Nachrichten aus dem Garten- und Landschaftsbau
Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten rund um den Garten- und Landschaftsbau und den Produktionsgartenbau. Die B_I galabau informiert an dieser Stelle über die Arbeit von Verbänden der Grünen Branche, Hochschulen, Initiativen und u.v.m.

Infos zum Thema: "Nachrichten aus dem Garten- und Landschaftsbau"
Wer sich für die den Garten- und Landschaftsbau als Branche interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Konjunktur, liefern Meldungen von den verschiedenen Berufsverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen für den GaLaBau.
Wie entwickelt sich die grüne Branche? Wie bewältigt der GaLaBau wirtschaftliche Probleme? Was bringt den Garten- und Landschaftsbau voran? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die grüne Branche von Bedeutung sind, zum Beispiel aus der Baumaschinenindustrie und der Baustoffindustrie.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- den Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) sowie seine Landesverbände
- Veranstaltungen für die Grüne Branche wie Messen, Gartenschauen etc.
- Berichte über GaLaBau-politische Entwicklungen wie z.B. Umfragen, Statistik etc.
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus dem GaLaBau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Nachrichten im GaLaBau
Zwischenbilanz der Baumschulwirtschaft
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) zieht eine erste Zwischenbilanz: Die Produktion geht während der Corona-Pandemie weiter, damit ist die Versorgung mit Gehölzen sichergestellt. Der Verkauf läuft in vielen Regionen Deutschlands auch unter den erschwerten Bedingungen der Krise.
Bauder übernimmt Vulkatec
Die Paul Bauder GmbH & Co. KG hat 100% der Geschäftsanteile der Vulkatec Riebensahm GmbH erworben. Vulkatec bleibt nach der Übernahme eine eigenständige Marke und wird weiterhin vom heutigen Geschäftsführer Dr. Nicolai von Roenne geführt.
Grüne Infrastruktur in Zeiten des Klimawandels
Alle zwei Jahre lädt die Baumschule Lorenz von Ehren zum Symposium ein und wartet mit Top-Vorträgen für rund 300 Gäste auf. Thema der nunmehr 18. Auflage war der Klimawandel, seine Auswirkungen und die daraus resultierenden Trends in der Grünen Branche.
Sonderschau „Baum-Generator“ lädt zum Mitmachen ein
Wenn die demopark 2019 vom 23. bis 25. Juni auf dem Eisenacher Kindel ihre Tore öffnet, heißt es wieder einsteigen, testen und die Weichen für die Zukunft stellen – auch auf der Sonderschau „Baum-Generator“. Sie setzt auf das Zukunftsthema Stadtgrün, zeigt eine moderne Großbaumverpflanzung und lädt zum Mitmachen ein.
Brock Kehrtechnik
Von Witten zurück nach Bochum
Der Hersteller von Kompakt- und Großkehrmaschinen, die Brock Kehrtechnik GmbH, plant für das Jahr 2020 den Umzug von Witten nach Bochum in eine neue Unternehmenszentrale mit Produktionsstätte. Der Umzug hat auch ganz praktische Vorteile.
Urbane Grünflächenpflege der Zukunft
Ambitionierte Ziele hat sich Husqvarna gesetzt: Im Zeitraum von 2015 bis 2035 will der Garten- und Forstgerätehersteller seine Emissionen um 33 % reduzieren und einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten. Dabei rücken die Schweden sowohl CO2 als auch Lärmemissionen in den Fokus und tüfteln an vielem mehr.
GaLaBau
Welche Absicherung ist wirklich nötig?
Eigentlich sollte der GaLaBauer nur das Moos auf dem Golfplatz vernichten, nun ist aber der behandelte Rasen gelb. Eine Grünfläche von 10.000 m2 musste abgetragen und neu angelegt werden. Die Kosten: 150.000 Euro. Viel Geld für den GaLaBauer, das er dank seiner Versicherung nicht selbst zahlen muss.
Landschaftsgärtner-Cup 2018
Sieger der Landesebene
Vom 12. bis 15. September geht es auf der GaLaBau in Nürnberg für den Nachwuchs um nicht weniger, als die „Deutsche Meisterschaft“. Beim Landschaftsgärtner-Cup, organisiert vom Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa), treten die besten Landschaftsgärtner-Azubis der zwölf Landesverbände an.
Neue DIN-Norm 18915
Was ändert sich in der Praxis?
Die neue DIN-Norm 18915 für Vegetationstechnik im LandschaftsbauBodenarbeiten war eines der Themen, die das diesjährige corthumFachseminar in Marxzell bei Pforzheim dem interessierten Fachpublikum bot. Was sind die Neuerungen und was ergibt sich daraus für die Baupraxis?
Jahresbilanz 2017
Galabau-Branche erzielt erneut Umsatzplus
Die Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus haben 2017 einen Umsatz von rund 7,87 MilliardenEuro generiert und damit ihr Vorjahresergebnis (2016: 7,48 Mrd.) nochmals getoppt. Die jetzt vom Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) veröffentlichte Jahresstatistik zeigt, dass die Branche nach wie vor auf Kurs ist.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Pick-up Musso EV: KGM bringt vollelektrische Variante nach Deutschland
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bluegardens lädt zu geführten Messerundgängen auf der Aquanale 2025 ein
- Adler erweitert Bagger-Einsatz: Neue Anbaugeräte für Reinigung, Bohren und Pflege
- Effizienter Glasfaserausbau: Langmatz System für die letzte Meile
- Straßenbau: Bund gibt drei Milliarden Euro zusätzlich frei
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Stihl treibt Akku-Offensive mit neuer Matrixproduktion voran
- Christian Lindner tritt in Beirat der Hagedorn-Unternehmensgruppe ein
- Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
- Neues Handbuch Bauinsolvenz erschienen
- EGO Europe übernimmt Stierman De Leeuw – Stärkung des Vertriebs in Benelux
- mediaV-Award: rbv gewinnt mit Nachwuchsinitiative #pipeline31
- Wartung von Regenwasser-Filtrationsanlagen: Nachhaltige Lösungen von 3P Technik
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- DWA-Wasserwirtschaftskurs 2025: Blau-grüne Infrastruktur für klimaresiliente Städte
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Liebherr-Kran errichtet Hexenbesen-Turm im Harz
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren