Vandersanden feiert 100 Jahre Ziegeltradition
Der Ziegelhersteller Vandersanden blickt auf 100 Jahre Firmengeschichte zurück. Mit Innovationen wie „Pirrouet“ und „RoboBrick“ setzt das Familienunternehmen Maßstäbe in Nachhaltigkeit und strebt bis 2050 Klimaneutralität an.


Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt
PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.
Der Ziegelhersteller Vandersanden feiert sein einhundertjähriges Bestehen. Was 1925 mit einem kleinen Feldofen im belgischen Spouwen begann, ist heute eines der größten familiengeführten Ziegelunternehmen Europas. Vandersanden produziert jährlich mehr als 600 Millionen Ziegel und ist Marktführer bei Handformverblendern in Belgien und Deutschland sowie bei Pflasterklinkern in den Niederlanden.
Vom Feldofen zum Marktführer
Im Jahr 1925 legte Jaak Vandersanden den Grundstein. Ein Jahrhundert später wird das Unternehmen in vierter Generation geführt, die fünfte wird bereits auf die Zukunft vorbereitet. Heute arbeiten über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an neun Standorten in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Der Unternehmenssitz befindet sich bis heute in Bilzen nahe der deutschen Grenze. Produziert wird nach internationalen Standards wie ISO 14001 und ISO 50001.
Vandersanden übernimmt AKA
Im Jahr 2017 übernimmt Vandersanden die AKA Klinker GmbH in Peine. Unter dem Namen Vandersanden Deutschland wird das Segment Pflasterklinker abgedeckt, das vom Produktbereich Fassadenklinker getrennt wird.
Innovationen für nachhaltiges Bauen

Der belgische Traditionshersteller setzt auf Innovation: Mit „Pirrouet“ brachte Vandersanden 2023 den ersten CO₂-negativen Fassadenstein auf den Markt, der mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. Dank Karbonatisierung bindet er beim Aushärten 60 Kilogramm CO₂ pro Tonne – ein Meilenstein für die Branche. Auch „RoboBrick“, ein System zur automatisierten Verkleidung von Prefab-Elementen, zählt zu den jüngsten Neuerungen. Damit lassen sich bis zu 60 Prozent Rohstoffe und Energie einsparen.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Programm „Together to Zero“
Vandersanden hat sich verpflichtet, bis 2050 vollständig klimaneutral zu arbeiten. Diese Ambition ist im Programm „Together to Zero“ verankert und stützt sich nach Angaben des Unternehmens auf vier Säulen: Produkttransformation, Energieeffizienz, Energiewende sowie Carbon Capture & Storage. Ziel sei es, Emissionen systematisch zu reduzieren und Partner aus der gesamten Wertschöpfungskette einzubinden. Für CEO Johan Deburchgrave ist das Jubiläum Anlass, den Blick nach vorn zu richten: „Wir haben großen Appetit auf mehr. Wir sind noch längst nicht fertig mit Innovieren und nachhaltigem Transformieren.“

Dies könnte Sie auch interessieren:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.