Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Clara-Zetkin-Park Bassin Anton-Bruckner-Allee; WasserbauarbeitenWeitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
bauma 2025
Moba integriert Schichtdickenmessung im Super-Ski
Die Qualitäts- und Dokumentationsanforderungen im Straßenbau nehmen weiter zu. Mobas Neuentwicklungen zeigen: Der Asphalteinbau wird immer digitaler.
Volvo
Neue Radlader-Generation
Volvo CE stellt eine neue Radlader-Generation vor – noch produktiver, komfortabler und sicherer. Die ersten fünf Modelle kommen jetzt auf den Markt.
Elektrobagger
Leise Power im Großformat
Mit dem Cat 320 Electric präsentierten Caterpillar und Zeppelin auf der bauma den ersten Akku-Kettenbagger. Vor allem seine Vielseitigkeit überrascht.
Baumaschinenhandel
Neuer Kiesel-Standort zwischen München und Memmingen
Seit dem 01. April 2025 ist die Kamp & Wöhrer Baumaschinen GmbH in Gersthofen bei Augsburg Teil der Kiesel Group – und schließt damit eine Lücke.
bauma 2025
Weycors neue Radlader
Mit einem starken Auftritt, innovativen Maschinen und einem spürbaren Besucherandrang blickt Weycor auf eine rundum erfolgreiche bauma 2025 zurück.
Ammann
Neuer e-Antrieb in Zusammenarbeit mit Dewalt
Ammann elektrifiziert 2025 sein Portfolio in der leichten Verdichtung und hat eine komplette Straßenbaulösung vom Stampfer bis zum ABG-Straßenfertiger
Kehrbesen
Sauber mit dem ersten Strich
Cleansweep V-Concept-Kehrbesen bewältigen dreimal mehr Schmutz als gerade Schiebebesen – und das ohne Streifenbildung. Das spart Zeit und Kosten.
Tiefbau Live
Aha-Momente für Bau-Praktiker
Die Demonstrationsmesse Recycling Aktiv & Tiefbau Live (RATL) liefert Bau-, Abbruch- und Recyclingunternehmen Steilvorlagen für effizientes Arbeiten.
bauma 2025
Messespektakel: Bagger, Beats und Weltpremieren
Tanzende Bagger, große Technik zum Anfassen und Weltpremieren im Minutentakt: Die bauma 2025 war ein echtes Spektakel. Showeinlagen im Video!
Radlader
Komatsu schickt 10-Tonnen-Radlader ins Rennen
Komatsu stellt den 10-Tonnen-Radlader WA170M-11 vor. Er schließt eine Lücke im Komatsu-Angebot und kommt auf Wunsch mit einem neuartigen Hubgerüst.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
- Steelwrist launcht Tiltrotator-Steuerung Quantum Connect
- Heco Schrauben: Zaun & Pergola sicher befestigen
- VOB-konforme Planung, mängelfreie Bauleistungen: Was Ausschreibungen leisten können
- NordBau 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Sany zeigt Bagger und Radlader auf der NordBau 2025
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Neuer Rattenjäger aus Franken: Sebastian Ziegler im Interview
- Schiefer Turm von Rottweil: Münsterplatz wird für Landesgartenschau neu gestaltet
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Knikmops feiert Premiere auf der Nordbau ++
- BKT erhält vierten Caterpillar Excellence Award in Folge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- ifo Institut kritisiert fehlende Zusätzlichkeit bei Länder-Investitionen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- EuroSkills 2025: Nationalteam Deutsches Baugewerbe startet in Herning
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich