Nachrichten aus dem Garten- und Landschaftsbau
Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten rund um den Garten- und Landschaftsbau und den Produktionsgartenbau. Die B_I galabau informiert an dieser Stelle über die Arbeit von Verbänden der Grünen Branche, Hochschulen, Initiativen und u.v.m.

Infos zum Thema: "Nachrichten aus dem Garten- und Landschaftsbau"
Wer sich für die den Garten- und Landschaftsbau als Branche interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Konjunktur, liefern Meldungen von den verschiedenen Berufsverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen für den GaLaBau.
Wie entwickelt sich die grüne Branche? Wie bewältigt der GaLaBau wirtschaftliche Probleme? Was bringt den Garten- und Landschaftsbau voran? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die grüne Branche von Bedeutung sind, zum Beispiel aus der Baumaschinenindustrie und der Baustoffindustrie.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- den Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) sowie seine Landesverbände
- Veranstaltungen für die Grüne Branche wie Messen, Gartenschauen etc.
- Berichte über GaLaBau-politische Entwicklungen wie z.B. Umfragen, Statistik etc.
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus dem GaLaBau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Nachrichten im GaLaBau
Urbane Grünflächenpflege der Zukunft
Ambitionierte Ziele hat sich Husqvarna gesetzt: Im Zeitraum von 2015 bis 2035 will der Garten- und Forstgerätehersteller seine Emissionen um 33 % reduzieren und einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten. Dabei rücken die Schweden sowohl CO2 als auch Lärmemissionen in den Fokus und tüfteln an vielem mehr.
GaLaBau
Welche Absicherung ist wirklich nötig?
Eigentlich sollte der GaLaBauer nur das Moos auf dem Golfplatz vernichten, nun ist aber der behandelte Rasen gelb. Eine Grünfläche von 10.000 m2 musste abgetragen und neu angelegt werden. Die Kosten: 150.000 Euro. Viel Geld für den GaLaBauer, das er dank seiner Versicherung nicht selbst zahlen muss.
Landschaftsgärtner-Cup 2018
Sieger der Landesebene
Vom 12. bis 15. September geht es auf der GaLaBau in Nürnberg für den Nachwuchs um nicht weniger, als die „Deutsche Meisterschaft“. Beim Landschaftsgärtner-Cup, organisiert vom Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa), treten die besten Landschaftsgärtner-Azubis der zwölf Landesverbände an.
Neue DIN-Norm 18915
Was ändert sich in der Praxis?
Die neue DIN-Norm 18915 für Vegetationstechnik im LandschaftsbauBodenarbeiten war eines der Themen, die das diesjährige corthumFachseminar in Marxzell bei Pforzheim dem interessierten Fachpublikum bot. Was sind die Neuerungen und was ergibt sich daraus für die Baupraxis?
Walter Müller GmbH übernimmt Bewässerungsabteilung von Lermann
Die Bewässerungsabteilung der Udo Lermann GmbH & Co. KG ist zum 1. Mai von der neu gegründeten Walter Müller GmbH übernommen worden. Lermann hat damit die seit Jahren avisierte Nachfolge erfolgreich zum Abschluss bringen können.
Jahresbilanz 2017
Galabau-Branche erzielt erneut Umsatzplus
Die Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus haben 2017 einen Umsatz von rund 7,87 MilliardenEuro generiert und damit ihr Vorjahresergebnis (2016: 7,48 Mrd.) nochmals getoppt. Die jetzt vom Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) veröffentlichte Jahresstatistik zeigt, dass die Branche nach wie vor auf Kurs ist.
Lutze von Wurmb ist neuer BGL-Präsident
Die Delegiertenversammlung des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat Lutze von Wurmb zum neuen BGL-Präsidenten gewählt. Der Hamburger GaLaBau-Unternehmer wird damit Nachfolger von August Forster, der dieses Ehrenamt sechs Jahre innehatte.
Verkehrssicherheit
Handlungsempfehlungen zum Wurzelschutz
Allzu häufig werden Baumwurzeln bei Tiefbaumaßnahmen irreparabel beschädigt, sodass die Standsicherheit des Baumes nicht mehr gegeben ist. Die Qualitätsgemeinschaft Baumpflege und Baumsanierung (QBB) stellt Handlungsempfehlungen zum Wurzelschutz als kostenlosen Download bereit.
Entsorgung von Erdaushub
Kostenexplosion befürchtet
Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen warnt gemeinsam mit anderen Verbänden der Bauwirtschaft vor rasanten Kostensteigerungen bei Bauprojekten. Sind die Vorschriften für Bodenproben und Analysen der Schuld an der Entwicklung?
20 Jahre Pirtek Deutschland
Technische Dienstleistung erfolgreich aufgebaut
Ende 96 gründete Bernd Weber die Pirtek Deutschland GmbH in Köln. Pirtek ist als Franchisesystem organisiert und Anbieter einer technischen Dienstleistung: 1996 in Deutschland bis dato etwas Ungewöhnliches, erklärten Weber, seit Ende 2016 im Ruhestand, und Michael Thiehofe, seit Jahresbeginn alleiniger Geschäftsführer von Pirtek Deutschland, in einem Pressegespräch.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- 7. DCA-Mitgliederforum in Aachen: „Mud-Motor versus Doppelbohrgestänge“
- Kanzlerwahl: Baubranche alarmiert über Merz-Niederlage
- Kunze nimmt Elma-Minikrane MCX90 & MCX110 ins Sortiment
- MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH gewinnt 2024 sieben neue Vertriebs- und Servicepartner
- Meiller Maxtreme Kipper: P436 und H436 für härteste Einsätze
- +++ Drei Fokusthemen +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Schwefelsäure im Sammelraum: Pumpwerk umfassend saniert
- Mit Rollrasen zum ökologisch wertvollen Naturgarten
- BKT-Earthmax von Bohnenkamp im Recycling bei Horn & Co. RHIM Mineral Recovery in Siegen
- Bauwirtschaft hofft auf Aufschwung: Erwartungen an die neue Bundesregierung
- Frutiger Company AG Reifenwaschanlagen und Staubbindesysteme MobyDick auf der bauma 2025
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Sany Heavy Industry steigert Umsatz mit Baumaschinen im Geschäftsjahr 2024
- Geschenk zum Muttertag für Heimwerker und Profis: Akku Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Demopark 2025: Technik für die Praxis +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025
- RSV-Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“: Ein Interview mit Michelle Peeck und Roland Fischer
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
- Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- ++ April-Lohn im Baugewerbe fällt höher aus ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Geschenk zum Muttertag: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Brückensanierung: Kritik des Bundesrechnungshofs bestätigt Bauwirtschaft
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Garten im Frühjahr: Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich