Areal- und Rasenpflege - GaLaBau in der Praxis
Technische Neu- und Weiterentwicklungen für die Areal- und Rasenpflege: Hier stellen wir Mähgeräte für die Rasenpflege und Geräte für die Arealpflege vor.

Infos zum Thema: "Areal- und Rasenpflege - GaLaBau in der Praxis"
Attraktiv gestaltete und gut gepflegte Areal- und Rasenflächen wirken sich sowohl im Privatgarten als auch im öffentlichen Freiraum positiv auf ihre Betrachter und Nutzer aus. Sie schaffen Aufenthaltsqualität, erzeugen Atmosphäre und sind immer auch **Aushängeschild **für eine Stadt, ein Firmengelände oder Privatgartenbesitzer:innen. Kommunen haben häufig eigene „Grünkolonnen“, die für die Pflege städtischer Grünanlagen zuständig sind, vergeben aber auch an Garten- und Landschaftsbauunternehmen Aufträge für die Grünflächenpflege. Die größte Nachfrage nach „grünen“ Dienstleistungen verzeichnet die GaLaBau-Branche im Privatgartenbereich: Rund 58 Prozent des Gesamtumsatzes wurden laut Statistik des GaLaBau-Bundesverbands (kurz: BGL) im Jahr 2020 von den GaLaBau-Betrieben im Privatgarten erwirtschaftet. Weitere Auftraggeber können außerdem **Sportvereine, Golf- und Sportplatz-Betreiber und Betriebe aus der Privatwirtschaft **sein. Die Anforderungen an Maschinentechnik, handgeführten Geräten und Werkzeugen sind entsprechend vielfältig und das Produktangebot groß.
Welche technischen Neu- und Weiterentwicklungen für die Areal- und Rasenpflege gibt es am Markt und wie könnte die Grünflächenpflege der Zukunft aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie hier.
Wir berichten an dieser Stelle über
- handgeführte Rasenmäher – mit und ohne Akkuantrieb
- Robotermäher
- Hochgrasmäher und über weitere
- Geräte zur Grünpflege wie Anbau-Mähwerke und -Mulcher, Freischneider, Vertikutierer und vieles mehr.
Darüber hinaus liefern wir Tipps und Informationen zum fachgerechten Rasenbau von der Ansaat bis zur Pflege. Bleiben Sie mit uns bestens informiert!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Areal- und Rasenpflege
Akku
Stihl zeigt neue Rasenmäher für Profis Heimwerker
Drei neue Akku-Rasenmäher von Hersteller Stihl für Profis: Die Geräte eignen sich für Einsätze im Garten- und Landschaftsbau wie auch in Kommunen.
Mähroboter
Segway-Update macht Navimow für Profis und Heimwerker smarter und sicherer
Seine Navimow-Mähroboter schickt Segway mit einem Update ins Frühjahr. Sie reagieren jetzt smarter aufs Wetter und mähen Botschaften in den Rasen.
Anbaugeräte
Maschinen für die Reinigung und Instandhaltung im GaLaBau
Ob Heckmäher, Holzgreifer oder Hochdruckreiniger: Bobcat startet mit neuen Anbaugeräten für den Garten- und Landschaftsbau sowie Kommunen durch.
Faunaschonende Mahd
Wirksamkeit von Scheuchen bestätigt
Eine aktuelle Untersuchung der Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim hat die Wirksamkeit von Scheuch-Vorrichtungen untersucht.
Rasenpflege
Beregnung von Rasensportplätzen
Rasensportplätze haben einen erheblichen Wasserbedarf, sodass häufig beregnet werden muss. Was ist zu beachten?
Demopark 2025
Vom Sicherheitsschrank bis Mähroboter
Mit einem vollgepackten Portfolio präsentieren sich Granit Parts und Foras auf der Demopark 2025.
Rollrasen
Blühende Wiesen über Nacht
Mit Wildblumen- und Kräuterrasen-Mischungen verwandeln sich Grünflächen in blühende Naturgärten. Schwab Rollrasen bietet pflegeleichte Varianten an.
Outdoor-Leiterpodest
Sicheres Arbeiten auf unebenem Gelände
Bei Einsätzen auf abschüssigem Gelände geht Sicherheit vor: Die Firma Hailo bietet ein Leiterpodest an, das Gefälle von bis zu 46 Prozent ausgleicht.
Rasenpflege
AL-KO trumpft mit Mäher-Quartett auf
Futuristisches Design und komplett emissionsfrei: Gerätehersteller AL-KO präsentiert vier neue Akku-Rasentraktoren – optional mit „Smart Cockpit“.
Rasenpflege
Husqvarna: Neuer Akku-Aufsitzmäher für große Gärten
Einen Akku-Aufsitzrasenmäher für XL-Gärten und unebenes Gelände bringt Husqvarna im März 2025 auf den Markt. Für das Gerät gibt es einige Anbaugeräte.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Neue Motorsägen für Heimwerker und Profis von Stihl
- Kettensäge mit Akku von Worx zum Entasten und Beschneiden
- +++ Groß Düngen: Autofahrer betrunken in Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mit Bobcat durch den Winter: Wie Chez Gaston Schnee und Zeit spart
- Wohnungsbau: Bundestag beschließt Bau-Turbo
- Pick-up Musso EV: KGM bringt vollelektrische Variante nach Deutschland
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bluegardens lädt zu geführten Messerundgängen auf der Aquanale 2025 ein
- Adler erweitert Bagger-Einsatz: Neue Anbaugeräte für Reinigung, Bohren und Pflege
- Effizienter Glasfaserausbau: Langmatz System für die letzte Meile
- Straßenbau: Bund gibt drei Milliarden Euro zusätzlich frei
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Stihl treibt Akku-Offensive mit neuer Matrixproduktion voran
- Christian Lindner tritt in Beirat der Hagedorn-Unternehmensgruppe ein
- Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
- Neues Handbuch Bauinsolvenz erschienen
- EGO Europe übernimmt Stierman De Leeuw – Stärkung des Vertriebs in Benelux
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- +++ Groß Düngen: Autofahrer betrunken in Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland