Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Automatisierung: Hero Copilot entlastet Bauhandwerk
„Viele Betriebe arbeiten noch mit viel Zettelwirtschaft – hier gibt es große Potenziale, etwa bei der automatisierten Datenerfassung, Nachverfolgung von Angeboten oder Aufgabenverteilung.“ Dr. Michael Kessler, Gründer und Geschäftsführer von Hero Software | Foto: Hero Software

Anzeige
Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt

Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt

PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.


B_I baumagazin: Herr Dr. Kessler, wo sehen Sie im Bauhandwerk die größten Zeitfresser im Büroalltag, die Hero Copilot adressiert?

Dr. Michael Kessler: Zu den größten Zeitfressern gehören definitiv wiederkehrende Aufgaben, die mit manueller Dateneingabe verbunden sind, wie z.B. das Anlegen von Kundendaten, die Terminkoordination, Projektaktualisierungen und das Aufgabenmanagement. HERO Automation automatisiert genau diese Routinen – das Copilot-Paket bündelt die wichtigsten Automatisierungen in direkt einsatzbereiten Workflows. So sparen Betriebe Zeit, vermeiden Fehler und können sich wieder stärker auf ihr Handwerk konzentrieren.

KI-Potenzial im Bauhandwerk

Sehen Sie in bestimmten Gewerken im Bauhandwerk ein besonders großes Potenzial für KI? Oder gibt es typische Anwendungsfälle, bei denen sich der Einsatz von KI besonders schnell rechnet?

M. Kessler: Von Automatisierungen und KI können alle Gewerke gleichermaßen profitieren. Typische Anwendungsfälle mit großem Potenzial sehen wir zum Beispiel bei Angebotsprozessen oder beim Projektmanagement – also Abläufen mit vielen manuellen Schritten. Hier kann Hero Automation schnell spürbare Effizienzgewinne bringen. Aber auch in der Kommunikation mit Kunden und Kollegen sorgt KI für Effizienzsteigerungen: KI Voice Agents können beispielsweise beim initialen Austausch mit potenziellen Kunden entlasten. In der internen Kommunikation zwischen Kollegen kann die KI-basierte Erstellung von Aufgaben während einzelner Tätigkeiten auf der Baustelle durch die Möglichkeit von Voice-to-Text, also das Einsprechen von Text, deutlich effizienter gestaltet werden.

Automatisierungsmodule im Überblick

HERO Automation automatisiert wiederkehrende Aufgaben – das Copilot-Paket bündelt sie in direkt einsatzbereiten Workflows. | Foto: Hero Software
HERO Automation automatisiert wiederkehrende Aufgaben – das Copilot-Paket bündelt sie in direkt einsatzbereiten Workflows. | Foto: Hero Software

Welche der immerhin 14 Automatisierungsmodule im Copilot-Paket halten Sie für besonders relevant für Bauhandwerksbetriebe?

M. Kessler: Ich würde keines der Module explizit herausstellen, jedes hat seine Vorteile. Die Stärke liegt aber vor allem in der Kombination: Hero Automation ermöglicht es, ganze Workflows vollautomatisiert abzubilden – von der Anfrage bis zur Projektanlage. Das Copilot-Paket bündelt dafür erprobte Automatisierungsflows, die direkt einsatzbereit sind – ohne hohen, individuellen Konfigurationsaufwand.

Wie funktioniert zum Beispiel die automatische Leadpipeline im Bauhandwerk – könnten Sie hier einmal einen typischen Prozess schildern?

M. Kessler: Die automatische Leadpipeline wickelt den gesamten Prozess von der initialen Projektanfrage bis zum Umsetzungsstart ab. Kommt eine Anfrage über die Website rein, wird automatisch ein Kontakt angelegt, der Kunde erhält eine Mail mit Eingabeformular, Unterlagen werden zugeordnet, ein Angebot erstellt und versendet – bis hin zur Projektanlage läuft alles automatisch. Das spart Zeit, macht Abläufe sauber nachvollziehbar und sorgt für einen professionellen ersten Eindruck beim Kunden.

Transparente Kundenkommunikation

Wie hilft Hero Copilot bei der Kommunikation mit Kunden? Gibt es Funktionen, die typische Missverständnisse oder Verzögerungen vermeiden?

M. Kessler: Hero Automation sorgt für eine durchgängig transparente Kundenkommunikation – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Betriebe können zum Beispiel automatische Begrüßungsmails versenden, die neue Aufträge bestätigen. Kunden erhalten personalisierte Upload-Links zum einfachen Dokumentenaustausch, werden automatisch an Termine erinnert oder können über die Anbindung eines Date-Picker-Tools, also einem Kalendertool, selbst Termine buchen. Auch nach Projektabschluss läuft die Kommunikation weiter – mit automatischer Nachbetreuung und Bewertungsanfragen. Das schafft Transparenz, reduziert Missverständnisse und sorgt für ein durchweg professionelles Kundenerlebnis.
Der Hero Copilot automatisiert Abläufe im Bauhandwerk – von Angeboten bis zu Terminen. | Foto: Hero Software
Der Hero Copilot automatisiert Abläufe im Bauhandwerk – von Angeboten bis zu Terminen. | Foto: Hero Software

Einsparpotenzial und Einführungszeit

Konkret: Um wie viel Prozent können Ihrer Einschätzung nach Betriebe ihre administrativen Aufwände durch den Copiloten reduzieren? Und wie lang dauert die Einführungszeit?

M. Kessler: Unsere Praxiserfahrungen zeigen, dass durch die im Copilot enthaltenen Automatisierungen im Schnitt über 20 Stunden Verwaltungsaufwand pro Monat eingespart werden können. Besonders profitieren Betriebe bei Routineaufgaben wie Angebotsnachverfolgung, Terminvereinbarungen oder Standardmails. Der Nutzen steigt dabei deutlich, je mehr wiederkehrende Vorgänge und standardisierte Prozesse im Betrieb vorhanden sind. In einer Umfrage unter unseren Kunden gaben diese an, dass sie selbst über 50 Prozent der aktuell anfallenden administrativen, manuellen Tätigkeiten als automatisierbar einschätzen. Was die Einführungszeit angeht, muss man etwas differenzieren: Die rein technische Integration ist in der Regel innerhalb eines Tages umgesetzt. Die gesamte Implementierung mitsamt Anforderungsabfrage beim Kunden für individuelle Einstellungen und Beratung beläuft sich im Durchschnitt auf eine Woche. Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage kann es vom Vertragsabschluss bis zur Nutzung aber schon mal bis zu vier Wochen dauern.

Wie verhindern Sie, dass Betriebe sich überfordert fühlen und das Potenzial vom Copilot gar nicht ausschöpfen?

M. Kessler: Mit dem Copilot-Paket bieten wir einen klar strukturierten Einstieg – ergänzt durch ein Premium-Onboarding. Dieses umfasst nicht nur das technische Setup, sondern erklärt auch die Nutzung der Automatisierungen im Alltag. So stellen wir sicher, dass Betriebe das volle Potenzial von Hero Automation verstehen und direkt anwenden können. Unser Kundenservice begleitet sie dabei persönlich.

Vision: 100-mal schnelleres Handwerk

Die Vision von Hero lautet, das Handwerk im administrativen Bereich 100x schneller zu machen. Wie sehen die nächsten Schritte aus, um das zu erreichen?

M. Kessler: Wir werden unsere Automatisierungslösung Copilot weiter ausbauen, um weitere Module ergänzen und außerdem unseren Kunden mehr Möglichkeiten geben, ihre Workflows selbstständig zu automatisieren. Allerdings können wir unser Ziel, unsere Kunden 100 Mal schneller zu machen, nur dann erreichen, wenn wir in verschiedenen Bereichen KI-Lösungen anbieten, um manuelle Prozesse abzulösen. Den Begriff “MCP Server” muss in diesem Zusammenhang jeder Handwerker und Unternehmer kennen: Er bedeutet “Mode Context Protocol" - dies ist eine neuartige Schnittstelle, die KI-Anwendungen mit bestehenden Systemen wie Hero verbindet und es so ermöglicht, z.B. Eingaben in die Software per “prompten” durchzuführen. Der Handwerker kann also z.B. in normaler Sprache formulieren, dass ein neues Projekt bei Familie Müller erstellt werden soll und der MCP Server (der mit Hero verbunden ist) erledigt den Rest. D.h. jeder Unternehmer sollte sich mittlerweile ausschließlich für Software-Lösungen entscheiden, die einen MCP Server anbieten - das ist die Zukunft und ein großes Unterscheidungsmerkmal von Hero zu anderen Lösungen am Markt.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren:

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.