Neue Zulassungsmöglichkeiten für Bergmann-Dumper
Die Lkw-Führerscheinpflicht für Bergmann-Dumper fällt weg - in Zukunft genügt ein Pkw-Führerschein. Außerdem entfällt die Kfz-Steuer, und die Versicherungskosten sinken deutlich.


GEDA macht auf der bauma 2025 das Motto zum Programm
Bau- und Industrieaufzughersteller GEDA stellt auf der Weltleitmesse der Branche neueste Innovationen ganz nach dem Motto „UNLIMITED SOLUTIONS“ vor.
Wer in der Bau-, GaLaBau- oder Kommunalbranche arbeitet, kennt die zahlreichen Hürden, die mit der Zulassung von Dumpern verbunden waren. Hohe Kosten, komplexe behördliche Auflagen und spezielle Führerscheinregelungen machten den Einsatz oft unnötig kompliziert. Doch jetzt gibt es eine wichtige Neuerung in der Zulassung von Bergmann-Dumpern, die den Betrieb noch wirtschaftlicher, einfacher und flexibler macht.
Bislang wurden Bergmann-Dumper von den Zulassungsbehörden als "So. Kfz Autoschütter / Dumper" eingestuft. Dies brachte einige erhebliche Nachteile mit sich. Unternehmen mussten eine jährliche Kfz-Steuer zahlen, die sich auf mehrere hundert Euro belief, und zudem eine Kfz-Versicherung abschließen, die zusätzliche Kosten verursachte. Noch problematischer war jedoch die Führerscheinpflicht: In vielen Fällen war ein Lkw-Führerschein notwendig, um den Dumper auf öffentlichen Straßen zu bewegen.
Neue Zulassung für Bergmann-Dumper und Wegfall der Kfz-Steuer
Mit den neuen Zulassungsmöglichkeiten gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Durch die neuen Regelungen können alle Bergmann-Raddumper nun mit einer deutlich einfacheren Handhabung und niedrigeren Betriebskosten auf den Baustellen eingesetzt werden. Bergmann-Dumper, die in diese Kategorie fallen, erhalten weiterhin ein Kennzeichen, unterliegen jedoch nicht mehr dem regulären Zulassungsverfahren für Kraftfahrzeuge. Das bedeutet, dass die Kfz-Steuer komplett entfällt und auch die Versicherungskosten deutlich gesenkt werden. Diese Regelungen reduzieren die laufenden Betriebskosten erheblich und machen den Einsatz von Bergmann-Dumpern für Unternehmen attraktiver.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Führerscheinregelung. Bislang war für viele Dumper der Lkw-Führerschein erforderlich, um sie auf öffentlichen Straßen zu fahren. Durch die neuen Zulassungsmöglichkeiten dürfen Bergmann-Raddumper nun mit der Klasse L gefahren werden. Diese ist automatisch im regulären Autoführerschein vieler Fahrer enthalten. Das öffnet neue Möglichkeiten, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. Unternehmen müssen keine teuren Lkw-Führerscheine mehr finanzieren und können ihre vorhandenen Mitarbeiter ohne spezielle Zusatzqualifikationen einsetzen. Gerade für Betriebe, die ihre Maschinen flexibel nutzen wollen, sind die neuen Zulassungsmöglichkeiten eine sinnvolle Alternative.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Bergmann Maschinenbau auf der bauma 2025: Stand FN 914/1
Quelle: Bergmann
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.