Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Neues BPO-Softwaremodul von Volz Consulting berechnet den Walzbedarf beim Asphalteinbau
Der Verdichtungsprozess ist für die Qualität im Asphaltstraßenbau entscheidend. Mit der BPO-Software lässt sich die Verdichtung zielgenau planen, lassen sich direkt geeignete Maschinen disponieren, um die Verdichtungsvorgaben zu erfüllen. | Foto: Volz Consulting
Im Zuge steigender Dokumentationsanforderungen wird verstärkt der Einsatz von Systemen zur Flächendeckenden Dynamischen Verdichtungskontrolle (FDVK) ausgeschrieben - umso mehr als mit der stärkeren Verwendung von Niedrigtemperaturasphalt die exakte Berechnung der Walzflächenleistung immer wichtiger wird. Bauunternehmen stehen vor der Frage, wie die einzelnen Walz-Systeme mit Systemen zur Prozessoptimierung verknüpft werden können. In der BPO-Software von Volz Consulting können schon seit zehn Jahren die erfassten Walzdaten (Überfahrten, Temperaturen) eingelesen werden. Die Verdichtungskarte, die die Überfahrten in Echtzeit allen Walzenfahrern anzeigt, kann in Echtzeit oder nach Einbauende über Schnittstellen in BPO integriert werden. Aber nicht nur FDVK-Daten, sondern alle relevanten Daten sind in BPO integrierbar. Damit kann eine vollumfängliche Dokumentation erstellt und an den Auftraggeber weitergegeben werden.

Mit dem neuen Softwaremodul zur Berechnung des Walzbedarfs kann die Bauleitung noch zielgenauer die notwendigen Bedarfe an Verdichtungsgeräten auswählen. Anhand des Voraufmaßes, diverser Materialparameter und der geplanten Einbaugeschwindigkeit berechnet BPO die notwendige Walzflächenleistung. Die Maschinenbedarfe können direkt an den Disponenten weitergegeben werden.

Im nächsten Schritt wird die benötigte Walzflächenleistung mit dem vorhandenen Maschinenpark abgeglichen. Der Disponent kann passende Maschinentypen auswählen und den Bedarfen zuordnen. Nach der Disposition erfolgt ein Soll-Ist-Vergleich der notwendigen Verdichtungsleistung. So kann einfach überprüft werden, ob noch weitere Maschinen benötigt werden und ob mit der Anzahl und den ausgewählten Walztypen die geplante Walzflächenleistung erreicht werden kann.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.