Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | Europaweit
Errichtung Brückenbauwerk zur Personenunterführung an der L 368 – BahnhofszugangWeitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
bauma 2022
Caterpillars neue Bau-Stromer
Caterpillar zeigt auf der bauma vier batterie-elektrische Baumaschinen: zwei Bagger und zwei Radlader - einer jeweils kompakt, einer groß.
bauma 2022
Kubota setzt Radlader unter Strom
Kubota hat sein Angebot an knickgelenkten Radladern um die beiden neuen Elektrolader RT210-2e und RT220-2e erweitert. Die Premiere ist auf der bauma.
bauma 2022
Hydrema zeigt stärksten Mobilbagger der 14-Tonnen-Klasse
Neben der modernisierten MX-Serie mit einem neuen 14-Tonnen-Mobilbagger hat Hydrema zur bauma auch einen vollelektrischen Muldenkipper angekündigt.
bauma 2022
Eine Nummer größer: Neuer Elektro-Minibagger von Bobcat
Bobcat hat auf der bauma 2022 seinen zweiten elektrischen Minibagger vorgestellt. Er folgt auf den seit Juli 2019 produzierten Eintonner E10e.
Maschinensteuerung
Digitaler Tiefbau für Einsteiger
„Smart Construction Retrofit“ von Komatsu ist eine kompakte 3D-Maschinensteuerung für gemischte Baumaschinenflotten und Bagger aller Größen.
bauma 2022
Neue Motoren für Weycor-Radlader
Atlas Weyhausen bringt zur bauma neue Weycor-Radlader, unter anderem den neuen, kompakten Radlader Weycor AR 380 und den AR 660 als Schnellläufer.
bauma 2022
Elektrisch walzen spart Energie
Dynapac startet noch 2022 die Serienproduktion der elektrisch angetriebenen leichten Tandemwalzen CC900 e und CC1000 e. Premiere ist auf der bauma.
Advertorial
bauma 2022 – SANY mit Baggern, Radladern und vielen Neuheiten
SANY zeigt auf der bauma Stärke: das ganze in Europa verfügbare Programm u. a. an Radladern, Baggern mit vielen Premieren!
Bauma 2022
Zwei Schritte voraus: die Vögele Strich-5-Generation
Als Weltpremiere stellt Vögele auf der Bauma die neuen Straßenfertiger und Einbaubohlen der Strich-5-Generation vor.
Bauma 2022
Was an der weltgrößten Baumaschinen-Messe diesmal anders ist
Auf den ersten Blick wird sich die Bauma nicht sehr von der letzten im Jahr 2019 unterscheiden. Aber Corona und Ukraine-Krieg verändern die Messe.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Fräsroboter eCutter light: Einsatzbereit aus dem Pkw
- Kompakter E-Transporter: ET-Lander von Etesia
- Neue Böckmann Baumaschinentransporter: BT-ST-Serie mit DVariLock und Tridem-Modell
- Gartenschauen im B_I galabau-Newsticker🌳Praxisnahe Mathestunde in Furth im Wald
- L-Team Sommer-Event 2025: Bohrtechnik, Ditch Witch Live-Demo und Auszeichnung
- +++ München: Haft für Stuckateur wegen Schwarzarbeit +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarifabschluss für Beton MV und Mitte-Ost ++
- Asiatische Hornissen: So schützen Sie sich
- Mall-Umweltpreis Wasser 2025: 7 Auszeichnungen für innovative Forschung
- „DCA Spring Talks“ in Aachen erfolgreich gestartet
- Saint-Gobain verkauft Holzbauspezialist Brüggemann an großes Bauunternehmen
- Fabekun-Kanalrohre für Mischwasserkanal: Neue Wege in Großbottwar
- Sediment im Teich: Ursachen, Risiken & Lösungen
- Rasen bewässern bei Hitze – mit Regenkäfer
- Eliet Mega Prof On Wheels - selbstfahrender Häckseler auf Rädern
- Optimiertes TIP-Verfahren: Grabenlose Kanalsanierung mit digitaler Technik und Sicherheit
- Deutscher Schlauchlinertag und Deutscher Reparaturtag in Fulda
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Saint-Gobain verkauft Holzbauspezialist Brüggemann an großes Bauunternehmen
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ München: Haft für Stuckateur wegen Schwarzarbeit +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarifabschluss für Beton MV und Mitte-Ost ++
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- IPA in Deutschland: Mehr Vertrauen, Kooperation und neue Rollen im Bauwesen
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B