Baumpflege im Garten- und Landschaftsbau
Alle aktuellen Artikel zur Baumpflege - Baumbestand pflegen und erhalten.

Infos zum Thema: "Baumpflege im Garten- und Landschaftsbau"
Die Baumpflege hat zum Ziel, die Vitalität eines Baumes zu erhalten, die Verkehrssicherheit bei Bäumen und ihrem Umfeld zu erhalten und Fehlentwicklungen am Baum zu vermeiden. Zu den Pflegemaßnahmen bei Bäumen, über die wir hier informieren, gehören schonende Form- und Pflegeschnitte wie die Kronenpflege, sowie Standorterbesserungen z.B. durch Düngung oder Entsiegelung. Auch über die Baumerhaltung und die Baumsanierung von beschädigten oder kranken Bäumen informieren wir. Der Baumpfleger als Spezialist auf diesem Gebiet kümmert sich fachgerecht um Pflanzung und Verpflanzung größerer Exemplare, um den Kronenschnitt, Arbeiten im Wurzelbereich, um die Baumumfeldverbesserung sowie die Baumkontrolle und Baumuntersuchung.
Lesen Sie hier alles über:
- neueste wissenschaftliche und fachliche Erkenntnisse zum Thema Baumpflege
- Berichte über Baumpflegemaßnahmen aller Art
- die neuesten Maschinen und Geräte, die für die Baumpflege gebraucht werden
Von der Akku- und Benzinsäge über Wurzelschutz-Systeme bis hin zu Baumschädlingen und Regelwerken: Lesen Sie hier Aktuelles rund um die Baumpflege und den Baumschutz!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Nachrichten über Baumpflege und Baumsanierung
„Qplus Award“
Neuer Preis für die Baumpflege
Die Qualitätsgemeinschaft Baumpflege und Baumsanierung (QBB) hat zum ersten Mal einen von der Baumpflege-Vereinigung initiierten Preis verliehen.
Deula-Expertentipp
Baumpflege aus dem Korb
Enge Arbeitsräume, schwierige Witterungsverhältnisse und der Umgang mit schwer kalkulierbaren Lasten - Hubarbeitsbühnen stellen hohe Anforderungen.
Arbeitssicherheit
Abstürze bei Baumarbeiten verhindern
Bei Baumarbeiten in der Höhe kann Unachtsamkeit lebensgefährlich werden. Die SVLFG erläutert, warum Absturzsicherung im Arbeitskorb unverzichtbar ist.
Baumklettergurt
Update für den Aufstieg
Mit dem Treerex II bringt Edelrid eine weiterentwickelte Version seines Baumklettergurts auf den Markt.
Stadtgrün
Wenn bei Baumpflanzungen der Wurm drin ist
Worauf ist bei Baumpflanzungen und beim Erhalt von Stadtgrün zu achten? Um Praxistipps und Fallstricke ging es nun in einem Fachseminar mit Experten.
Klimawandel
Kranke Bäume – Sperrungen im Schwetzinger Schlossgarten
Ein grünes Idyll und Kulturdenkmal ist bedroht: Seit Monaten gibt's Sperrungen im Schwetzinger Schlossgarten. Gründe? Klimawandel und Baumkrankheiten.
Deutsche Baumpflegetage 2025
Haftung, Krankheiten und Obstgehölze im Blickpunkt
Die Baumpflegetage 2025 in Augsburg sind Europas größte Fachtagung dieser Art. Ein neuartiges Eichensterben zählt zu den Themen im Vortragsprogramm.
Arbeitsschutz
Auf Nummer sicher mit der Motorsäge
Welche Schnitttechnik ist die Richtige und wie gelingt alles korrekt und sicher mit der Motorsäge in einigen Metern Höhe?
Stadtgrün
Klimawandelgehölze sind eine Chance für Baumschulen und GaLaBau
Im B_I-Interview spricht Forstwirt Dr. Frank Schoppa vom Bund deutscher Baumschulen Schleswig-Holstein über Herausforderungen und Chancen der Branche.
Hebebühne
„Es fehlt nur noch die Kaffeemaschine"
Oachkatzl Buam aus Bayern nutzt bei schwierigen Einsatzstellen nehmen sie dafür den Leguan Lift zur Hilfe.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- KHK-Kunststoffhandel in Karlsruhe wird Teil der Ebero-Gruppe
- Baugenehmigungen im Wohnungsbau steigen im Juli 2025
- Impreg stellt die Weichen für die Zukunft
- NordBau Messe 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Nufam 2025: Meiller kommt mit Jubiläumsaktion und Garantieplus
- Wasserhöchstdruck: Kalk ist erster Gegner des neuen Arbeitskopfes
- VOB-konforme Planung als Basis für mängelfreie Bauleistungen
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
- Steelwrist launcht Tiltrotator-Steuerung Quantum Connect
- Heco Schrauben: Zaun & Pergola sicher befestigen
- VOB-konforme Planung, mängelfreie Bauleistungen: Was Ausschreibungen leisten können
- Sany zeigt Bagger und Radlader auf der NordBau 2025
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich