Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Batterieproduzent
Komatsu arbeitet mit Proterra an Elektrobaggern
Komatsu will seine kleinen und mittelgroßen Baggermodelle elektrifizieren. Die Batteriesysteme dafür bezieht der Konzern künftig vom US-amerikanischen Unternehmen Proterra.
Erdbewegung
Volvo-Bagger EC350E ist was für Digital-Affine
Volvo CE steigt mit dem neuen EC350E in die 35-Tonnen-Baggerklasse ein. Der elektrohydraulisch gesteuerte Kettenbagger kann mit vielfältigen Assistenzsystemen ausgestattet werden.
Messe
SaMoTer findet erst wieder 2023 statt
Die 31. Ausgabe der italienischen Baumaschinenmesse SaMoTer, die alle drei Jahre stattfindet, fällt nun doch pandemiebedingt aus. Sie findet erst wieder im Jahr 2023 statt.
Keine „Reichweitenangst“ mehr
JCB: Stromspeicher hält Baumaschinen am Laufen
JCB hat sich über die Stromversorgung von Baumaschinen mit Elektroantrieb Gedanken gemacht: Die sogenannten „Power Packs“ sind mobile Akkupakete zum Nachladen für die Baustelle.
Komatsu erneuert kompakte Radlader
Komatsu hat 2020 mit dem WA70M-8 die neue Baureihe seiner Kompaktradlader der EU-Abgasstufe V vervollständigt. Die Kompaktradlader mit einem Einsatzgewicht von 5 bis 7,5 Tonnen werden exklusiv im Komatsu-Werk in Hannover entwickelt und produziert.
Erster elektrischer JCB-Dumper
Nach dem Markterfolg seines batterieelektrischen Minibaggers 19C-1E schiebt JCB nun die nächste Null-Emissionen-Maschine für leises innerstädtisches Arbeiten nach: Der 1-Tonnen-Raddumper 1TE wird von einer Lithium-Ionen-Batterie angetrieben.
Mit Smart Construction wird das Bauen digital – Exklusiv-Interview mit Karsten Elles von Komatsu Europe
Die Bauindustrie steht vor einem tiefgreifenden digitalen Wandel. Karsten Elles, Vermessungsingenieur und bei Komatsu Europe für den Vertrieb der "Smart Construction"-Lösungen verantwortlich, sagt: „Der Digitalisierung des Bauwesens kann man sehenden Auges nicht mehr entkommen.“
Der Beitrag der BIL-Leitungsauskunft zur Infrastruktursicherheit in Deutschland
Eine hochentwickelte Gesellschaft glaubt naturgemäß, ihre Risiken abgeschafft zu haben. Versicherungen, Verkehrshinweise, Sozialsysteme, Gesetzgebung, letztendlich Vorgaben aller Art wägen uns in einem Korsett von Sicherheit des eigenen Handelns, welches kaum zu negativen Konsequenzen führen kann. Infrastruktur- und Leitungssicherheit ist dabei ein hohes Gut, auf dessen Funktionieren wir Tag für Tag angewiesen sind. Gerade die COVID-19-Krise macht uns deutlich, dass Digitalisierung zu einer volkswirtschaftlichen Pflichtaufgabe geworden ist.
Gerütteltes Maß an Verdichtungskompetenz
Mit dem neuen Sortiment leistungsstarker, kompakter Verdichtungsmaschinen präsentiert sich Norton Clipper nun als Komplettlösungsanbieter rund um das Thema „Boden“, etwa im Straßen- und GaLa-Bau. Das Spektrum umfasst ab sofort neben dem breitgefächerten Portfolio an Fugenschneidern auch vier Modelle vorwärtsgetriebener Rüttelplatten sowie den leistungsstarken Stampfer CR 16 zur Untergrundvorbereitung. Neu im Portfolio ist auch der „Steinknacker“ CPS 41.
Rüttelplatten und Stampfer von Norton Clipper
Norton Clipper hat sein Maschinenportfolio um leichte Rüttelplatten und Stampfer erweitert. Damit bietet der Hersteller nun ein Komplettangebot in der Bodenbearbeitung vom Verdichten bis zum Trennen. Das Verdichtungssortiment wurde letztes Jahr in Italien getestet und kommt nun auch auf den deutschen Markt.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Amtec auf der bauma 2025: Flat Liner CMT - Transportlösung für Schüttgut und Asphalt
- VDMA Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen erwartet Umsatzwachstum in 2025
- bauma 2025: Noch geheim! Mercedes feiert Weltpremiere des eArocs 400
- Fachtagung in Hamburg: Einsatz für das Stadtgrün
- Wirtgen Group auf der bauma 2025 in München
- +++ Landau: Betonmischer kippt um – Fahrer verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- +++ Ringer kommt mit einer Weltneuheit +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Europas größte Surfanlage: Wassermanagement auf einer Wellenlänge
- Kläranlage „Vorderes Renchtal“: Energieeffizienter mit Streifenbelüftern
- EuroSkills 2025: Fliesenleger Philipp Schlegel gewinnt erstes EM-Qualifikationstraining
- Der neue Ford Rager: Ab 2025 als Plug-in-Hybrid-Ranger
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test