Sieger der Landesebene
Vom 12. bis 15. September geht es auf der GaLaBau in Nürnberg für den Nachwuchs um nicht weniger, als die „Deutsche Meisterschaft“. Beim Landschaftsgärtner-Cup, organisiert vom Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa), treten die besten Landschaftsgärtner-Azubis der zwölf Landesverbände an.

Das Meisterteam sichert sich die Fahrkarte zur Berufs-Weltmeisterschaft 2019, den World Skills, im russischen Kasan. Doch bevor es soweit ist, müssen erst einmal die besten Zweierteams auf Landesebene ermittelt werden.
Bereits eine Woche vor Eröffnung der Landesgartenschau in Würzburg machte der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) den Auftakt für den ersten Landeswettbewerb. Auf dem Landesgartenschau-Gelände erzielten Anfang April – die B_I galabau berichtete – Julian Maier und Niklas Stadlmayr von der Bullinger GmbH & Co. KG aus Donauwörth den 1. Platz.
Gewinnerteam „Baden-Württemberg“
Am Eröffnungstag der Landesgartenschau Lahr folgte dann der Landschaftsgärtner-Cup vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL-BW). Stolze Sieger sind hier Andreas Keck vom Ausbildungsbetrieb Hans App GmbH (Unlingen) und Adrian Hummel von der Firma Staudenmayer Gartengestaltung (Westerheim). Den zweiten Platz belegten Jakob Glück vom Ausbildungsbetrieb Der Henning Garten- und Landschaftsbau e. K. (Sternenfels) und Aron Heumann vom GaLaBau-Betrieb R + E Hiller aus Mötzingen. Mareike Müller und Wolfgang Hummel vom Ausbildungsbetrieb Garten-Halter aus Villingen-Schwenningen sicherten sich den dritten Platz.
Bei seinem Rundgang über die Landesgartenschau besuchte auch Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, den Wettbewerb der Landschaftsgärtner und wünschte den Teilnehmern gutes Gelingen. Gemeinsam mit Ministerialdirigent Joachim Hauck vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg übernahm Albrecht Bühler, Vorstand des VGL-BW, die Preisverleihung.

Cup-Sieger „ Niedersachsen-Bremen“
Anfang Mai wetteiferten angehende Landschaftsgärtner aus Niedersachsen und Bremen um den Cup auf der Landesgartenschau Bad Iburg. Hier überzeugten Henry Feldmann und Dennis Hülsmann, das Team der Meyer zu Hörste GmbH, die Jury aus GaLaBau-Unternehmern, Ausbildern, Berufsschullehrern sowie Landschaftsgärtnern. Den Silberpokal holten sich Malte von Bachmann vom Betrieb Brockmeyer Gärten GbR (Melle), der gemeinsam mit Malte Kramme von der Firma Rodefeld Gärten (Dissen) startete. Das Team von Garten- und Landschaftsbau Kreye GmbH & Co.KG, Moritz Blankemeyer und Marvin Wichmann, aus Ganderkesee sicherte sich den dritten Platz.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Beeindruckt von den Leistungen der angehenden Fachkräfte in diesem Wettbewerb zeigte sich Ehrengast Rainer Spiering (MdB). Er betonte den Wert der handwerklichen Ausbildung für unsere Gesellschaft und vor allem die handwerklich gestalterische Leistung der Landschaftsgärtner: „Ihr verleiht dem Handwerk Anmut“, rief er den Wettbewerbsteilnehmern zu. Gemeinsam mit dem Regionalvorsitzenden des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen (VGL), Rainer Kavermann (Hilter), überreichte er die Urkunden an die 36 jungen Männer und vier jungen Frauen, und die Pokale an die drei besten Teams.

Gewinnerteam aus NRW ermittelt

Cup-Sieger „Sachsen“

Cup-Sieger „Hessen-Thüringen“

Team „Sachsen-Anhalt“
Auf der Landesgartenschau in Burg wurden die Sieger des Landschaftsgärtner-Cup Sachsen-Anhalt gekürt. Insgesamt 14 Teams kämpften um den Einzug ins Finale. Am Ende gewann die Vorjahressiegerin Marsha Jamrath vom Unternehmen Stefan Neumann Garten- u. Landschaftsgestaltung (Haldensleben) zusammen mit ihrem Teampartner Michel Harbke von der Kaufmann GmbH & Co. KG (Barleben). Auf Grundlage einer Altersbeschränkung hat sich jedoch das zweitplatzierte Team für die nächste Runde auf Bundesebene qualifiziert. Lukas Jennrich von der Firma Haltern und Kaufmann wird mit seinem Teampartner Josa Jeremias Jütten von der Firma Galabau Dessau-Ziebigk Sachsen-Anhalt vertreten.

Cup-Sieger „Berlin und Brandenburg“

Siegerteam „Cup Nord“


Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.