Areal- und Rasenpflege - GaLaBau in der Praxis
Technische Neu- und Weiterentwicklungen für die Areal- und Rasenpflege: Hier stellen wir Mähgeräte für die Rasenpflege und Geräte für die Arealpflege vor.

Infos zum Thema: "Areal- und Rasenpflege - GaLaBau in der Praxis"
Attraktiv gestaltete und gut gepflegte Areal- und Rasenflächen wirken sich sowohl im Privatgarten als auch im öffentlichen Freiraum positiv auf ihre Betrachter und Nutzer aus. Sie schaffen Aufenthaltsqualität, erzeugen Atmosphäre und sind immer auch **Aushängeschild **für eine Stadt, ein Firmengelände oder Privatgartenbesitzer:innen. Kommunen haben häufig eigene „Grünkolonnen“, die für die Pflege städtischer Grünanlagen zuständig sind, vergeben aber auch an Garten- und Landschaftsbauunternehmen Aufträge für die Grünflächenpflege. Die größte Nachfrage nach „grünen“ Dienstleistungen verzeichnet die GaLaBau-Branche im Privatgartenbereich: Rund 58 Prozent des Gesamtumsatzes wurden laut Statistik des GaLaBau-Bundesverbands (kurz: BGL) im Jahr 2020 von den GaLaBau-Betrieben im Privatgarten erwirtschaftet. Weitere Auftraggeber können außerdem **Sportvereine, Golf- und Sportplatz-Betreiber und Betriebe aus der Privatwirtschaft **sein. Die Anforderungen an Maschinentechnik, handgeführten Geräten und Werkzeugen sind entsprechend vielfältig und das Produktangebot groß.
Welche technischen Neu- und Weiterentwicklungen für die Areal- und Rasenpflege gibt es am Markt und wie könnte die Grünflächenpflege der Zukunft aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie hier.
Wir berichten an dieser Stelle über
- handgeführte Rasenmäher – mit und ohne Akkuantrieb
- Robotermäher
- Hochgrasmäher und über weitere
- Geräte zur Grünpflege wie Anbau-Mähwerke und -Mulcher, Freischneider, Vertikutierer und vieles mehr.
Darüber hinaus liefern wir Tipps und Informationen zum fachgerechten Rasenbau von der Ansaat bis zur Pflege. Bleiben Sie mit uns bestens informiert!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Areal- und Rasenpflege
Akku
Stihl zeigt neue Rasenmäher für Profis
Drei neue Akku-Rasenmäher von Hersteller Stihl für Profis: Die Geräte eignen sich für Einsätze im Garten- und Landschaftsbau wie auch in Kommunen.
Grünpflege an Bahngleisen
So lassen sich Unfälle bei Vegetationsarbeiten vermeiden
Gehölz- und Grünpflege an Bahngleisen ist mit Risiken verbunden. Wie sich Unfälle vermeiden lassen und welche Regelungen gelten, lesen Sie hier.
Akku-Technik
AL-KO bringt 2025 neuen Aufsitzmäher raus
Gartengerätehersteller AL-KO erweitert seine Akku-Familie in Sachen Rasenpflege: 2025 kommt der Aufsitzmäher E-Power-Rider 74.5 auf den Markt.
Akku-Blasgerät
Januar 2025 - Ab in den Garten: Laubbläser von Stihl ür Heimwerker und Profis
Mit dem BGA 300 hat Stihl ein rückentragendes Blasgerät für große Flächen im Programm - für Profis und ambitionioerte Heimwerker.
Mähroboter
Januar 2025: Mähroboter für Profis und Heimwerker von Einhell
Hindernisse im Garten soll Mähroboter Freelexo Cam 500 aufgrund seiner Technik erkennen. Ein Begrenzungsdraht ist laut Einhell nicht erforderlich.
Rasenpflege
Januar 2025: Garten 2025 richtig pflegen
Gerade im Herbst braucht der Rasen unsere Aufmerksamkeit, weil die Sommersonne mit ihren hohen Temperaturen den Rasen strapaziert und geschwächt hat.
Aufsitzrasenmäher
Januar 2025 - Ab ins Holz: Zero-Turn-Mäher für Profis und Heimwerker von Ariens
Null-Wendekreis-Mäher genießen in den USA hohes Ansehen und erobern auch den europäischen Markt - aus gutem Grund.
Autonome Gartenpflege
Januar 2025 - Ab ins Holz: Stigas Rasenmäher-Flotte für Profis und Heimwerker
Der Gartengerätehersteller Stiga ergänzt seine A-Serie um weitere autonome Mähroboter ohne Begrenzungskabel.
Trimmer und Freischneider
Januar 2025 - Ab ins Holz: Neue Profi-Geräte von Kress mähen mit Akku-Technik
Für professionelle Landschaftsgärtner gibt es von Kress vier neue Rasentrimmer und Freischneider mit Akku. Was das Quartett kann, das lesen Sie hier.
Mähroboter
Januar 2025: Mähroboter von Stiga für Heimwerker und Profis
Stiga hat seinen neuesten autonomen Mähroboter, den Stiga A1500 gelauncht und zeigt, dass autonomes Mähen auch ohne Begrenzungskabel möglich ist.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Wacker Neuson erweitert zero-emission-Baureihe
- Wohnhaus-Modernisierung unter Bewohnung: Neue Zugangslösung mit Peri Up Public
- Scania ProDriver: Digitaler Lkw-Fahrtrainer als App
- Winterdienst ist jetzt ein Thema
- ++ Baustoffindustrie: Tarifrunde steht an ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- +++ Unitechnik visualisiert Fertigteil-Produktion +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Nachhaltigkeit bei Schlauchlinern: CO₂-Bilanz, EPDs und effiziente Härtung
- Ford E-Transit Reichweite erhöhen: VIHP-Wärmepumpe für mehr Effizienz
- Ziegler Group-Pleite: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Insolvenzverschleppung
- Sondervermögen: Bauwirtschaft erwartet großen Modernisierungsschub
- +++ Baugewerbe begrüßt Einigung beim Sondervermögen +++ Bauwirtschaft zur Bundestagswahl
- +++ Zoll prüft Mindestlohn in der Baubranche +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Barcelonas Sagrada Familia: Liebherr-Krane helfen bei der finalen Bauphase
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tübingen: Razzia bei Bauunternehmen – Schwarzarbeit & Festnahmen
- Neue Heckenschere mit Akku von Pellenc
- KläranlagenTage 2025: Abwasserbehandlung, Digitalisierung & neue EU-Vorgaben
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Ford Trucks stellt modernisierten F-Max mit neuem Motor vor
- Ziegler Group-Pleite: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Insolvenzverschleppung
- bauma 2025: Neuer Tadano All-Terrain-Kran mit 79-Meter-Ausleger
- +++ Zoll prüft Mindestlohn in der Baubranche +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- +++ Unitechnik visualisiert Fertigteil-Produktion +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- ++ Baustoffindustrie: Tarifrunde steht an ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Sondervermögen: Bauwirtschaft erwartet großen Modernisierungsschub
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau