Brennstoffzellen-Mobilbagger auf der Bauma in Aktion
Hyundai Construction Equipment wird auf der diesjährigen Bauma das Konzept des wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Mobilbaggers HW155H auf der Demonstrationsfläche ausstellen.

Hyundai-Mobilbagger nutzt Brennstoffzelle aus dem Automobilbereich
Das Projekt zur Entwicklung einer Brennstoffzelle für den 15-Tonnen-Hyundai-Mobilbagger HW155H war eine Zusammenarbeit zwischen Hyundai Construction Equipment und der Pkw- und Nutzfahrzeugsparte von Hyundai, die bereits serienmäßige Brennstoffzellenfahrzeuge anbietet. Es wurden zwei Zellen entwickelt, die eine Leistung von 30 kW und 50 kW erzeugen, wobei der HW155H eine Kombination von Brennstoffzellen verwendet, um eine Leistung von 70-100 kW zu erzielen. Diese Brennstoffzellen eignen sich für eine Reihe von Maschinen, darunter 15-Tonnen-Mobilbagger, Gabelstapler und Notstromaggregate. Der Mobilbagger HW155H nutzt die Brennstoffzelle zum Antrieb eines Elektromotors, der das Hydrauliksystem antreibt. Der Wasserstoffspeicher an Bord hat eine Kapazität, die einen achtstündigen Betrieb ermöglicht. Die Betankung dauert zwischen 10 und 20 Minuten.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Mehr Reichweite dank neuartigem Wasserstoff-Tank
Wasserstoff ist ein sicherer Kraftstoff, dessen Selbstentzündungstemperatur höher ist als die von Benzin oder Diesel. Da er 14-mal leichter als Luft ist, verteilt er sich auch unschädlich in der Atmosphäre. Nachteilig ist oft, dass er unter hohem Druck in speziellen Tanks in Fahrzeugen und Baumaschinen gespeichert werden muss. Hyundai hat als Weltneuheit eine innovative Niederdruck-Wasserstoffspeicherlösung entwickelt, die eine hohe Speicherdichte für längere Einsatzdauern bietet. Das hochdichte Festkörperspeichersystem von Hyundai verdoppelt das Fassungsvermögen eines herkömmlichen Wasserstofftanks, wobei ein wesentlich geringerer Fülldruck verwendet wird. Dadurch wird der Platz in der Maschine optimiert, die Befüllungszeit verkürzt und die Sicherheit auf der Baustelle verbessert. Die Bauma-Demonstration wird auch eine mobile Betankungslösung zeigen, die den Einsatz von Wasserstoff auf europäischen Baustellen in naher Zukunft zu einer realen Möglichkeit machen würde.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.