Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
bauma 2025
Bewährte Anspritztechnik weiterentwickelt
Die Weisig Maschinenbau GmbH ist auf der bauma 2025 vertreten. Auch diesmal im Fokus: die selbstfahrenden Weiro-Anspritzmaschinen der Baureihe TM.
bauma 2025
Beton2Go zeigt Betontankstelle mit sechs Kammern
Auf der bauma 2025 in München präsentiert Beton2Go als Highlight eine Betontankstelle mit sechs Kammern und 30 m³ Materialkapazität.
bauma 2025
3D-Unterstützung im Erdbau für Einsteiger
Auf der bauma 2025 zeigt die Excav UG ihr mobiles 3D-GNSS-Assistenzsystem "Pilot", das direkt an der Baggerschaufel angebracht wird.
bauma 2025
Komatsus neuer Kompakt-Mobilbagger
Komatsu stellt den Prototyp des völlig neuen Mobilbaggermodells PW75 mit einem Betriebsgewicht von 7,5 Tonnen auf der bauma 2025 vor.
bauma 2025
Zero emission auch bei Hitachi
Hitachi zeigt auf der Bauma 2025 gemeinsam mit KTEG insgesamt neun komplett emissionsfreie Modelle – fast ein Drittel der Ausstellungsstücke am Stand.
bauma 2025
„Transformer-Bagger“ in zweiter Generation
Mecalac hat seinen wandlungsfähigen Mobilbagger-Lader 12MTX modernisiert und dabei in 3 Modellvarianten aufgesplittet: 12MSX und 12MRX sind neu.
Baustoffrecycling
Rechtsgutachten: Ausbauasphalt kann Nebenprodukt sein
Ausbauasphalt muss nicht zwingend als Abfall eingestuft werden, sagt ein neues Rechtsgutachten. Das könnte die Wiederverwendung erleichtern.
bauma 2025
JCB Powertrain zeigt Wasserstoffmotor auf der bauma 2025
JCB Powertrain stellt seine neuesten Entwicklungen im Bereich Antriebstechnik auf der bauma vor. Das Highlight ist der Wasserstoff-Verbrennungsmotor.
bauma 2025
Volvo CE rein elektrisch auf der bauma
Volvo Construction Equipment tritt auf der bauma 2025 nur mit elektrischen Baumaschinen an – ein bemerkenswerter Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
bauma 2025
Neue Antriebskonzepte sparen Sprit
Bauer Spezialtiefbau zeigt auf der bauma 2025 elektrifizierte Antriebe für seine Maschinen. Die senken den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen optimiert Asphaltierung am Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad
- MTS expandiert und gründet Tochtergesellschaft in Australien
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- GaLaBau-Interview über Image, Ausbildung, Zukunft
- Dynapac Nexus Job Site Documentation Suite für die Datenerfassung im Straßenbau
- Expertenforum Fernwärme 2025: Qualität im Fokus
- Andrea Pieper verstärkt Infrest-Geschäftsführung
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Stihl und Cemo kooperieren beim mobilen Tanken
- Zwei Ytong-Neuheiten von Xella für mehr Brandschutz und Effizienz
- Hamm Smart Compact Pro integriert Echtzeit-Dichtemessung in die Asphalt-Verdichtung
- Branchenreport 2025 Kabelleitungstiefbau erschienen
- Daniel Will neuer CTO bei BKP
- Entwässerung am Umschlagbahnhof in Kornwestheim
- Zukunftsbäume für Städte im Klimawandel
- Baugewerbe kritisiert Sondervermögen: Streit um Infrastruktur-Milliarden
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es