Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Das sind die Top-30 Bauunternehmen Deutschlands

Die aktuelle Rangliste der 50 größten deutschen Bauunternehmen weist deutliche Verschiebungen in den vorderen Plätzen auf. Laut der Erhebung für den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie konnte Vinci Deutschland seine Position deutlich verbessern und rückt erstmals in die Top 5 auf. Züblin fällt dagegen auf den fünften Platz zurück.

Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
Die größten deutschen Bauunternehmen: Das aktuelle Ranking zeigt deutliche Verschiebungen in den Top 30. | Foto: bb

Die aktuellen Veränderungen im Ranking, das Fachjournalist und Branchenkenner Marcel Linden für den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie erstellt, zeigen, wie dynamisch sich der Markt entwickelt. Hochtief bleibt zunächst mit großem Abstand Spitzenreiter, gefolgt von Strabag und Goldbeck. Den größten Sprung im oberen Feld machte Vinci Deutschland, das von Rang 6 auf Platz 4 kletterte. Züblin musste dadurch einen Platz abgeben und liegt nun hinter Vinci. Zech, Max Bögl, Kaefer, Leonhard Weiss und Bauer komplettieren die Top 10.

Mittelfeld: Verschiebungen bei Lindner, Köster und Implenia

Auch zwischen Rang 11 und 20 zeigt sich Bewegung. Lindner verbessert sich leicht und überholt Köster. Eiffage Infra-Bau legt zu und rückt vor Implenia, das einen Platz verliert. Matthäi steigt ebenfalls um eine Position, während Wolff & Müller abwärts rutscht.

Neue Gewinner: Peter Gross und Adolf Lupp

Zu den größten Aufsteigern gehören Peter Gross und Adolf Lupp. Peter Gross verbessert sich um acht Plätze und liegt jetzt auf Rang 24. Adolf Lupp klettert von Platz 29 auf 25. Beide Unternehmen profitieren von starkem Wachstum im Jahr 2024.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Absteiger: Johann Bunte und Depenbrock verlieren

Andere Unternehmen mussten dagegen deutliche Einbußen hinnehmen. Johann Bunte fiel von Rang 20 auf 23, Depenbrock rutschte von Rang 24 auf 27. Auch Geiger und Züblin mussten leichte Rückgänge in der Rangliste hinnehmen.

Top 30 Bauunternehmen 2024 vs. 2023

Rang 2024

Unternehmen

Rang 2023

Trend

1

Hochtief

1

2

Strabag

2

3

Goldbeck

3

4

Vinci Deutschland

6

5

Züblin

4

6

Zech

5

7

Max Bögl

7

8

Kaefer

8

9

Leonhard Weiss

9

10

Bauer

10

11

PORR

11

12

Lindner

13

13

Köster

12

14

Eiffage Infra-Bau

15

15

Implenia

14

16

Bremer

16

17

Matthäi

18

18

WOLFF & MÜLLER

17

19

GP Papenburg

19

20

Gallinger

22

21

Wayss & Freytag

26

22

Geiger

21

23

Johann Bunte

20

24

Peter Gross

32

25

Adolf Lupp

29

26

Karl Bachl

25

27

Depenbrock

24

28

Kemna

28

29

Berger

27

30

Oikos

30

Quelle: Marcel Linden, Top-50-Ranking zu finden unter www.bauindustrie.de

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.