Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Meiller präsentiert zur bauma 2025 den Thermo-Kippsattel Grandload
Der doppelwandige Edelstahl des Meiller Thermo-Kippsattels Grandload sorgt für eine konstante Materialtemperatur bis zum Entladezeitpunkt. Ein verkürzter Überhang macht den Kippsattel auch fertigertauglich. | Foto: Meiller

Im Straßenbau entscheidet die Temperatur über Qualität, Verarbeitung und Haltbarkeit. Asphalt muss heiß ankommen – nicht nur schnell. Transportmittel, die dieses sensible Material zuverlässig und effizient befördern, gewinnen an Bedeutung – umso mehr seit dem Umstieg auf Niedrigtemperaturasphalt im Straßenbau, der die Mischanlagen mit deutlich geringerer Temperatur verlässt. Meiller präsentiert deshalb zur bauma 2025 mit dem Thermo-Kippsattel der Baureihe Grandload eine vollintegrierte Thermomulde. Entwickelt für Straßenbauunternehmen, die heiße Ware unter hoher Taktung bewegen müssen.

Doppelwandiger Edelstahl hält die Mischgut-Temperatur konstant

Die isolierte Mulde besteht aus wasserabweisendem, doppelwandigem Edelstahl, der speziell für den Transport thermisch sensibler Schüttgüter wie Asphalt oder Bitumen ausgelegt ist. Die Konstruktion verhindert Wärmebrücken und ermöglicht eine konstante Materialtemperatur bis zum Entladezeitpunkt am Straßenfertiger. Eine präzise Messtechnik überwacht die Innenwerte der Mulde kontinuierlich. So lassen sich Abweichungen frühzeitig erkennen, Abläufe anpassen und Ausschuss vermeiden.

Ein niedriger Gesamtschwerpunkt des Aufbaus, kombiniert mit einer tiefergelegten Ladekante, erleichtert die Befüllung auf engem Raum. Beim Entladen sorgt eine abgesenkte Schüttkante für präzisen Materialfluss – eine nicht zu unterschätzende Hilfe bei sensiblen Asphaltarbeiten. Fahrwerk und Rahmen basieren auf einem torsionssteifen Trägerkonzept.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Insgesamt setzt die Konstruktion auf ein ausgewogenes Verhältnis von Gewicht und Stabilität. Mit dem Stahl-Gütesiegel Steelect garantiert Meiller seinen Kunden, die beste Stahlauswahl getroffen zu haben. Besonders beanspruchte Zonen, wie der hintere Muldenboden, bestehen aus Materialien, die die anspruchsvollen Steelect-Gütekriterien erfüllen und somit mindestens eine Härte von 450 HBW aufweisen.

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.