Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Viele Neuheiten und zwei Nominierungen

Herzstück des 13.000 Quadratmeter großen gemeinsamen bauma Auftritts von Wirtgen Group und John Deere sind acht Produktions-Systeme für verschiedene Anwendungen im Straßenbau sowie in der Erdbewegung und Materialaufbereitung. Fachbesucher dürfen sich auf rund 100 Maschinen und erstmals auch neun Live-Shows freuen. In diesem Jahr ist die Wirtgen Group gleich zweifach für den bauma Innovationspreis nominiert.

Wirtgen Group auf der bauma 2025 in München
Vögele präsentiert auf der Bauma 2025 den ersten Radfertiger der Strich-5-Generation, den SUPER 1803-5 X-Tier. | Foto: Wirtgen Group
In der Technology Zone wird das John Deere Operations Center für Baumaschinen vorgestellt, eine Plattform für digitale Lösungen zur Verwaltung von Baustellen. Besucher können erstmals folgende neue Funktionen erleben: Wirtgen Group Performance Tracker (WPT) für die Bereiche Paving, Compacting, Recycling und Crushing. Diese Lösungen – zusammen mit dem bereits bekannten WPT Milling – liefern wichtige Leistungsdaten, die den Fortschritt dokumentieren und die ausgeführten Arbeiten einer Maschine erfassen, etwa gefräste, asphaltierte oder verdichtete Flächen sowie aufbereitetes Material. Die Leistungsdaten unterstützen die Entscheidungsfindung und ermöglichen eine bessere Maschinenauslastung und Produktivität. Außerdem können sie als Referenzwerte für zukünftige Projekte dienen.

Emissionsfreie Baustelle – Wirtgen für den bauma Innovationspreis 2025 nominiert

Der Rezeptgenerator von Benninghoven trägt als ergänzende Softwareoption der Anlagensteuerung BLS 4 wesentlich zum optimalen Recyclingmanagement in der Asphaltmischanlage bei. | Foto: Wirtgen Group
Der Rezeptgenerator von Benninghoven trägt als ergänzende Softwareoption der Anlagensteuerung BLS 4 wesentlich zum optimalen Recyclingmanagement in der Asphaltmischanlage bei. | Foto: Wirtgen Group
Die Produktionssysteme umfassen sowohl geeignete Anwendungsverfahren als auch digitale Systeme und eine optimale Maschinenkombination. Entlang der Technology Zone werden unter anderem Maschinenzüge für den Einbau von Temperaturabgesenktem Asphalt, Bodenstabilisierung und Materialaufbereitung gezeigt. Im Fokus steht das „Produktionssystem für eine lokal emissionsfreie Baustelle“, das für den bauma Innovationspreis 2025 in der Kategorie „Klimaschutz“ nominiert ist. Mit der batteriebetriebenen Kaltfräse, dem Asphaltfertiger und der Walze wird ein Produktionssystem präsentiert, das lokal emissionsfreie Straßenbauprojekte ermöglicht. Dabei sorgen integrierte Lösungen für abgestimmte Prozesse und eine sichere Anwendung.

Auch die Automatisierungs- und Digitalisierungslösung „Smart Automation in Roadbuilding“ ist nominiert, in der Kategorie „Digitalisierung“. Diese Neuheit ermöglicht planbare Ergebnisse beim Asphaltausbau und -einbau mit weniger Material und reduziertem Personalbedarf.

Maschinen-Neuheiten auf der bauma 2025 von der Wirtgen Group

Mit Fräsbreiten zwischen zwei und 2,5 Meter ist die neue Großfräse W 210 XF prädestiniert für Asphaltdeckschichtsanierungen, den Komplettausbau. | Foto: Wirtgen Group
Mit Fräsbreiten zwischen zwei und 2,5 Meter ist die neue Großfräse W 210 XF prädestiniert für Asphaltdeckschichtsanierungen, den Komplettausbau. | Foto: Wirtgen Group
Bei den Neuheiten, die erstmals auf der bauma gezeigt werden, stellt Wirtgen seine größte Fräse, die W 250 XF, sowie eine neue Generation von Kaltrecyclern und Bodenstabilisierern vor. Vögele erweitert seine Strich-5-Generation mit dem Radfertiger Super 1803-5 X-Tier und dem Beschicker MT 3000-5. Hamm bringt neue Tandemwalzenmodelle und automatisierte Verdichtungsmaschinen wie den HC 130i C VA Walzenzug. Kleemann zeigt die erste Siebanlage der Pro-Line für den Einsatz im Naturstein. Benninghoven stellt die neue Multi Jet Brennergeneration vor, die den Einsatz von 100 Prozent Wasserstoff als Brennstoff ermöglicht. Zusammen mit den Ciber Technologien für die kontinuierliche Asphaltherstellung bietet die Wirtgen Group Lösungen für die Asphaltproduktion. John Deere ergänzt das Angebot mit Kompaktkettenladern, Motor Gradern, Radladern und Planierraupen.

Erstmals am bauma-Stand der Wirtgen-Goup: Live-Shows

Erstmals präsentiert die Wirtgen Group auf der bauma markenübergreifende Live-Shows. In den Vorführungen stellen Experten von Wirtgen Group und John Deere Maschinen sowie Digitalisierungs- und Automatisierungstechnologien vor, die die Prozesszuverlässigkeit erhöhen und den Materialeinsatz optimieren. Die Besucher erhalten zudem Einblicke in die Unternehmensgruppe und ihre Lösungen für zukünftige Herausforderungen in der Branche.

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.