Ingenieurbau und Bauplanung
Aktuelle Artikel zum Ingenieurbau. Neueste Entwicklungen für Planung, Konstruktion und Errichtung technischer Bauwerke.

Infos zum Thema: "Ingenieurbau und Bauplanung"
Zum Ingenieurbau zählen der Brückenbau, der Tunnelbau, der Wasserbau sowie der Bau von Türmen und Schächten und der Bau von Anlagen. Ingenieurbauwerke sind Bauwerke, die von Bauingenieuren individuell entworfen werden.
Als Ingenieurbauwerke gelten Bauwerke oder Anlagen des Straßenverkehrs, des Schienenverkehrs, des Flugverkehrs oder des Wasserverkehrs, der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und des Wasserbaus.
Der konstruktive Ingenieurbau befasst sich mit der Statik und Konstruktion von Hochbauten jeder Art: Wohn- und Bürohäuser, Industrie- und Gewerbebauten, Kirchen, Bahnhöfe, Brücken, Türme oder Stadien.
Lesen Sie hier Meldungen und Berichte über Bauprojekte im Ingenieurbau, über technische Neuerungen, über neue und weiterentwickelte Baustoffe sowie über neue Geräte und Baumaschinen, die im Ingenieurbau verwendet werden.
Wir informieren Sie laufend über:
- Berichte über Bauprojekte im Ingenieurbau
- neue Geräte und Baumaschinen für den Ingenieurbau
- technische Innovationen im Bereich der Baustoffe für den Ingenieurbau
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten Meldungen aus dem Ingenieurbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Dienstleistung | Europaweit
Schulraumerweiterung Grundschule Kirchberg, Los 1 – Objektplanungsleistungen für GebäudeWeitere Bau-Nachrichten über Ingenieurbau und Bauplanung
Bauprojekt "Neom - The Line"
Diese Männer bauen mit an der Megastadt in Saudi-Arabien
Der Bau der Wüstencity hat begonnen. Mit dabei sind Bau-Spezialisten, die vorher Führungspositionen bei Holcim oder bei der Royal BAM Gruppe hatten.
Bauma 2022
Peri zeigt neues Klettersystem für synchrones Klettern
Neues vom Schienenklettersystem: Mit neuem Hydraulikaggregat und Antriebsschienen ermöglicht RCS Max das gleichzeitige Klettern aller Plattformen.
Bauma 2022
Cifa erweitert hybrid-elektrische Energya-Reihe
Cifa bringt zur Bauma im Oktober eine neue hybrid-elektrische Energya-Maschine auf den Markt. Noch ist sie top secret, aber eine Vermutung liegt nahe.
bauma 2022
Betonmischanlage „Dynamix 2500“ soll neue Märkte erschließen
SBM zeigt auf der bauma 2022 erstmals die modulare Betonmischanlage Dynamix 2500 in drei Versionen für alle Klimazonen - auch für Skandinavien.
Gerüstbau
Bereit für die digitale Zukunft mit PERI
Dass der Umgang mit Apps, 3D-Software und BIM leichter ist als gedacht, zeigt der Gerüsthersteller PERI mit digitalen Tools für Gerüstbau und Handwerk
Übernahme
Porr erweitert Kompetenzen im Stahlbau
Mit der Übernahme der C+P Stahl- und Systembau GmbH & Co. KG aus Zahna-Elster verfügt Porr über mehr eigene Kompetenzen im Stahlbau.
Nachhaltigkeit am Bau
Neuer Unterwasserbeton fördert Artenvielfalt im Meer
Der Einsatz von Econcrete verringert den ökologischen Fußabdruck von Infrastrukturbauten im Meer. Aber der neue Beton hat noch mehr Vorteile.
Straßenbrücken
Kartell aufgedeckt: Brückendehnfugen-Hersteller zahlen Millionen
Die Hersteller von Brückendehnfugen Maurer und Mageba haben jahrelang Preise abgesprochen. Geschädigte Baufirmen können jetzt Schadenersatz verlangen
Klimaneutrales Bauen
Zement auf dem Weg zur Klimaneutralität
Wäre die Zementindustrie ein Staat, läge sie bei den CO2-Emissionen gleich hinter China und den USA. An klimafreundlichen Lösungen wird gearbeitet.
Sperrung der A45
Bauwirtschaft fordert mehr Tempo bei der Brückensanierung
Jahrelang hat der Bund zu wenig in den Bau und die Sanierung von Autobahnbrücken investiert. Das rächt sich jetzt: Die Talbrücke Rahmede ist gesperrt.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Deutscher Schlauchlinertag und Deutscher Reparaturtag in Fulda
- Hako: Wildkraut umweltfreundlich entfernen
- Gartenmarkt im Wandel: Zukunftskongress zeigt Trends und Perspektiven der Grünen Branche
- +++ Geseke: Unbekannter bricht in Baustellengarage ein +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- FSB 2025 in Köln: Messe für Sport & Freiraum
- Vergaberecht: EU-Parlament will Mittelstand stärken
- IG BAU: Carsten Burckhardt rückt zum Bundesvize auf
- Robuste Rinnenlösung im Einklang mit dem Denkmalschutz
- Effiziente Kanalverlegung in Oelde: HS-Kanalrohre für Neubaugebiet Weitkamp II
- Terrassenüberdachung von Schweng: Vorteile für den GaLaBau
- IPA in Deutschland: Mehr Vertrauen, Kooperation und neue Rollen im Bauwesen
- Entwässerung: Historisches Hotel Noord setzt auf Nexite-Rinne
- Investitionsstau: Milliardenlücke bei den Kommunen wächst
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Belüftertausch in Kläranlage Neustadt: Aerostrip-Refurbishment für mehr Effizienz
- Grabendurchlass-Erneuerung mit Tierschutz-Faktor unter der A27
- GaLaBau: So kann Nachwuchswerbung gelingen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ Geseke: Unbekannter bricht in Baustellengarage ein +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Cat stellt Kompaktlader und Deltalader der neuen Generation vor
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralit ät
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer