+++ Heppenheim: Kupferdiebe richten hohen Schaden an +++
Der Blaulicht-Newsticker von B_I MEDIEN berichtet über Unfälle, Diebstähle und Zollkontrollen auf Baustellen – kompakt, spannend und aktuell.

Heppenheim: Kupferdiebe richten hohen Schaden an

Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt
PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.
02.10.2025, 14:35 Uhr
Zwischen Dienstagmittag und Mittwochvormittag wurde eine Baustelle in der Gymnasiumstraße in Heppenheim Ziel von Kupferdieben.
Die Täter kappten bei zwei im Rohbau befindlichen Mehrfamilienhäusern die Kupferleitungen der elektrischen Rollladenkästen und entwendeten die Kabel. Der entstandene Schaden übersteigt den Wert des Diebesguts deutlich. Nach bisherigen Erkenntnissen beläuft sich der Gesamtschaden auf über 7.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen im genannten Zeitraum.
Nürnberg: Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit verurteilt
02.10.2025, 08:15 Uhr
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat den Inhaber einer Trockenbaufirma aus Nürnberg nach 24 Verhandlungstagen zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Dem 48-Jährigen wurden das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt in 96 Fällen, Steuerhinterziehung in 47 Fällen sowie Computerbetrug in 32 Fällen nachgewiesen.
Die Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Nürnberg und der Steuerfahndungsstelle Nürnberg-Süd hatten ergeben, dass der Bauunternehmer seit Mai 2017 zahlreiche Beschäftigte und Scheinselbständige nicht oder nicht korrekt zur Sozialversicherung angemeldet hatte. Die Löhne zahlte er teilweise schwarz aus. Um die dafür nötigen Mittel zu verschleiern, nutzte er Abdeckrechnungen in einer Gesamthöhe von über zwei Millionen Euro.
Darüber hinaus betrieb er ein weiteres Gewerbe unter dem Namen eines Strohmanns, wo er seit 2023 ebenfalls überwiegend Schwarzarbeit organisierte. Insgesamt entstand den Sozialkassen und dem Finanzamt ein Schaden von mehr als 1,2 Millionen Euro.
Während der Angeklagte anfangs nur teilweise geständig war, legte er kurz vor Prozessende ein umfassendes Geständnis ab. Neben der Haftstrafe muss er die gesamte Schadenssumme erstatten und die Verfahrenskosten tragen. Das Urteil ist rechtskräftig.
Niederzier: Bauarbeiter durch Steinwurf verletzt – Polizei ermittelt
01.10.2025, 12:58 Uhr
Am Mittwochnachmittag wurde ein 43-jähriger Bauarbeiter aus Magdeburg auf einer Baustelle nahe der Landstraße 264 bei Niederzier verletzt. Gegen 13:50 Uhr verspürte der Mann plötzlich einen heftigen Schlag am Kopf. Dabei verlor er seinen Schutzhelm und stürzte zu Boden. Nach ersten Ermittlungen wurde er von einem Stein am Kopf getroffen. Der Arbeiter kam mit einer Armverletzung in ein Krankenhaus, wo er ambulant behandelt wurde.
Zeugen gaben an, dass sich zum Zeitpunkt des Vorfalls zwei Fahrradfahrer mit E-Bikes in der Nähe aufhielten. Einer von ihnen war etwa 60 bis 65 Jahre alt, 180 cm groß, trug einen Oberlippenbart sowie einen roten Kapuzenpullover. Die zweite Person trug einen grauen Kapuzenpullover. Zudem wurde ein grauer VW Golf im Umfeld der Baustelle beobachtet. Ob die genannten Personen oder das Fahrzeug mit der Tat in Verbindung stehen, ist bislang unklar.
Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und bittet um Hinweise. Wer Angaben zu den beobachteten Personen oder weiteren verdächtigen Umständen machen kann, soll sich unter der Telefonnummer 02421 949-0 melden.
Bad Dürrheim: Zoll entdeckt illegale Beschäftigte auf Baustelle
01.10.2025, 08:17 Uhr
Nach einem anonymen Hinweis hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Singen Ende August eine Baustelle im Raum Bad Dürrheim überprüft. Der Hinweisgeber sprach von „verheerenden arbeitsschutzrechtlichen Umständen“ – und die Kontrolle bestätigte dies teilweise.
Von insgesamt 18 angetroffenen Arbeitern waren nur elf ordnungsgemäß angemeldet. Sieben Männer – fünf aus Belarus und zwei aus der Ukraine, im Alter zwischen 22 und Anfang 50 – arbeiteten ohne gültige Papiere. Sie schliefen direkt auf der Baustelle zwischen Werkzeugen und Bauschutt. Ein Kohlegrill diente als improvisierte Küche. Die Beamten bewerteten die vorgefundenen Arbeits- und Lebensbedingungen als besorgniserregend.
Ob die Beschäftigten den vorgeschriebenen Mindestlohn erhielten, ist unklar. Aufgrund widersprüchlicher Angaben müssen die Ermittler dies noch prüfen. Gegen die sieben Männer wurden Verfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts und unerlaubter Beschäftigung eingeleitet. Auch gegen die beteiligten Firmen laufen Ermittlungen – gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Konstanz.
Erfurt: Erneut Kupferkabel von Baustelle gestohlen
29.09.2025, 14:55 Uhr
In der Erfurter Krämpfervorstadt haben Unbekannte in den vergangenen Tagen gleich mehrfach zugeschlagen. Bereits in der vergangenen Woche drangen Täter auf ein umzäuntes Baustellengelände ein und stahlen mehrere Meter Kupferkabel eines Starkstromanschlusses im Wert von rund 100 Euro.
Am Sonntag meldete die Baufirma einen weiteren Diebstahl: Auf ähnliche Weise verschwanden diesmal etwa 30 Meter Kabel im Wert von rund 1.000 Euro. Durch die Taten entstand zusätzlich ein Sachschaden von etwa 2.400 Euro.
Ob die beiden Vorfälle auf das Konto derselben Täter gehen, ist derzeit noch unklar. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls.
Hagen: Einbrecher verletzt sich bei Sturz in Baustelle
29.009.2025, 08:19 Uhr
Am Freitagabend lösten Hilferufe aus der Baustelle des ehemaligen Galeria-Kaufhof-Gebäudes in der Elberfelder Straße einen Polizeieinsatz in der Hagener Innenstadt aus. Eine Anwohnerin hatte gegen 21:50 Uhr die Rufe gehört und die Polizei verständigt.
Die Beamten fanden im Erdgeschoss einen 64-jährigen Mann aus Hemer, der sich unbefugt Zutritt verschafft hatte. Er war im Inneren der Baustelle über die Gabel eines Radladers gestürzt und verletzte sich am Arm.
Der Mann wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs erstattet.
20 Bauarbeiter ohne Papiere: Zolleinsatz auf Baustelle bei Nesselwang
26.09.2025, 08:34 Uhr
Bei einer gemeinsamen Kontrolle der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (Hauptzollamt Augsburg) mit der Grenzpolizei Pfronten und der Polizeiinspektion Kempten auf einer Baustelle bei Nesselwang wurden 21 Arbeiter überprüft. Bei 20 von ihnen besteht der Verdacht des illegalen Aufenthalts: Sie konnten keinen zur Erwerbstätigkeit in Deutschland berechtigenden Aufenthaltstitel vorlegen. Betroffen sind nach ersten Angaben 14 ukrainische, drei belarussische und zwei usbekische Staatsangehörige sowie eine Person aus Tadschikistan.
Gegen vier Arbeitgeber wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern eingeleitet. Gegen die Arbeiter laufen Verfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts; sie wurden zur Ausreise aufgefordert.
Worms: Täter versuchen Geldautomat mit Bagger aufzubrechen
25.09.2025, 15:23 Uhr
In Worms haben Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versucht, einen Geldautomaten mit einem gestohlenen Bagger gewaltsam zu öffnen. Zunächst entwendeten die Täter den Bagger sowie Werkzeuge von einer nahegelegenen Baustelle in der Straße Am Gallborn. Mit dem Fahrzeug fuhren sie nur wenige hundert Meter weiter zu dem Automaten und setzten es ein, um diesen aufzubrechen.
Der Geldautomat wurde erheblich beschädigt, an Bargeld gelangten die Täter jedoch nicht. Im Anschluss flüchteten sie in unbekannte Richtung. Verletzt wurde niemand.
Die Kriminalpolizei Worms hat die Ermittlungen aufgenommen und am Tatort Spuren gesichert. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalinspektion Worms unter 06241 852-0 oder per Mail an kiworms@polizei.rlp.de entgegen.
Coesfeld: Vandale reißt mit Bagger frisch verlegte Randsteine heraus
25.09.2025, 08:19 Uhr
In Coesfeld hat ein unbekannter Täter auf einer Baustelle erheblichen Sachschaden angerichtet. Zwischen 4.30 und 5 Uhr am frühen Mittwochmorgen setzte er einen dort abgestellten Minibagger in Betrieb. Mit der Maschine riss er auf einer Länge von rund 120 Metern frisch verlegte Randsteine aus dem Betonfundament. Anschließend stellte er den Bagger wieder zurück an seinen ursprünglichen Standort. Der Schaden liegt nach ersten Erkenntnissen mindestens im hohen vierstelligen Bereich.
Die Polizei Lüdinghausen bittet um Hinweise unter Tel. 02591-7930.
Suhl: Unbekannte klauen komplette Radladertür
24.09.2025, 10:41 Uhr
Zwischen Freitagvormittag und Montagmorgen haben Unbekannte auf einer Baustelle an der Landstraße am Friedberg in Suhl zugeschlagen. Die Täter bauten die Fahrzeugtür eines abgestellten Radladers ab und nahmen sie mit.
Der Schaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Hildburghausen unter der Telefonnummer 03685 778-0 entgegen (Aktenzeichen: 0247305/2025).
St. Ingbert: Polizei warnt vor „Asphalt-Mafia“ – dreister Kosten-Trick vereitelt
23.09.2025, 13:50 Uhr
In St. Ingbert ist es am 17.07.2025 (10 Uhr) im Stadtteil Rohrbach zu einem versuchten Betrug bei vermeintlich günstigen Asphaltarbeiten gekommen. Eine angebliche Firma bot einer Geschäftsführerin „übrig gebliebenen“ Asphalt von einer nahegelegenen Baustelle kostenlos an – nur der Arbeitsaufwand sollte bezahlt werden.
Statt der vereinbarten 10.000 Euro forderten die Täter nach eigenmächtiger Ausweitung der Arbeiten plötzlich 42.000 Euro. Dank des besonnenen Handelns der Verantwortlichen entstand kein finanzieller Schaden; der Vorfall wurde der Polizei gemeldet.
Die Masche ist bundesweit als „Asphalt-Mafia“ bekannt. Die Polizei rät: bei Haustür-Angeboten skeptisch sein, nichts bar zahlen, keine spontanen Aufträge vergeben, Angebote und Firmen prüfen und Verdachtsfälle umgehend melden.
Dieburg: Verkleidete Diebe auf Baustelle
23.09.2025, 08:31 Uhr
Am vergangenen Montag (15. September) schlugen Diebe auf einer Baustelle in der Konrad-Adenauer-Straße in Dieburg zu.
Zwischen 17 und 18 Uhr verschafften sich zwei bislang unbekannte Männer, die in Arbeitskleidung auftraten, Zutritt zum Gelände. Dort entwendeten sie einen Stromverteiler sowie mehrere Kabel. Anschließend flüchteten sie mit einem hellen VW-Bus.
Die Täter werden auf 40 bis 50 Jahre geschätzt und trugen Arbeitskleidung der Marke Strauss.
Hinweise nimmt das Kommissariat 41 in Dieburg unter Tel. 06071 9656-0 entgegen.
Herford: Werkzeuge aus Baucontainer gestohlen
22.09.2025, 13:49 Uhr
Am Freitagmorgen stellten Mitarbeiter einer Baufirma fest, dass auf einer Baustelle an der Katzbachstraße in Herford eingebrochen worden war.
Der Bauzaun, der das Gelände umgibt, war geöffnet, obwohl er am Vorabend verschlossen worden war. Vor Ort bemerkten die Beschäftigten zudem, dass ein Lagerraum für Werkzeug und Baumaterialien aufgebrochen wurde. Unbekannte Täter hatten das gesicherte Fenster aus dem Rahmen gehebelt, um ins Innere zu gelangen.
Dort entwendeten sie sämtliches Werkzeug samt Akkus und flüchteten anschließend durch das Fenster. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unklar.
Die Kriminalpolizei Herford hat die Ermittlungen übernommen und bittet mögliche Zeugen um Hinweise unter Tel. 05221/8880.
Wetzlar: Bauarbeiter wegen Verdachts auf illegalen Aufenthalt festgenommen
22.09.2025, 07:55 Uhr
Bei einer Kontrolle auf einer Baustelle im Industriegebiet Dillfeld in Wetzlar hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Gießen vergangenen Dienstag vier Bauarbeiter vorläufig festgenommen.
Die Männer im Alter von 22 bis 40 Jahren – zwei Bosnier und zwei Kosovaren – konnten keine gültigen Aufenthaltstitel für Deutschland vorweisen. Stattdessen hatten sie lediglich befristete Aufenthaltstitel für Kroatien, die nicht zur Arbeitsaufnahme in Deutschland berechtigen. Die Bauarbeiter waren mit Lüftungsarbeiten beschäftigt, als die Zöllner die Baustelle überprüften. Dort entsteht aktuell ein neues Firmengebäude.
Nach bisherigen Erkenntnissen waren die Männer von einer Firma in Kroatien nach Deutschland entsandt worden. Während die beiden Bosnier seit etwa einem Monat auf der Baustelle tätig waren, arbeiteten die Kosovaren offenbar schon seit fast einem Jahr auf verschiedenen Baustellen in Deutschland.
Die Beamten behielten die Pässe der Arbeiter ein und informierten die Ausländerbehörde der Stadt Wetzlar, die nun über deren weiteren Aufenthalt entscheidet. Gegen den Arbeitgeber wurden Ermittlungen eingeleitet.
Bocholt: Unbekannte entwenden Stampfer
19.09.2025, 14:10 Uhr
Tatzeit: zwischen 18.09.2025, 15.00 Uhr, und 19.09.2025, 07.00 Uhr;
Einen Elektro-Stampfer von einer Baustelle entwendeten bislang unbekannte Täter an der Uhlandstraße in Bocholt. Der Tatzeitraum lag zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen. Der Wert des Stampfers wurde mit etwa 2.000 Euro angegeben.
Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Kripo Bocholt, Tel. (02871) 2990 entgegen.
Lodmannshagen: Diebstahl von Baustelle - Polizei fasst Dieb
19.09.2025, 09:54 Uhr
Am Mittwoch, 17. September 2025, erhielt die Polizei gegen 11:00 Uhr die Mitteilung über einen vermeintlichen Diebstahl. Ein Zeuge habe mitgeteilt, dass er beobachtet habe, wie eine männliche Person Baumaterial von einer Baustelle in Lodmannshagen entwendet habe. Anschließend sei der Tatverdächtige in einem Transporter der Marke Citroen geflohen und der Zeuge habe die Polizei informiert.
Die eingesetzten Beamten haben das Fahrzeug, samt seinem 57-jährigen deutschen Fahrer, einige Kilometer entfernt feststellen können. Daraufhin sei eine Verkehrskontrolle gefolgt, im Rahmen welcher die Polizisten das zuvor entwendete Diebesgut, im Wert von 30 Euro, haben auffinden können.
Den 57-Jährigen erwartet nun ein Verfahren wegen des Diebstahls geringwertiger Sachen.
Delbrück: Sachbeschädigung und Diebstahl auf Baustellen
18.09.2025, 14:10 Uhr
Zwischen Dienstag, 16. September, 20.00 Uhr und Mittwoch, 17. September, 17.30 Uhr beschädigten Unbekannte Kabel auf einer Baustelle in Delbrück am Lipshof. An einem weiteren Rohbau, ebenfalls am Lipshof, stahlen sie Baumaterial und Werkzeuge.
Die Unbekannten gingen in beiden Fällen die Rohbauten von Einfamilienhäusern an. Beim ersten Objekt durchtrennten sie die Stromkabel und ließen diese zusammengerollt zurück, vermutlich wurden sie gestört. Beim zweiten Haus verschafften sich die Tatverdächtigen über die Terassentür Zutritt und stahlen Baumaterial und Werkzeuge. Danach flohen sie in unbekannte Richtung. Es entstand ein Gesamtschaden im mittleren vierstelligen Bereich.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.
Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen – Täter weiter flüchtig
15.09.2025, 08:35 Uhr
Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstag haben Unbekannte einen Trailer samt Minibagger von einer Baustelle am Hafenparkplatz in der Langenstraße in Bützow entwendet. Der Schaden lag bei rund 20.000 Euro.
Noch am Donnerstagvormittag konnte der Trailer auf einem unbewohnten Grundstück zwischen Boitin und Tarnow aufgefunden werden. Trotz umfangreicher Spurensicherung durch den Kriminaldauerdienst und den Einsatz eines Fährtenhundes fehlt von den Tätern bislang jede Spur.
Der Eigentümer erhielt seinen Trailer samt Bagger nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zurück. Die Kriminalpolizei in Bützow hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 038461-4240 zu melden.
Kiel: Zoll kontrolliert Großbaustelle – mehrere Verstöße aufgedeckt
12.09.2025, 09:47 Uhr
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Kiel hat am 11. September erneut eine Großbaustelle in Kiel überprüft. Auf dem Gelände, wo derzeit ein Wohnkomplex entsteht, kontrollierten 33 Zöllner insgesamt 31 Beschäftigte von zehn verschiedenen Firmen.
Bereits vor Ort ergaben sich zahlreiche Auffälligkeiten. Vier Arbeiter waren ohne gültige Arbeitsgenehmigung oder Aufenthaltstitel beschäftigt, gegen sie wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Mehrere Beschäftigte versuchten zunächst, durch eine überhastete Flucht der Kontrolle zu entgehen, wurden jedoch kurze Zeit später von den Einsatzkräften gestellt.
Darüber hinaus gab es Hinweise auf fehlende Meldungen zur Sozialversicherung. Mehrere Arbeiter konnten weder ihr eigentliches Unternehmen benennen noch ihre konkreten Arbeitsbedingungen darlegen.
„Fluchtversuche, fehlende Genehmigungen und undurchsichtige Beschäftigungsverhältnisse sind kein Zufall, sondern Teil eines Systems, das wir konsequent aufdecken“, betonte Gabriele Oder, Pressesprecherin des Hauptzollamts Kiel.
Neben den eingeleiteten Ermittlungsverfahren stehen nun umfassende Nachprüfungen an. Geschäftsunterlagen und Zahlungsnachweise werden ausgewertet, um auch mögliche Verstöße gegen den gesetzlichen Mindestlohn aufzudecken.
„Die Baubranche ist ein Brennpunkt unserer Arbeit. Wer Beschäftigte illegal einsetzt oder ihre Rechte missachtet, muss damit rechnen, dass der Zoll dies aufdeckt“, so Oder weiter.
Niederkassel-Ranzel: Werkzeugdiebe schlagen zu
11.09.2025, 13:19 Uhr
In der Nacht von Dienstag (09.09.) auf Mittwoch (10.09.) brachen Unbekannte in der Berliner Straße in Niederkassel-Ranzel einen Baustellencontainer auf.
Zwischen 16:30 Uhr und 06:30 Uhr verschafften sich die Täter Zugang zum Gelände, knackten das Vorhängeschloss des Containers und entwendeten mehrere Werkzeuge. Darunter befanden sich Stemmhammer, Winkelschleifer und auch eine Rüttelplatte.
Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Kriminalpolizei Rhein-Sieg ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls.
Zeugen, die in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, können sich unter der Telefonnummer 02241 541-3221 bei der Polizei melden.
Hemmoor: Teleskop-Lader gestohlen
10.09.2025, 14:51 Uhr
In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Unbekannte auf einer Baustelle am Zementmuseum in Hemmoor zugeschlagen.
Die Täter entwendeten einen gelben Teleskop-Lader der Marke Wacker-Neuson. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. Hinweise zum Verbleib der Baumaschine oder zu den Tätern nimmt die Polizei in Hemmoor unter der Telefonnummer 04771 6070 entgegen.
Rodenbach: Zwei Rüttelplatten von Baustelle gestohlen
09.09.2025, 14:31 Uhr
Zwischen Mittwoch, 16 Uhr, und Montagmorgen, 7:50 Uhr, haben Unbekannte auf einer Baustelle im Sonnenring in Rodenbach (Hessen) zugeschlagen. Die Täter überwanden gewaltsam die Sicherung zweier Rüttelplatten und entwendeten die Maschinen.
Der Wert der Beute wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt. Anschließend flüchteten die Diebe in unbekannte Richtung.
Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizeistation Langenselbold unter der Telefonnummer 06183 91155-0 entgegen.
Sondershausen: Dämmmaterial von Baustelle gestohlen
09.09.2025, 09:10 Uhr
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Sondershausen auf einer Baustelle in der Borntalstraße zugeschlagen. Zwischen Freitag, 13.30 Uhr, und Montagmorgen, 7 Uhr, entwendeten die Täter mehrere Pakete Dämmung im Wert von mehreren hundert Euro.
Zudem versuchten sie, einen Baucontainer gewaltsam zu öffnen. Dieser Einbruchsversuch scheiterte jedoch.
Die Polizei in Sondershausen bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Baustelle gesehen haben oder Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 0361/574365100 zu melden.
Rhein-Neckar-Kreis: Kupferdiebe täuschen Baustelle vor
08.09.2025, 14:52 Uhr
Ein dreister Fall von Kabeldiebstahl beschäftigte die Polizei am Mittwoch, 3. September, im Rhein-Neckar-Kreis.
Ein Zeuge meldete gegen 9 Uhr zwei Männer in gelben Warnwesten, die neben einem Feldweg parallel zur B291 in Richtung Golfplatz mit Spaten einen etwa einen Meter tiefen Graben ausgehoben hatten. Zur vermeintlichen Absicherung waren sogar Warnbaken mit Trassenband aufgestellt.
Als der Zeuge die Männer ansprach, stiegen diese kommentarlos in einen Opel mit Heidelberger Kennzeichen und fuhren davon. Die Polizei stellte fest, dass die Baustelle nur vorgetäuscht war. Die Täter hatten bereits ein Kupferkabel freigelegt, das teilweise durchtrennt und entwendet worden war.
Beschreibung der Tatverdächtigen
- Mann, ca. 40 Jahre alt, rundes Gesicht, 170 cm groß, 70 kg schwer, kurze Hose, Warnweste, mitteleuropäisches Erscheinungsbild
- Mann, ca. 40 Jahre alt, schmales Gesicht, schmale Statur, 175 cm groß, schlechte Zähne, sehr kurze dünne Haare, Warnweste, mitteleuropäisches Erscheinungsbild
Die Polizei Schwetzingen bittet Zeugen, die Hinweise zu den Männern oder dem Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.
Eisenach: Metallplatte auf Baustelle verschoben – Polizei ermittelt
08.09.2025, 08:10 Uhr
In der Wydenbrugkstraße in Eisenach haben Unbekannte vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag eine schwere Metallplatte verschoben, die auf einer Straßenbaustelle zur Absicherung über einem Graben lag.
Die Platte konnte von der Polizei wieder zurückgeschoben werden, sodass keine unmittelbare Gefahr mehr bestand. Dennoch wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.
Die Polizei bittet um Hinweise zu möglichen Tätern. Diese können unter der Bezugsnummer 0232852/2025 und der Telefonnummer 03691 / 261124 gemeldet werden.
Trossingen: Fußgängerbrücke von Baustelle gestohlen
05.09.2025, 08:09 Uhr
Unbekannte Täter haben im Laufe der vergangenen Woche eine rund drei Meter lange und ein Meter breite Fußgängerbrücke von einer Baustelle in der Anton-Bruckner-Straße in Trossingen (Baden-Württemberg) entwendet.
Die Brücke aus Aluminium, die zusätzlich mit einem ausklappbaren Geländer versehen war, wiegt etwa 80 Kilogramm. Für den Abtransport mussten die Täter daher ein Fahrzeug benutzt haben.
Die Polizei bittet Zeugen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges in Höhe der Hausnummer 19 bemerkt haben oder Hinweise zur Identität der Diebe beziehungsweise zum Verbleib der Brücke geben können, sich beim Polizeiposten Trossingen unter der Telefonnummer 07425 3386-6 zu melden.
Arnsberg: Einbruch in Baustelle am Rathausplatz
04.09.2025, 10:12 Uhr
Unbekannte Täter sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in eine Baustelle am Arnsberger Rathaus eingebrochen. Zwischen 18 Uhr und 7 Uhr morgens verschafften sie sich gewaltsam Zutritt und entwendeten zahlreiche Werkzeuge sowie Baumaschinen.
Die Täter überwanden mehrere Sicherungen, sodass davon auszugehen ist, dass sie für den Abtransport ein größeres Fahrzeug nutzten.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Rathausplatzes gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02932-90200 bei der Polizeiwache in Arnsberg zu melden.
Kiel: Zoll überprüft Großbaustelle – zahlreiche Verstöße festgestellt
03.09.2025, 08:34 Uhr
Am 28. August haben knapp 50 Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Kiel eine Großbaustelle in Kiel kontrolliert. Dabei wurden 59 Beschäftigte aus 14 Unternehmen befragt, die in verschiedenen Gewerken wie Dachdecker, Maurer oder Eisenflechter tätig waren.
Die Einsatzkräfte stellten mehrere Verstöße fest: Zwei moldawische Staatsangehörige hielten sich illegal in Deutschland auf, ein weiterer Arbeiter war ohne die notwendige Genehmigung beschäftigt. Zudem fehlte in 25 Fällen die Sofortmeldung zur Sozialversicherung. Bei zwei Personen gibt es den Verdacht auf Scheinselbständigkeit. Sechs Beschäftigte hatten während der Kontrolle keine Ausweispapiere dabei.
Besonders auffällig: Sechs Arbeiter versuchten, sich in einer unbeleuchteten Tiefgarage zu verstecken. Sie wurden jedoch von den Zollbeamten entdeckt. „Dass wir sie dennoch feststellen konnten, zeigt, wie gründlich und effektiv unsere Einsatzkräfte auch unter schwierigen Bedingungen vorgehen“, erklärte Sprecherin Gabriele Oder.
Die gewonnenen Erkenntnisse werden nun durch Auswertungen von Geschäftsunterlagen ergänzt. Der Zoll betont, dass gerade die Baubranche aufgrund ihrer Bedeutung und der vielen Regelungen im Fokus der Kontrollen steht. Ziel sei es, Arbeitnehmerrechte zu schützen und für faire Wettbewerbsbedingungen zu sorgen.
Jena: Einbruch in Baucontainer – Maschinen gestohlen
02.09.2025, 13:12 Uhr
Unbekannte haben sich am vergangenen Wochenende Zugang zu einer Baustelle in der Otto-Schott-Straße in Jena verschafft. Die Täter öffneten gewaltsam einen Container und entwendeten daraus Baumaschinen im Wert von mehr als 1.300 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zur Tat liegen bereits vor, da das Gelände videoüberwacht ist.
Daxweiler: Reifenplatzer sorgt für Unfall in Baustelle auf der A 61
02.09.2025, 07:53 Uhr
Ein geplatzter Reifen hat heute am frühen Morgen auf der A 61 bei Daxweiler einen Unfall mit hohem Sachschaden ausgelöst.
Gegen 4:10 Uhr platzte an einem Sattelzug, der in Fahrtrichtung Koblenz unterwegs war, der linke Vorderreifen. Der 55-jährige Fahrer verlor die Kontrolle und prallte mit seinem Gespann in die Mittelschutzplanke.
Dabei entstanden Schäden am Lkw in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die beschädigten Schutzplanken schlagen nach Schätzungen der Polizei mit weiteren rund 5.000 Euro zu Buche.
Da der Sattelzug die Unfallstelle nicht selbstständig verlassen konnte, übernahm die Autobahnmeisterei Emmelshausen die Absicherung. Der Verkehr wird derzeit einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Ob der Lkw abgeschleppt werden muss, ist noch offen. Mit längeren Verkehrsbehinderungen – insbesondere im Berufsverkehr – ist zu rechnen.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Plaue: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer
01.09.2025, 12:48 Uhr
Unbekannte Täter haben in Plaue (Ilm-Kreis) Werkzeuge aus einem Baucontainer gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstagabend (28. August, 17:30 Uhr) und Freitagmorgen (29. August, 06:45 Uhr) im Bereich des Bahndamms.
Die Diebe verschafften sich Zugang zu dem Container und entwendeten Werkzeuge im Gesamtwert von rund 4.500 Euro.
Die Polizei Ilmenau ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 03677-601124 zu melden.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.