Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung
Holp Cut Wheel im Praxistest: Mehr Tempo und saubere Schnitte in der Landschaftspflege
Für Schnitt- und Sägearbeiten bis zu einem Durchmesser von 20 Zentimeter auch in großer Höhe r | Foto: Holp

Seit 35 Jahren arbeitet Hans-Peter Bay als selbständiger Einzelunternehmer. Viele Jahre war er im süddeutschen Raum mit Abraumarbeiten in Steinbrüchen tätig. Seit über zehn Jahren konzentriert er sich auf Landschaftspflege und zunehmend auf kommunale Aufträge. Dazu gehören Wegebau, das Schneiden von Lichtraumprofilen, Hochwasserschutzmaßnahmen, die Pflege von Waldwegen oder die Stabilisierung abgerutschter Hänge.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Ausrüstung mit Rotator und Cat 309

Schon vor 15 Jahren rüstete Bay seinen damaligen Radbagger mit einem Roto Top aus. Heute arbeitet er mit einem Cat 309, der über einen Roto X verfügt. Dessen schmalen Aufbau schätzt er besonders.

Erste Praxistests mit dem Cut Wheel

Mehrere Tage lang testete Bay das neue Cut Wheel von Holp in verschiedenen Einsätzen: beim Freischneiden von Waldwegen, beim Zurückstutzen von Bäumen und Hecken sowie in der Grabenpflege. Sein Fazit: Der Arbeitsablauf wird schneller. Auf- und Ab-Bewegungen gelingen flüssiger als mit der Schere. Zudem lassen sich mit dem Cut Wheel nicht nur Äste in der Höhe, sondern auch Gras und Büsche am Boden zurücknehmen – so können Bankette und Böschungen in einem Durchgang gepflegt werden.

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Geschwindigkeit und Flexibilität im Einsatz

Schneiden, sägen, Schnittgut anhäufen, alles in einem Arbeitsgang und mit einem Gerät – Cut Wheel | Foto: Holp
Schneiden, sägen, Schnittgut anhäufen, alles in einem Arbeitsgang und mit einem Gerät – Cut Wheel | Foto: Holp

Im Zusammenspiel mit dem Roto Top zeigt sich der Vorteil besonders. Da das Cut Wheel für die Rotation konzipiert ist, kann Bay gleichzeitig fahren und schneiden – ein klarer Zeitgewinn. Die Beweglichkeit hilft zudem, den steigenden Anforderungen an Lichtraumprofile gerecht zu werden. Kommunen und Straßenmeistereien verlangen heute oft tiefere Rückschnitte, um längere Pflegeintervalle zu ermöglichen.

Saubere Schnitte auch bei stärkeren Ästen

Mit der Schere bleiben kleinere Bäumchen häufig stehen oder reißen mit. Das Cut Wheel dagegen sorgt für saubere Schnitte. Da es nicht nur schneidet, sondern auch sägt, lassen sich zudem dickere Äste, die ins Lichtraumprofil hineinragen, nah am Stamm entfernen.

Vorteile bei der Grabenpflege

Auch bei der Grabenpflege überzeugt das Gerät. Äste entlang der Böschung können nicht nur zurückgeschnitten, sondern im gleichen Arbeitsschritt direkt aus dem Graben herausgeholt werden. Erst danach kommt der Vario-Löffel zum Einsatz. „Das ist ein ganz großer Vorteil und beschleunigt die komplette Grabenpflege deutlich“, so Bay.

Lesen Sie auch zu Holp:

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.