Nachrichten aus dem Garten- und Landschaftsbau
Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten rund um den Garten- und Landschaftsbau und den Produktionsgartenbau. Die B_I galabau informiert an dieser Stelle über die Arbeit von Verbänden der Grünen Branche, Hochschulen, Initiativen und u.v.m.

Infos zum Thema: "Nachrichten aus dem Garten- und Landschaftsbau"
Wer sich für die den Garten- und Landschaftsbau als Branche interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Konjunktur, liefern Meldungen von den verschiedenen Berufsverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen für den GaLaBau.
Wie entwickelt sich die grüne Branche? Wie bewältigt der GaLaBau wirtschaftliche Probleme? Was bringt den Garten- und Landschaftsbau voran? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die grüne Branche von Bedeutung sind, zum Beispiel aus der Baumaschinenindustrie und der Baustoffindustrie.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- den Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) sowie seine Landesverbände
- Veranstaltungen für die Grüne Branche wie Messen, Gartenschauen etc.
- Berichte über GaLaBau-politische Entwicklungen wie z.B. Umfragen, Statistik etc.
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus dem GaLaBau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Nachrichten im GaLaBau
Findige Ideen und Hilfsaktionen in Krisenzeiten
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft sind schwer abschätzbar. Die EU-Kommission erwartet eine Rezession „historischen Ausmaßes“ und auch die Frühjahrsprognose der Bundesregierung ist düster. Gute Nachrichten sind rar und doch hat die Krise auf vielfältige Art und Weise Kräfte freigesetzt: Unternehmen haben sich einiges einfallen lassen, um sowohl ihre Geschäfte am Laufen zu halten als auch mit praktischen Hilfsaktionen zu unterstützen.
Corona
Wie geht es der GaLaBau-Branche?
Die GaLaBau-Branche scheint im Vergleich zu anderen Industriezweigen trotz Corona-Pandemie relativ stabil zu sein. Das mag daran liegen, dass keine Lieferengpässe bei Baumaterial, ob grün ob grau, vermeldet werden und Hygiene-Maßnahmen auf Baustellen des Garten- und Landschaftsbaus anscheinend gut umgesetzt werden können. Ob das so ist und wie die Branche die neue Herausforderung stemmt, haben wir Lutze von Wurmb, Chef des GaLaBau-Betriebs Osbahr und Präsident des Bundesverbands Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau (BGL), gefragt.
Bewerbungen für hessische Landesgartenschau
Zum Stichtag für die Interessenbekundungen zur Ausrichtung der hessischen Landesgartenschau 2027 gab es einen Erfolg zu feiern: Neben den Einzelinteressenten Dillenburg, Frankenberg (Eder), Schwalmstadt und Bad Homburg haben elf Kommunen eine gemeinsame Bewerbung abgegeben – so viele wie noch nie zuvor.
JCB produziert Beatmungsgeräte
JCB, britischer Bau-, Industrie- und Landmaschinenhersteller, wird die Produktion in einer aufgrund der Corona-Krise geschlossenen Fabrik wieder aufnehmen, um dort Beatmungsgeräte herzustellen. Das Unternehmen will helfen, den entstandenen Mangel an der dringend benötigten Medizintechnik zu beheben.
Zwischenbilanz der Baumschulwirtschaft
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) zieht eine erste Zwischenbilanz: Die Produktion geht während der Corona-Pandemie weiter, damit ist die Versorgung mit Gehölzen sichergestellt. Der Verkauf läuft in vielen Regionen Deutschlands auch unter den erschwerten Bedingungen der Krise.
Bauder übernimmt Vulkatec
Die Paul Bauder GmbH & Co. KG hat 100% der Geschäftsanteile der Vulkatec Riebensahm GmbH erworben. Vulkatec bleibt nach der Übernahme eine eigenständige Marke und wird weiterhin vom heutigen Geschäftsführer Dr. Nicolai von Roenne geführt.
Grüne Infrastruktur in Zeiten des Klimawandels
Alle zwei Jahre lädt die Baumschule Lorenz von Ehren zum Symposium ein und wartet mit Top-Vorträgen für rund 300 Gäste auf. Thema der nunmehr 18. Auflage war der Klimawandel, seine Auswirkungen und die daraus resultierenden Trends in der Grünen Branche.
Motorsägenmarkt
Herausforderungen und Neuheiten
Der Garten- und Forstgerätehersteller Stihl kann in seiner über 90-jährigen Firmengeschichte einige Meilensteine verbuchen. Über Herausforderungen im digitalen Zeitalter und über Neuheiten zur demopark sprach die B_I galabau mit Heribert Benteler, Geschäftsführer der Stihl Vertriebszentrale in Dieburg.
Sonderschau „Baum-Generator“ lädt zum Mitmachen ein
Wenn die demopark 2019 vom 23. bis 25. Juni auf dem Eisenacher Kindel ihre Tore öffnet, heißt es wieder einsteigen, testen und die Weichen für die Zukunft stellen – auch auf der Sonderschau „Baum-Generator“. Sie setzt auf das Zukunftsthema Stadtgrün, zeigt eine moderne Großbaumverpflanzung und lädt zum Mitmachen ein.
Brock Kehrtechnik
Von Witten zurück nach Bochum
Der Hersteller von Kompakt- und Großkehrmaschinen, die Brock Kehrtechnik GmbH, plant für das Jahr 2020 den Umzug von Witten nach Bochum in eine neue Unternehmenszentrale mit Produktionsstätte. Der Umzug hat auch ganz praktische Vorteile.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Recyclingbeton: A62-Teststrecke soll Praxistauglichkeit zeigen
- Fahrbericht des Ford Transit Courier: Test der Redaktion
- +++ Backnang: Arbeiter bei Baustellenunfall getroffen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Berufliche Qualifizierung: Verbände schließen wegweisende Vereinbarung
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Leitungskanäle: Auf dem Weg zur Planungshilfe
- Ro-Ka-Tech 2025: Resinnovation begeistert mit Spezialharzen für die Kanalsanierung
- Bergmann zeigt E-Dumper auf Demopark 2025
- Bauhauptgewerbe: Auftragseingang zieht im März kräftig an
- Rohrbeschichtung: Polypipe präsentiert RabbitCoater 2.0
- Neues E-Learning-Programm: Fachkunde zum Freimessen nach DGUV-R 113-004
- Reline-Bilanz zur Ro-Ka-Tech: Grabenlose Kanalsanierung auf Wachstumskurs
- Bauordnungen: KI-Bot hilft bei der Vorschriftensuche
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Gartenschauen im B_I galabau-Newsticker🌳Sieger des GaLaBau-Cups aus Baden-Württemberg
- Ro-Ka-Tech 2025: Geiger Kanalsanierung überzeugt mit Wickelrohrverfahren
- Elektro-Lkw: Volvo stellt FH Aero Electric mit 600-km-Reichweite vor
Top-Beiträge
- Für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge Mark II
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer VW Transporter (2025): Technische Daten, E-Antrieb, Ladevolumen und Fahrverhalten
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo bringt neue Radlader-Generation L150, L180, L200 High Lift, L220 und L260
- Für Profis und Heimwerker: Einhell mit Akku-Kettensäge
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- bauma 2025: Trailer-Trends für Transporte mit Überlänge
- 10.000ster leistungsverzweigter Liebherr XPower-Radlader läuft in Bischofshofen vom Band
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Enttäuschung über Angebot der Arbeitgeber
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Verkehrswegebau: Strabag AG meldet Rekordaufträge
- Züblin übernimmt Bauer Spezialtiefbau Österreich
- Helma-Insolvenz: 13,7 Millionen Euro für neue Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz
- Husqvarna: Neue Kettensägen ab 2025 für Profis und Heimwerker auf dem Markt