Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
MTS Anbauverdichter kommunizieren mit MIC4.0-Schnittstelle digital mit dem Trägergerät
MTS hat seine neuen Duo-Anbauverdichter MiC 4.0-fähig gemacht: Sie können ohne zusätzliche Steuerungs-Hardware direkt mit dem Trägergerät kommunizieren. | Foto: MTS
Im Rahmen des mit dem bauma-Innovationspreis 2022 ausgezeichneten Projekts MIC 4.0 setzte MTS die im Konsortium erarbeiteten Vorgaben zum neuen MIC-Verdichter zur diesjährigen bauma um: „Mit ihm haben wir den weltweit ersten Duo-MIC4.0-Verdichter auf den Markt gebracht, der vollumfänglich mit seinem Trägergerät kommunizieren und seine Anforderungen für den Werkzeugwechsel übergeben kann“, erläutert MTS-Vorstandsvorsitzender Rainer Schrode. „So teilt das intelligente Anbaugerät dem Bagger geräte- und einsatzbezogene Parameter wie Geometrie, Schwerpunkt und hydraulische Anforderungen mit, womit die Notwendigkeit einer zusätzlichen Installation des CPX-Terminals für die Ansteuerung entfällt.“ Anstelle dessen erfolgt die Ansteuerung über das bereits ohnehin im Bagger installierte Display. Dank automatischer Werkzeugerkennung mittels RFID-Sensor sowie integriertem Drehwinkelsensor lassen sich überdies Echtzeit-Informationen zu Position und Schwerpunkt des Anbaugeräts nutzen. Der Vorteil von MiC 4.0 ist also: Das Anbaugerät kommuniziert mit dem Bagger einfach über die MiC-Schnittstelle, statt über ein zusätzliches Steuerungsterminal.

MIC 4.0 oder konventionelle Steuerung für MTS-Anbaugeräte

Auf dem Markt verfügen aber bei weitem nicht alle Bagger über die moderne digitale Steuerungstechnik. Daher punktet der neue MIC-Verdichter von MTS mit der in seiner Steuerungselektronik integrierten Programmumschaltung von MIC 4.0 auf konventionelle Steuerungstechnik. „Das MIC-Protokoll wird dabei priorisiert, trotzdem lassen sich die neuen Verdichter optional auch an Baggern mit konventioneller Steuerung betreiben - und zwar ohne Umbau oder Nachrüstung, was unsere Kunden schon heute für die Zukunft rüstet“, erläutert MTS-Entwicklungsleiter Frank Edmaier. „Leitgedanke ist bei diesem Feature die maximale Einsatz-Flexibilität bezüglich aller auf dem Markt befindlichen Trägergeräte.“


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.