Baustoffe und Bauprodukte für den Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Artikel zu Baustoffen und Bauprodukten für den Einsatz im GaLaBau - Wir stellen neue Produkte, Bauverfahren, Bausysteme und Komponenten vor.

Infos zum Thema: "Baustoffe und Bauprodukte für den Garten- und Landschaftsbau"
Ob Beton- oder Natursteine für den Bau von Wegen und Plätzen, Konstruktionshilfen und Systeme für den Terrassen- oder (Schwimm)Teichbau: Neben einer Vielzahl an Maschinen- und Geräten werden im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau im baupraktischen Alltag – je nach Bauaufgabe - täglich mit zahlreichen verschiedenen Baustoffen und Bauprodukten gearbeitet. Zu den Klassikern für den Bau von Frostschutz-, Trag- und Ausgleichsschicht zählen z. B. Schüttgüter wie Kies, Schotter, Splitt & Co. Oberirdisch sichtbar werden für den sauberen Abschluss zwischen Rasenfläche und Beet in Privatgärten häufig Beton-Rasenborde gesetzt und bei Gärten in Hanglage werden Winkelstützen (L-Steine) zum Abfangen von Böschungen verbaut. Neben vorgefertigten Steinprodukten kommt auf den Baustellen des Garten- und Landschaftsbaus außerdem häufig auch der Baustoffe Holz für z. B. den Bau von Terrassenflächen zum Einsatz. Für intensive und extensive Dachbegrünungen gibt es wiederum spezielle **bautechnische Komponenten **und für eine gestalterisch ansprechende Entwässerung bietet der Markt verschiedene Designprodukte.
Der Fokus liegt dabei auf der Vorstellung der spezifischen **Produkteigenschaften **und deren **Mehrwert **im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Funktionalität, Klimaschutz und Biodiversität. Lassen Sie sich inspirieren!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Lieferleistung | National
Elektromaterial für notwendige Reparaturen nach DGUV-PrüfungenWeitere Bau-Nachrichten über Baustoffe und Bauprodukte
Pflasterbau
Frischzellenkur für Fußgängerzone in Pirmasens
Frischer Wind für die Fußgängerzone in Pirmasens: Ein spezielles Pflaster wertet die südliche Hauptstraße auf – und soll weitere Vorteile bringen.
Bordstein-Klebetechnik
Parkplatzbau bei DPD im Express-Verfahren
Beim Parkplatzbau für ein DPD-Depot kam jetzt eine spezielle Bordstein-Klebetechnik zum Einsatz. Womit das Verfahren punktet, lesen Sie hier.
Pflastersteine
Mehr Grün auf befestigten Flächen – mit System
Mehr Grün, weniger Versiegelung: Pflasterlösungen von Braun-Steine bringen Pflanzen in die Fläche – für ein besseres Stadtklima.
Begeh- und befahrbare Außenflächen
PCI-Systemlösungen für die sichere Sanierung von Pflaster- und Natursteinflächen
Ob Terrassen und Gartenwege oder Einfahrten und Parkplätze – zwei PCI-Systeme sorgen für langlebige, zuverlässige und optisch ansprechende Ergebnisse.
Skatepark
Reparaturmörtel sichert Fläche für Tricks und Stunts
Ein Skatepark in Krefeld wurde mit einem 3-komponentigen, bitumenfreien Reparaturmörtel saniert.
Online-Seminar
PCI-Themenwoche GaLaBau im Februar
Mit der PCI-Themenwoche zum Thema GaLaBau setzt Sika Handel Bau ihre Reihe an Online-Seminaren zu anwendungsbezogenen Themen auch in 2025 fort.
Betonpflaster
Wartungsarmer Belag rund ums Rathaus
Von einem stabilen und wartungsfreien Pflasterbelag im Ort träumen wohl alle Kommunen: Plankstadt im Rhein-Neckar-Kreis setzt auf Beton und Kautschuk.
Stadtgrün
Jasto präsentiert begrünbare Gartenmauer
Das Mauersystem „Green Wall-Kombi" soll in Kombination mit Grünflächen zur Kühlung von Innenstädten beitragen und die Kohlendioxid-Aufnahme erhöhen.
Betonstein
Gelungene Außenraumgestaltung einer Villa
Bei der Sanierung der Villa Zimmermann kam das Pflastersystem GDM Acentro Stone von Godelmann zum Einsatz.
Entwässerung
Thermenneubau: Wasser als verbindendes Element
Beim Neubau der Silvretta Therme Ischgl kamen auch diverse, teils maßgefertigte Lösungen aus dem Sortiment von Richard Brink zum Einsatz.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Technische Richtlinien: DCA veröffentlicht englische Fassung
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- KHK-Kunststoffhandel in Karlsruhe wird Teil der Ebero-Gruppe
- Baugenehmigungen im Wohnungsbau steigen im Juli 2025
- Impreg stellt die Weichen für die Zukunft
- NordBau Messe 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Nufam 2025: Meiller kommt mit Jubiläumsaktion und Garantieplus
- Wasserhöchstdruck: Kalk ist erster Gegner des neuen Arbeitskopfes
- VOB-konforme Planung als Basis für mängelfreie Bauleistungen
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
- Steelwrist launcht Tiltrotator-Steuerung Quantum Connect
- Heco Schrauben: Zaun & Pergola sicher befestigen
- VOB-konforme Planung, mängelfreie Bauleistungen: Was Ausschreibungen leisten können
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich