Holcim arbeitet am autonomen Steinbruch
HD Hyundai Xitesolution (HDX), die Holdinggesellschaft von HD Hyundai Infracore und ihrer Marke Develon, hat gemeinsam mit der Gravis Robotics AG eine Vereinbarung mit dem Baustoffkonzern Holcim unterzeichnet. Die Partner wollen gemeinsam autonome Technologien entwickeln und vermarkten, die die Produktivität und Sicherheit in Steinbrüchen und bei begrenzten Anwendungen im Bereich Material Handling verbessern sollen.

Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit suchen HD Hyundai Xitesolution (HDX) und Gravis Robotics nach Möglichkeiten, die gemeinsam entwickelte autonome Technik mithilfe der Baumaschinen von Develon in verschiedenen Anwendungsfällen innerhalb der Holcim-Betriebe einzusetzen. Die Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen von Holcim in Kombination mit dem betrieblichen Know-how bieten dem Konsortium die Möglichkeit, autonome Baumaschinen zu integrieren.
Develon & Gravis Robotics wollen autonome Baumaschinen entwickeln
Gravis Robotics ist ein universitäres Start-up-Unternehmen mit Wurzeln in der Schweiz, das über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Baurobotertechnik verfügt. Die Partnerschaft zwischen der HDX-Tochter Develon und Gravis Robotics in der Entwicklung autonomer Baumaschinen zielt darauf ab, das Know-how beider Unternehmen im Bereich der KI-gestützten Bagger- und Baumaschinentechnik zu vereinen, um die Entwicklung von sicheren, produktiven, nachhaltigen und vorausschauenden autonomen Baggerlösungen zu beschleunigen.
Im Rahmen der neuen Kooperation wird bei HDX an autonomen Baumaschinenprojekten gearbeitet, um die nächste Generation autonomer Bagger schneller auf den Markt zu bringen; auf der bauma 2025 hat das Unternehmen zum ersten Mal einen solchen autonom arbeitenden Kettenbagger vorgeführt. Um eine schnellere Kommerzialisierung zu erreichen, kombiniert die Partnerschaft die Technologie und den innovativen Lösungsansatz von Gravis mit dem Fachwissen im Maschinenbau und dem Kundenstamm von Develon. Darüber hinaus ist Develon davon überzeugt, dass es mit einem Entwicklungspartner in Europa einfacher sein wird, die Anforderungen und Anpassungen für europäische Kunden zu erfüllen.
Holcims Ziel: Produktive und nachhaltige Steinbrüche
Holcim sieht sich als Pionier im Bereich autonomer Technologien und engagiert sich durch die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Unternehmen wie HDX und Gravis Robotics für nachhaltige und innovative Lieferketten. Gravis Robotics wird in Zusammenarbeit mit HDX die autonomen Baumaschinen entwickeln, Holcim vor Ort unterstützen und die erfolgreiche Implementierung der Technik im gesamten Unternehmen sicherstellen. Das ultimative Ziel dieser Initiative ist es, die autonome Technik zu skalieren und so in den weltweiten Betrieb von Holcim zu integrieren, dass sie für alle Beteiligten wirtschaftlich rentabel ist.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Durch die Nutzung der Automatisierung treiben HDX, Gravis und Holcim die Zukunft des Steinbruchbetriebs voran, indem sie die Produktivität verbessern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt und die betrieblichen Risiken reduzieren.
Die Vision von Develon für autonome Baumaschinen & Real X

Real X nutzt das Know-how von Develon im Bereich der KI-gestützten Bagger- und Baumaschinentechnik, um die Entwicklung von sicheren, produktiven, nachhaltigen und vorausschauenden autonomen Baggerlösungen zu beschleunigen. Real X ist außerdem flexibel und ermöglicht, ein und denselben Bagger im autonomen Modus, im Fernsteuerungsmodus oder im normalen Joystick-Betriebsmodus zu betreiben.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.