Branchensoftware für den Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Artikel zum Thema Software für den GaLaBau. Von moderner Planungssoftware über Kalkulation bis hin zu neuen Apps: Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Infos zum Thema: "Branchensoftware für den Garten- und Landschaftsbau"
Unternehmen der sogenannten "Grünen Branche" nutzen moderne Software, um ihre betrieblichen Abläufe effizienter zu gestalten, Zeit zu sparen und damit auch ihre Produktivität zu steigern. Sie ist darüber hinaus auch ein wichtiges Marketing-Instrument. Die Anwendung entsprechender branchenspezifischer Lösungen gehört daher zu den Grundlagen zeitgemäßer Unternehmensführung - auch im Garten- und Landschaftsbau.
Wir stellen Ihnen hier Software-Lösungen für GaLaBau und Landschaftsarchitektur vor und berichten über die vielfältigen Produkte, die der Markt für die unterschiedlichen Anforderungen bietet, wie beispielsweise:
- Planungssoftware für die Garten- und Landschaftsgestaltung
- Bürosoftware für den GaLaBau-Betrieb
- Software zum Grünraum-Management
- Mobile Anwendungen/Apps für den Garten- und Landschaftsbau
Dabei sind uns die praktischen Erfahrungswerte der Anwender aus dem Garten-, Landschafts- uns Sportplatzbau besonders wichtig. In exklusiven Berichten sind die Ergebnisse zu lesen. Bleiben Sie mit uns informiert!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Neuigkeiten zu Branchensoftware im GaLaBau
GaLaBau 2024
Stauden Ring präsentiert Beetplaner 2.0
Die Stauden Ring-Partnerbetriebe haben für die GaLaBau wieder den Beetplaner im Gepäck, der mit einigen Neuheiten aufwarten kann.
GaLaBau 2024
Lern-App mit Battle-Funktion
Auf der GaLaBau-Messe kann Green Learning direkt am Stand in der Quiz-Arena getestet werden und für die besten Spieler werden Preise ausgelost.
GaLaBau 2024
Software für die grüne Planung von A bis Z
Wie CAD- und BIM-Software die Arbeit für Planer in der Grünen Branche erleichtert, erfahren Besucher der GaLaBau 2024 am Vectorworks-Messestand.
Digitales und mobiles Arbeiten
Die digitale Revolution im GaLaBau
Sind Sie bereits Teil der digitalen Revolution im GaLaBau? Effiziente Planung, smarte Lösungen und papierlose Büros sind die Zukunft.
Digitalisierung
Zeiten und Baufortschritt dokumentieren
Bei Jakob Leonhards Söhne werden die Zeiten der gewerblichen Mitarbeiter per App zu erfasst und im Lohnbüro weiterverarbeitet.
Digitalisierung
Softwarefirma präsentiert neue Selbstbedienungskasse
Softwarefirma Rita Bosse hat auf der Fachmesse IPM erstmalig eine neue SB-Kasse für die Grüne Branche präsentiert. Was die alles kann, lesen Sie hier.
Vectorworks 2024
Wenn die Gartenplanung zur virtuellen Gartenparty wird
Die Benutzeroberfläche von Vectorworks wurde neu gestaltet, so dass Planer noch mehr Anpassungen nach individuellen Anforderungen ermöglicht werden.
Digitalisierung
Zeitsparendes Messen und Abstecken
Der neue GNSS Roverstab Measure now Pro ermöglicht müheloses und zeitsparendes Vermessen sogar bei Neigungen bis 60 Grad.
Digitalisierung am Bau
Günther Meyer GaLaBau schafft digitalen Baustellen-Workflow
Das GaLaBau-Unternehmen Günther Meyer managt seine Baustellen jetzt digital - nahtlos von der Kalkulation über den Einkauf bis zur Abrechnung.
Carbon Footprint Erfahrungsbericht
Wie der Garten- und Landschaftsbau klimaneutral werden kann
Wie der Garten- und Landschaftsbau-Betrieb Wildigarten klimaneutral wird und mittels mexxsoft X2 seinen Carbon Footprint erfasst.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- 35 Jahre Institut für Baumpflege – Baumpflege-Wissen und ein Blick in die Zukunft
- Dach+Holz 2026: Workspaces und Start-up Area +++ Dach+Holz Messe-Newsticker B_I baumagazin
- Liebherr-Werk Telfs unterzeichnet Planierraupen-Deal mit türkischer Wasserbehörde
- Land Rise gewinnte Preise für seine Freiraumgestaltung
- Fiat Ducato, Opel Movano und Peugeot Boxer: Stellantis liefert Aufbauten ab Werk
- WBI Baumaschinen ist Händler für Screencore Haldenbänder, Trommelsiebe und Mischanlagen
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mit Liebherr Free Modeling 3D-Geländemodelle in der Baumaschine erstellen
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN +++ Xella: Mehr Wohnfläche mit neuem Kalksandstein +++
- Kubota eröffnet Europazentrale in den Niederlanden
- Die neuen AH-Modelle von Böckmann für den GaLaBau
- Jonas Varga im Interview: Die Straße bleibt unterschätzt – Ecopals-Chef im Klartext
- Gebäudebegrünung pflegen: So arbeitet die Ginkel Groep mit Stihl-Akku-Geräten
- Holsteins Baumschulen öffnen ihre Türen
- Vergaberecht: Kabinettsbeschluss spaltet Bauwirtschaft
- Elektrischer Kanalreiniger im Praxistest: Elephant e-power überzeugt im Einsatz
- Insektenschonend mähen: Neue Technik im Praxistest
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Vergaberecht: Kabinettsbeschluss spaltet Bauwirtschaft
- Serielles Bauen: Goldbeck öffnet Bauelement-Fertigung für den freien Markt
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Akku Kettensäge Stihl MSA 80 für Profis und Heimwerker im Test
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Saudi-Arabien prüft Neom-Projekt „The Line“ auf Machbarkeit
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pickup-Vergleich: Sechs Modelle im Test
- Übernahme: Tata Motors schluckt Iveco für 3,8 Milliarden Euro
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker