Branchensoftware für den Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Artikel zum Thema Software für den GaLaBau. Von moderner Planungssoftware über Kalkulation bis hin zu neuen Apps: Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Infos zum Thema: "Branchensoftware für den Garten- und Landschaftsbau"
Unternehmen der sogenannten "Grünen Branche" nutzen moderne Software, um ihre betrieblichen Abläufe effizienter zu gestalten, Zeit zu sparen und damit auch ihre Produktivität zu steigern. Sie ist darüber hinaus auch ein wichtiges Marketing-Instrument. Die Anwendung entsprechender branchenspezifischer Lösungen gehört daher zu den Grundlagen zeitgemäßer Unternehmensführung - auch im Garten- und Landschaftsbau.
Wir stellen Ihnen hier Software-Lösungen für GaLaBau und Landschaftsarchitektur vor und berichten über die vielfältigen Produkte, die der Markt für die unterschiedlichen Anforderungen bietet, wie beispielsweise:
- Planungssoftware für die Garten- und Landschaftsgestaltung
- Bürosoftware für den GaLaBau-Betrieb
- Software zum Grünraum-Management
- Mobile Anwendungen/Apps für den Garten- und Landschaftsbau
Dabei sind uns die praktischen Erfahrungswerte der Anwender aus dem Garten-, Landschafts- uns Sportplatzbau besonders wichtig. In exklusiven Berichten sind die Ergebnisse zu lesen. Bleiben Sie mit uns informiert!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Neuigkeiten zu Branchensoftware im GaLaBau
GaLaBau 2024
Lern-App mit Battle-Funktion
Auf der GaLaBau-Messe kann Green Learning direkt am Stand in der Quiz-Arena getestet werden und für die besten Spieler werden Preise ausgelost.
GaLaBau 2024
Software für die grüne Planung von A bis Z
Wie CAD- und BIM-Software die Arbeit für Planer in der Grünen Branche erleichtert, erfahren Besucher der GaLaBau 2024 am Vectorworks-Messestand.
Digitales und mobiles Arbeiten
Die digitale Revolution im GaLaBau
Sind Sie bereits Teil der digitalen Revolution im GaLaBau? Effiziente Planung, smarte Lösungen und papierlose Büros sind die Zukunft.
Digitalisierung
Zeiten und Baufortschritt dokumentieren
Bei Jakob Leonhards Söhne werden die Zeiten der gewerblichen Mitarbeiter per App zu erfasst und im Lohnbüro weiterverarbeitet.
Digitalisierung
Softwarefirma präsentiert neue Selbstbedienungskasse
Softwarefirma Rita Bosse hat auf der Fachmesse IPM erstmalig eine neue SB-Kasse für die Grüne Branche präsentiert. Was die alles kann, lesen Sie hier.
Vectorworks 2024
Wenn die Gartenplanung zur virtuellen Gartenparty wird
Die Benutzeroberfläche von Vectorworks wurde neu gestaltet, so dass Planer noch mehr Anpassungen nach individuellen Anforderungen ermöglicht werden.
Digitalisierung
Zeitsparendes Messen und Abstecken
Der neue GNSS Roverstab Measure now Pro ermöglicht müheloses und zeitsparendes Vermessen sogar bei Neigungen bis 60 Grad.
Digitalisierung am Bau
Günther Meyer GaLaBau schafft digitalen Baustellen-Workflow
Das GaLaBau-Unternehmen Günther Meyer managt seine Baustellen jetzt digital - nahtlos von der Kalkulation über den Einkauf bis zur Abrechnung.
Carbon Footprint Erfahrungsbericht
Wie der Garten- und Landschaftsbau klimaneutral werden kann
Wie der Garten- und Landschaftsbau-Betrieb Wildigarten klimaneutral wird und mittels mexxsoft X2 seinen Carbon Footprint erfasst.
Flexible Plattform
Software für den GaLaBau nicht von der Stange
Mit Greenware Flexx bietet Greenware individuelle Software-Lösungen für den Garten- und Landschaftsbau an.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Rezension zu Fatale Flora. Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen"
- ++ Neue Elektro-Walzen von Hamm ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Meiller präsentiert zur bauma 2025 den Thermo-Kippsattel Grandload
- Tarifverhandlungen: Einigung bringt neuen Tarifvertrag für Maler und Lackierer
- Kärcher Municipal mit neuer E-Kehrmaschine auf Demopark
- Neue Hamm Elektro-Tandemwalze HX 70e arbeitet leise und ohne Abgase
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Für Profis und Heimwerker: Neuer kraftvoller Freischneider von Honda
- Mafell K 85-18: Neue Akku-Handkreissäge für präzise Schnitte
- Hamburgs Bauindustrie begrüßt Koalitionsvertrag: Impulse für Wohnungsbau und Infrastruktur
- Frühwarnsystem für Eichenprozessionsspinner – Phenthauproc vom Deutschen Wetterdienstes
- Bosch Rexroth und Trackunit arbeiten bei Baumaschinen-Software zusammen
- Baukonjunktur 2025: Auftragseinbruch im Tiefbau, Hoffnung im Wohnungsbau
- Garten im Frühjahr für Profis und Heimwerker: Husqvarna Gras- und Strauchschere mit Akku
- Profis und Heimwerker: Was ist wichtig bei Kettensägen
- Garten im Frühjahr für Heimwerker und Profis: der RM350D - Makitas erster Mähroboter
- Garten im Frühjahr für Profis und Heimwerker: Akki Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Garten im Frühjahr für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- Tarifverhandlungen: Einigung bringt neuen Tarifvertrag für Maler und Lackierer
- Garten im Frühjahr für Profis und Heimwerker: Kettensäge 435i von Husqvarna
- ++ Natursteinindustrie Nord noch ohne Ergebnis ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Baugenehmigungen: Wohnungsbau bleibt im Krisenmodus
- Garten im Frühjahr: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- ++ Neue Elektro-Walzen von Hamm ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Husqvarna präsentiert 2025 drei neue Mähroboter
- Mähroboter ohne Begrenzungsdraht und aufwendige Installation
- Drohnengestützte Großprofilinspektion: Präzision aus der Luft
- +++ Bielefeld: Werkzeugdiebstahl auf Baustellen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich