Baustoffe und Bauprodukte für den Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Artikel zu Baustoffen und Bauprodukten für den Einsatz im GaLaBau - Wir stellen neue Produkte, Bauverfahren, Bausysteme und Komponenten vor.

Infos zum Thema: "Baustoffe und Bauprodukte für den Garten- und Landschaftsbau"
Ob Beton- oder Natursteine für den Bau von Wegen und Plätzen, Konstruktionshilfen und Systeme für den Terrassen- oder (Schwimm)Teichbau: Neben einer Vielzahl an Maschinen- und Geräten werden im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau im baupraktischen Alltag – je nach Bauaufgabe - täglich mit zahlreichen verschiedenen Baustoffen und Bauprodukten gearbeitet. Zu den Klassikern für den Bau von Frostschutz-, Trag- und Ausgleichsschicht zählen z. B. Schüttgüter wie Kies, Schotter, Splitt & Co. Oberirdisch sichtbar werden für den sauberen Abschluss zwischen Rasenfläche und Beet in Privatgärten häufig Beton-Rasenborde gesetzt und bei Gärten in Hanglage werden Winkelstützen (L-Steine) zum Abfangen von Böschungen verbaut. Neben vorgefertigten Steinprodukten kommt auf den Baustellen des Garten- und Landschaftsbaus außerdem häufig auch der Baustoffe Holz für z. B. den Bau von Terrassenflächen zum Einsatz. Für intensive und extensive Dachbegrünungen gibt es wiederum spezielle **bautechnische Komponenten **und für eine gestalterisch ansprechende Entwässerung bietet der Markt verschiedene Designprodukte.
Der Fokus liegt dabei auf der Vorstellung der spezifischen **Produkteigenschaften **und deren **Mehrwert **im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Funktionalität, Klimaschutz und Biodiversität. Lassen Sie sich inspirieren!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Lieferleistung | Europaweit
WC-Trennwände – Bundesstraße 57, Neubau am Geomatikum Uni HamburgWeitere Bau-Nachrichten über Baustoffe und Bauprodukte
GaLaBau 2024
Das System darunter
Sakret hat mit seinem wasserdurchlässigen Pflastermodell eine Möglichkeit zum Schutz des natürlichen Wasserkreislaufs im Portfolio.
Pflasterbau
Tipps für Pflastern: Do it yourself für Profis und Heimwerker
Bei der Verlegung von Pflasterklinker braucht es Sorgfalt bei der Vorbereitung des Untergrunds, der Auswahl eines Verlegemusters und bei der Verlegung
Baumwurzelschutz an Verkehrswegen
Wie gelingt Baumschutz an Verkehrswegen effizient und kostengünstig?
Die effiziente und kostengünstige Terram Geozellen Wurzelbrücke von Ecotrade Leipzig erhielt auf der GaLaBau 2024 die Innovationsmedaille des BGL.
Pflastersteine
Weniger Wartungsaufwand im Waldschwimmbad
Das Waldschwimmbad im hessischen Viernheim glänzt mit neuen Pflasterflächen, die für Rutschfestigkeit und geringeren Wartung sorgen sollen.
GaLaBau 2024
Nachhaltigkeit trifft auf Technik
Mit einer neuen coextrudierten Massivdiele kündigt Naturinform eine Produktneuheit zur GaLaBau an.
Neugestaltung eines Schulhofs
Ein Vorzeigeprojekt mit Klima-Pflastersteinen
Bei der Neugestaltung des Schulhofs der Hans-Kammerer-Schule in Burghausen kam der GDM Klimastein von Godelmann zum Einsatz.
GaLaBau 2024
Ressourcenschonende Recycling-Klinker
Mit designstarken Pflasterflächen aus Recycling-Klinkern und Terrassendielen aus Ton will Gima auf der GaLaBau 2024 überraschen.
Maschinelle Verlegung
Neues Merkblatt des SLG
Die SLG hat nun ein neues Merkblatt für die maschinelle Verlegung von Pflastersteinen und Platten aus Beton herausgebracht.
Randeinfassungssteine
Nahtlos ebener Übergang zwischen Pflasterfläche und Rasen
Der neue Zena Randeinfassungsstein von Kann schafft einen nahtlosen Übergang von der Pflasterfläche zum Rasen.
Thermoelastisches Dünnschichtsystem
Anspruchsvolles Verlegen von keramischen Belägen im Außenbereich
Großformatige Keramik-Fliesen im Outdoor-Bereich erfordern ein fachmännisches Verlegen nach dem thermoelastischen Dünnschichtsystem
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Kläranlage „Vorderes Renchtal“: Energieeffizienter mit Streifenbelüftern
- EuroSkills 2025: Fliesenleger Philipp Schlegel gewinnt erstes EM-Qualifikationstraining
- Der neue Ford Rager: Ab 2025 als Plug-in-Hybrid-Ranger
- +++ Debüt für rotierende Merlo-Baureihe +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- +++ Legden: Diebe machen fette Beute auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- Wohnungsbau: Neuer „Hamburg-Standard“ für mehr bezahlbaren Wohnraum
- JCB Elektro-Mikrobagger 8008E CTS Markteinführung
- bauma 2025: Premiere für leichten Muldenkipper von Kögel
- bauma 2025: Schmitz Cargobull zeigt Kipper-Lösungen für den Bau
- Nachhaltige Rohrsanierung unter ehemaliger Deponie
- Bayern Cup 2025: Wettkampf auf Landesgartenschau-Areal
- Fallende Baugenehmigungen verschärfen Wohnungsbau-Krise
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Ziegler Group-Pleite: Ziegler Modulbau GmbH geht an österreichische Investoren
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test