Live-Werkstatt auf der RATL
Zusätzliches Highlight auf der Fachmesse RATL vom 9. bis 11. Oktober 2025 in Karlsruhe: Der Ersatzteil-Großhändler Granit Parts stellt auf dem Messegelände die „Live Werkstatt powered by Granit Parts“ als Werkstattkonzept der Zukunft vor.

„Werkstatt 4.0 ist ein Schlüsselfaktor für die Zukunft des Baumaschinensektors“, ist Stefan Krützkemper, Divisionsleiter Werkstattausrüstung Granit Parts, überzeugt. „Mit modernem Werkstattmanagement können die hohen Investitionen in einen Fuhrpark erst nachhaltig gesichert werden.“ So entsteht ein echter Mehrwert auf der RATL für Fachkräfte im Service und zugleich ein sichtbares Signal an die gesamte Branche: Denn ein gepflegter und intakter Fuhrpark ist heute nicht nur Voraussetzung für reibungslose Abläufe, sondern auch ein Aushängeschild im Wettbewerb um Fachkräfte.
Granit Parts Live-Werkstatt passt zur RATL-DNA
Die neue „Live Werkstatt powered by Granit Parts“ richtet sich insbesondere an Werkstattleiter und -mitarbeiter, Ersatzteillageristen und Servicedisponenten in der Baumaschinentechnik. Damit öffnet sich die RATL auch für neue Besuchergruppen, ohne ihren bestehenden Besuchenden-Stamm – vom Tiefbauer über den Abbruchunternehmer bis zum Entsorgungsfachbetrieb – aus dem Blick zu verlieren. „Granit Parts verfolgt mit der Live-Werkstatt denselben Anspruch, den auch wir mit der RATL vertreten – Technologien, Systeme und Komponenten praxisnah erlebbar zu machen. Es freut mich dabei besonders, dass die erst zum Jahresende 2024 aufgenommenen Gespräche so schnell in eine konkrete Kooperation gemündet sind und wir unser Angebot damit passgenau zur RATL-DNA erweitern konnten“, betont Olivia Hogenmüller, Projektleiterin der RATL.
Im Freigelände der RATL wird die „Live-Werkstatt powered by Granit Parts“ prominent auf dem Peter-Gross-Bau-Areal positioniert. Gemeinsam mit zehn Partnerunternehmen – Traxor, Rep.Guide, Jaltest, Vigor, Pico, Gys, Maha, Corghi, ATH Heinl und Puisi – zeigt das Werkstattausrüstungs-Team von Granit Parts alle Bestandteile der Werkstatt 4.0 vom Hand- und Spezialwerkzeug über Diagnosesysteme und Messtechnik bis zu Hebebühnen und Reifenmontiergeräten.
Die praxisnahe Messepräsentation ist interaktiv mit dem Publikum aufgebaut; während des dreitägigen Messebetriebs können die Besuchenden rund um die Uhr beobachten, wie innovative Werkstattlösungen in Echtzeit „am offenen Herzen“ an einem Bagger und Radlader live angewendet werden. So ergeben sich einmalige Einblicke in Arbeitsabläufe und Einsatzmöglichkeiten modernster Werkstatttechnik.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Initiative des VDBUM trägt Früchte
Die Initialzündung für die Zusammenarbeit fiel beim Besuch des RATL-Teams auf der Parts & Service World (PSW) 2024, einer von Granit Parts initiierten B2B-Messe für die gesamte Ersatzteil- und Service-Branche. Dieser erste Austausch erfolgte auf Initiative des VDBUM als ideellem Träger der RATL, der sich seit Jahren aktiv im Messebeirat der Fachmesse einbringt. Dieter Schnittjer, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des VDBUM, hat die Synergien für beide Seiten schon früh erkannt.
„Wir sehen es neben vielen Themenschwerpunkten als eine unserer Verbandsaufgaben, innovative oder kreative Ideen aus der Branche aufzunehmen, Menschen, Unternehmen und Veranstaltungsformate zusammenbringen. Über die Erweiterung und das besondere Engagement der Messe Karlsruhe auf der RATL und Granit Parts freuen wir uns für die Messebesuchenden und neue Besuchenden-Gruppen aus den maschinentechnischen Abteilungen und Werkstätten sehr“, so das Resümee von RATL-Beiratsmitglied Dieter Schnittjer.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.