Ingenieurbau und Bauplanung
Aktuelle Artikel zum Ingenieurbau. Neueste Entwicklungen für Planung, Konstruktion und Errichtung technischer Bauwerke.

Infos zum Thema: "Ingenieurbau und Bauplanung"
Zum Ingenieurbau zählen der Brückenbau, der Tunnelbau, der Wasserbau sowie der Bau von Türmen und Schächten und der Bau von Anlagen. Ingenieurbauwerke sind Bauwerke, die von Bauingenieuren individuell entworfen werden.
Als Ingenieurbauwerke gelten Bauwerke oder Anlagen des Straßenverkehrs, des Schienenverkehrs, des Flugverkehrs oder des Wasserverkehrs, der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und des Wasserbaus.
Der konstruktive Ingenieurbau befasst sich mit der Statik und Konstruktion von Hochbauten jeder Art: Wohn- und Bürohäuser, Industrie- und Gewerbebauten, Kirchen, Bahnhöfe, Brücken, Türme oder Stadien.
Lesen Sie hier Meldungen und Berichte über Bauprojekte im Ingenieurbau, über technische Neuerungen, über neue und weiterentwickelte Baustoffe sowie über neue Geräte und Baumaschinen, die im Ingenieurbau verwendet werden.
Wir informieren Sie laufend über:
- Berichte über Bauprojekte im Ingenieurbau
- neue Geräte und Baumaschinen für den Ingenieurbau
- technische Innovationen im Bereich der Baustoffe für den Ingenieurbau
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten Meldungen aus dem Ingenieurbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Dienstleistung | Europaweit
Planungsleistungen für die Erneuerung der Kraftwerksleitstelle StöckenWeitere Bau-Nachrichten über Ingenieurbau und Bauplanung
Einsturz wegen Korrosion
Carolabrücke muss komplett abgerissen werden
Nach dem Teil-Einsturz der Carolabrücke in Dresden steht Korrosion im Tragwerk als Ursache fest. Nun muss auch der Rest der Brücke abgebrochen werden.
Ingenieurbaupreis 2024
Holz-Hangar beeindruckt mit neuartiger Konstruktion
Für den Luftschiffhangar in Mülheim hat das Ingenieurbüro Ripkens Wiesenkämper aus Essen den Deutschen Ingenieurbaupreis 2024 erhalten.
BAU 2025
Messe-Premiere für superschnellen 3D-Laserscanner
Zum ersten Mal ist österreichische Laserscanner-Hersteller Riegl auf der BAU 2025 und präsentiert den extrem schnellen Laserscanner Riegl VZ-600i 3D.
Stahlbaupreis 2024
Dahlkebrücke in Gütersloh mit Ingenieurpreis ausgezeichnet
Den Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaus, Kategorie Brückenbau haben Drewes & Speth aus Hannover für die Fußgängerbücke über die Dahlke erhalten
Stahlbaupreis 2024
Freitragendes Museums-Dach gewinnt Ingenieurpreis
Den Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues in der Kategorie Hochbau hat Herwig Bretis von der ArtEngineering GmbH aus Schorndorf erhalten.
Bausoftware
Bentley Systems kooperiert mit Google
Bentley Systems, Anbieter von Infrastruktur-Software, hat eine Partnerschaft mit Google angekündigt, um digitale Zwillinge effizienter zu machen.
Bauaufzug
Schlanker Geda-Aufzug am Zementwerk
Beim Umbau eines Zementwerks in Belgien unterstützt eine Transportbühne des bayerischen Bauaufzug-Herstellers Geda die Baustelle.
Stuttgart 21
Airport-Bahnhof entsteht mit modernster Schalungstechnik
Beim Bau des Flughafen-Bahnhofs setzt die ARGE Neubaustrecke-Flughafentunnel Systeme der Noe-Schaltechnik zur Errichtung der Entrauchungskanäle ein.
Arbeitshilfe
Neues Merkblatt „Toleranzen im Spezialtiefbau“
Das Merkblatt hilft Bauherren, Planern und Ausführenden dabei, ein gemeinsames Verständnis über geometrische Toleranzen im Spezialtiefbau zu schaffen
Brückenbau im Taktschiebeverfahren
Schalungsexpertise für die Thalaubachtalbrücke
Die Thalaubachtalbrücke wird im Taktschiebeverfahren neu gebaut. Für die Schalungsplanung sind die Brückenexperten von Doka mit an Bord.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen optimiert Asphaltierung am Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad
- MTS expandiert und gründet Tochtergesellschaft in Australien
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- GaLaBau-Interview über Image, Ausbildung, Zukunft
- Dynapac Nexus Job Site Documentation Suite für die Datenerfassung im Straßenbau
- Expertenforum Fernwärme 2025: Qualität im Fokus
- Andrea Pieper verstärkt Infrest-Geschäftsführung
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Stihl und Cemo kooperieren beim mobilen Tanken
- Zwei Ytong-Neuheiten von Xella für mehr Brandschutz und Effizienz
- Hamm Smart Compact Pro integriert Echtzeit-Dichtemessung in die Asphalt-Verdichtung
- Branchenreport 2025 Kabelleitungstiefbau erschienen
- Daniel Will neuer CTO bei BKP
- Entwässerung am Umschlagbahnhof in Kornwestheim
- Zukunftsbäume für Städte im Klimawandel
- Baugewerbe kritisiert Sondervermögen: Streit um Infrastruktur-Milliarden
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es