Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Ammann Anbauverdichter APA 90/110 und APA 110/110 mit Drei-Wellen-Erregersystem
Kraftvolle Anbauverdichter für herausfordernde Aufgaben im Tiefbau: APA 90/110 und APA110/110 von Ammann. | Foto: Ammann

Anzeige
Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt

Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt

PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.


Verdichten in engen Gräben? In steilen Hanglagen? Oder zwischen Rohren und Leitungen sowie unter Durchlässen? Das sind keine Herausforderungen für die neu entwickelten Anbauverdichter APA 90/110 und APA 110/110 von Ammann. „Unsere Neuen bringen frischen Wind auf die Baustelle – mit durchdachter Technik und klugem Design für optimierte Arbeitsabläufe“, sagt Thilo Ohlraun, Vertriebsleiter Deutschland bei Ammann. „Sie bringen auch dort Leistung, wo andere Maschinen passen müssen.“ Zu den Neuerungen zählen der flachere Aufbau und die asymmetrische Bodenplatte, mit der sich an schwer zugänglichen Stellen oder Vorsprüngen unkompliziert verdichten lässt. Das serienmäßig verbaute selbsthemmende Schneckengetriebe des Drehantriebs ermöglicht eine flexible Positionierung des Anbauverdichters.

Ammann-Anbauverdichter voll kompatibel mit Schnellwechslern und Tiltrotatoren

Die beiden neuen APAs sind für Bagger von 12 bis 40 Tonnen ausgelegt und mit allen gängigen Schnellwechslern kompatibel. Arbeitsabläufe – ausheben, hinterfüllen, verdichten – schließen nahtlos aneinander an. Der Löffel ist schnell gegen den APA-Anbauverdichter ausgetauscht sowie angekoppelt. Und enge, schwer zugängliche Stellen lassen sich problem- und gefahrlos effizient aus der Baggerkabine heraus verdichten.

Das patentierte Drei-Wellen-Erregersystem von Ammann richtet die Kräfte in den Boden, weg von der Maschine. Es lassen sich bis zu 1 Meter starke Schichten in nur einem Arbeitsgang verdichten. „Ein immenser Zeit- und Kostengewinn“, erklärt Ohlraun. Zusätzlich absorbieren hochbeständige Gummianschlagspuffer die Vibrationen und schützen den Bagger und seinen Fahrer vor unerwünschten Erschütterungen. „Der Anbauverdichter lässt sich daher auch mit einem Tiltrotator kombinieren. Das erweitert das Anwendungsspektrum nochmals deutlich“, ergänzt der Verdichtungsexperte. Verdichten an engen Stellen, unzugänglichen Ecken, gefährlichen Gräben werde sicherer, unkomplizierter und wirtschaftlicher, so Ohlraun.

Das serienmäßig verbaute selbsthemmende Schneckengetriebe ist für die Rotation der Ammann APA-Anbauverdichter zuständig. | Foto: Ammann
Das serienmäßig verbaute selbsthemmende Schneckengetriebe ist für die Rotation der Ammann APA-Anbauverdichter zuständig. | Foto: Ammann

Ammann-Anbauverdichter mit asymmetrischer Bodenplatte zum Verdichten an Engstellen

Für noch mehr Flexibilität sorgt außerdem die neu designte asymmetrische Bodenplatte. Eine Seite ist flach, die andere abgewinkelt. Auch hier punktet das durchdachte Design mit wirtschaftlicherem Arbeiten. Denn so kann einfacher unter Hindernissen, an Durchlässen oder dicht an Bauwerkskanten verdichtet werden, ohne zusätzliches Personal und kostenintensive, gefährliche Verdichtung im Graben mit einem Stampfer. „Mitarbeiter auf der Baustelle und Baggerführer schätzen die gefahrlose Bedienung der Anbauverdichter, die es ihnen ermöglicht, in sicherem Abstand von Gefahrenbereichen zu arbeiten“, sagt Ohlraun.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Die neuen Anbauverdichter sind in drei Arbeitsbreiten – 800 mm, 940 mm und 1.100 mm – verfügbar. Je nach Verdichtungsaufgabe und Bodenbeschaffenheit stehen zwei Betriebsmodi zur Verfügung. Eine große Amplitude bei niedriger Frequenz oder eine kleine Amplitude bei hoher Frequenz. Ein bedeutender Entwicklungsschritt ist die nun kompaktere, flachere Bauweise. Im neu designten Gehäuse sind alle Komponenten wie Hydraulikschläuche oder Ventile geschützt untergebracht.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.