehner.
5G-Standard ermöglicht Bagger-Fernsteuerung aus großer Distanz
Doosan setzt als erstes Unternehmen den neuen 5G-Mobilfunkstandard für eine Baumaschinen-Fernsteuerung ein. So lässt sich ein Bagger in Südkorea von München aus bedienen. Diese und weitere Neuentwicklungen sollen die Wandlung des südkoreanischen Herstellers zum Technologieführer illustrieren.
Volvo-Kundendienst will Ausfallzeiten verkürzen
Volvo Construction Equipment arbeitet an der Verbesserung seines Kundenservice, damit Maschinenausfallzeiten möglichst kurz sind. Die Ursache eines Problems an der Maschine soll so früh und so schnell wie möglich identifiziert und mit nur einem Mechaniker-Besuch behoben werden.
Atlas Weyhausen – Wenn es leistungsstarke Radlader sein sollen
Atlas Weyhausen stellt seine neuen XXL-Radlader vor
Elektrobagger
Viele neue Modelle geplant
Elektrisch betriebene Baumaschinen stehen vor dem endgültigen Durchbruch. Das wurde bei einem Rundgang über die bauma in München Anfang April deutlich. In der Kompaktklasse fast schon ein Muss, wagt sich die Baumaschinenindustrie nun auch an größere Geräte.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Neue Motorsägen für Heimwerker und Profis von Stihl
- Kettensäge mit Akku von Worx zum Entasten und Beschneiden
- +++ Groß Düngen: Autofahrer betrunken in Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mit Bobcat durch den Winter: Wie Chez Gaston Schnee und Zeit spart
- Wohnungsbau: Bundestag beschließt Bau-Turbo
- Pick-up Musso EV: KGM bringt vollelektrische Variante nach Deutschland
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bluegardens lädt zu geführten Messerundgängen auf der Aquanale 2025 ein
- Adler erweitert Bagger-Einsatz: Neue Anbaugeräte für Reinigung, Bohren und Pflege
- Effizienter Glasfaserausbau: Langmatz System für die letzte Meile
- Straßenbau: Bund gibt drei Milliarden Euro zusätzlich frei
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Stihl treibt Akku-Offensive mit neuer Matrixproduktion voran
- Christian Lindner tritt in Beirat der Hagedorn-Unternehmensgruppe ein
- Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
- Neues Handbuch Bauinsolvenz erschienen
- EGO Europe übernimmt Stierman De Leeuw – Stärkung des Vertriebs in Benelux
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- +++ Groß Düngen: Autofahrer betrunken in Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland