Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Christian Lindner tritt in Beirat der Hagedorn-Unternehmensgruppe ein
Thomas Hagedorn, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Hagedorn Gruppe mit Christian Lindner, Rolf Buch und Christian Hülsewig, geschäftsführender Gesellschafter Hagedorn Gruppe (v.l.n.r.) | Foto: B_I MEDIEN

Anzeige
Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt

Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt

PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.


Nach Unternehmensangaben soll Lindner seine Perspektive auf marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen, Kapitalmärkte und Standortpolitik in die strategische Arbeit des Beirats einbringen. Zudem werde er die Themen Digitalisierung und nachhaltiges Wachstum verantworten.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lindner erklärte: „Strukturwandel gelingt, wenn Unternehmen investieren und der Staat verlässliche Rahmenbedingungen setzt. Hagedorn zeigt, wie Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung Wertschöpfung in Deutschland stärken können. Ich freue mich, diesen Weg im Beirat begleiten zu dürfen – pragmatisch, marktwirtschaftlich, zukunftsgerichtet.“

Thomas Hagedorn, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, sagte, die Erweiterung des Beirats solle die Gruppe strategisch breiter aufstellen. Die Einbindung von Christian Lindner und Rolf Buch stärke die Position des Unternehmens, wirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen noch gezielter in die Arbeit einzubeziehen.

Die Hagedorn-Unternehmensgruppe sieht in der Beiratserweiterung einen weiteren Schritt, um ihre Rolle als integrierter Dienstleister im Strukturwandel auszubauen. Das Unternehmen ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft tätig – von Rückbau, Entsorgung und Recycling über Tiefbau und Schwerlastlogistik bis hin zur Flächenrevitalisierung und Digitalisierung.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.