Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Kooperation von Dynapac and Leica Geosystems

Leica Geosystems und Dynapac geben die Kompatibilität der Funktionen "Auto-Steering" und "Screed Edge Control" auf Dynapac-Asphaltfertigern mit Leica I-Con Pave für Asphaltanwendungen bekannt. Die gemeinsame Lösung wird für die neue Generation von Straßenfertigern der Serie Dynapac SD25 und XD25 Highway verfügbar sein, die auf der bauma erstmals vorgestellt wird.

Dynapac and Leica Geosystems – Kooperation für automatische Lenkung und Bohlensteuerung
Dynapac XD25 110C model | Foto: Dynapac

Die Partnerschaft zielt darauf ab, mit Asphaltfertigern von Dynapac und Maschinensteuerung von Leica Geosystems die Präzision und Effizienz des Asphalteinbaus zu verbessern. Durch die Integration der neuen Funktionen für automatische Lenkung und Bohlensteuerung könne der Straßenfertiger dem Entwurf des Leitdrahtmodells millimetergenau folgen, heißt es von den Unternehmen. Der Einsatz herkömmlicher Methoden mit Richtschnur und Stift entfalle, was zu einer Kostenreduzierung bei gleichzeitiger Produktivitätssteigerung führen soll.

„Unsere Zusammenarbeit mit Leica Geosystems ist ein wichtiger Meilenstein für die technische Weiterentwicklung moderner Asphaltfertigung – mit dem Ergebnis noch höherer Funktionalität für unsere Kunden,“ sagt Soenke Demuth, Head of Global Product Management Paving bei Dynapac.

Die Maschinensteuerung Leica I-Con Pave soll die automatische Spurführung sowie präzise Einstellung der Bohlenbreite auf Grundlage eines digitalen Leitdrahtentwurfes garantieren. So könne der Materialeinsatz optimiert werden, aber auch eine genauere Materialschätzung während des gesamten Einbauprozesses erfolgen. Die Arbeitssicherheit verbessert sich, da Risiken bedingt durch physischen Einsatz von Leitdrähten, Richtschnüren und Stiften entfallen.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

„Infrastrukturprojekte und damit auch die Einhaltung hoher Baustandards gewinnen weltweit an Bedeutung. Dies erfordert eine noch höhere Präzision und Effizienz beim Asphalteinbau,“ erläutert Neil Williams, President of the Machine Control Division bei Leica Geosystems. "Einen Fertiger manuell zu lenken und gleichzeitig die optimale und konsistente Bohlenbreite sicherzustellen, bedarf ständiger Anpassungen an die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort. Durch die automatische Lenkung und Bohlensteuerung wird der Maschinenführer deutlich entlastet und erzielt hervorragende und zuverlässige Einbauresultate.“


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.