Baustoffe und Bauprodukte für den Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Artikel zu Baustoffen und Bauprodukten für den Einsatz im GaLaBau - Wir stellen neue Produkte, Bauverfahren, Bausysteme und Komponenten vor.

Infos zum Thema: "Baustoffe und Bauprodukte für den Garten- und Landschaftsbau"
Ob Beton- oder Natursteine für den Bau von Wegen und Plätzen, Konstruktionshilfen und Systeme für den Terrassen- oder (Schwimm)Teichbau: Neben einer Vielzahl an Maschinen- und Geräten werden im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau im baupraktischen Alltag – je nach Bauaufgabe - täglich mit zahlreichen verschiedenen Baustoffen und Bauprodukten gearbeitet. Zu den Klassikern für den Bau von Frostschutz-, Trag- und Ausgleichsschicht zählen z. B. Schüttgüter wie Kies, Schotter, Splitt & Co. Oberirdisch sichtbar werden für den sauberen Abschluss zwischen Rasenfläche und Beet in Privatgärten häufig Beton-Rasenborde gesetzt und bei Gärten in Hanglage werden Winkelstützen (L-Steine) zum Abfangen von Böschungen verbaut. Neben vorgefertigten Steinprodukten kommt auf den Baustellen des Garten- und Landschaftsbaus außerdem häufig auch der Baustoffe Holz für z. B. den Bau von Terrassenflächen zum Einsatz. Für intensive und extensive Dachbegrünungen gibt es wiederum spezielle **bautechnische Komponenten **und für eine gestalterisch ansprechende Entwässerung bietet der Markt verschiedene Designprodukte.
Der Fokus liegt dabei auf der Vorstellung der spezifischen **Produkteigenschaften **und deren **Mehrwert **im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Funktionalität, Klimaschutz und Biodiversität. Lassen Sie sich inspirieren!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Baustoffe und Bauprodukte
Betonstein
Gelungene Außenraumgestaltung einer Villa
Bei der Sanierung der Villa Zimmermann kam das Pflastersystem GDM Acentro Stone von Godelmann zum Einsatz.
Entwässerung
Thermenneubau: Wasser als verbindendes Element
Beim Neubau der Silvretta Therme Ischgl kamen auch diverse, teils maßgefertigte Lösungen aus dem Sortiment von Richard Brink zum Einsatz.
GaLaBau 2024
Das System darunter
Sakret hat mit seinem wasserdurchlässigen Pflastermodell eine Möglichkeit zum Schutz des natürlichen Wasserkreislaufs im Portfolio.
Pflasterbau
Tipps für Pflastern: Do it yourself für Profis und Heimwerker
Bei der Verlegung von Pflasterklinker braucht es Sorgfalt bei der Vorbereitung des Untergrunds, der Auswahl eines Verlegemusters und bei der Verlegung
Baumwurzelschutz an Verkehrswegen
Wie gelingt Baumschutz an Verkehrswegen effizient und kostengünstig?
Die effiziente und kostengünstige Terram Geozellen Wurzelbrücke von Ecotrade Leipzig erhielt auf der GaLaBau 2024 die Innovationsmedaille des BGL.
Pflastersteine
Weniger Wartungsaufwand im Waldschwimmbad
Das Waldschwimmbad im hessischen Viernheim glänzt mit neuen Pflasterflächen, die für Rutschfestigkeit und geringeren Wartung sorgen sollen.
GaLaBau 2024
Nachhaltigkeit trifft auf Technik
Mit einer neuen coextrudierten Massivdiele kündigt Naturinform eine Produktneuheit zur GaLaBau an.
Neugestaltung eines Schulhofs
Ein Vorzeigeprojekt mit Klima-Pflastersteinen
Bei der Neugestaltung des Schulhofs der Hans-Kammerer-Schule in Burghausen kam der GDM Klimastein von Godelmann zum Einsatz.
GaLaBau 2024
Ressourcenschonende Recycling-Klinker
Mit designstarken Pflasterflächen aus Recycling-Klinkern und Terrassendielen aus Ton will Gima auf der GaLaBau 2024 überraschen.
Maschinelle Verlegung
Neues Merkblatt des SLG
Die SLG hat nun ein neues Merkblatt für die maschinelle Verlegung von Pflastersteinen und Platten aus Beton herausgebracht.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- +++ Drei Fokusthemen +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Schwefelsäure im Sammelraum: Pumpwerk umfassend saniert
- Mit Rollrasen zum ökologisch wertvollen Naturgarten
- BKT-Earthmax von Bohnenkamp im Recycling bei Horn & Co. RHIM Mineral Recovery in Siegen
- Bauwirtschaft hofft auf Aufschwung: Erwartungen an die neue Bundesregierung
- Frutiger Company AG Reifenwaschanlagen und Staubbindesysteme MobyDick auf der bauma 2025
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Sany Heavy Industry steigert Umsatz mit Baumaschinen im Geschäftsjahr 2024
- Geschenk zum Muttertag für Heimwerker und Profis: Akku Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Demopark 2025: Technik für die Praxis +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025
- RSV-Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“: Ein Interview mit Michelle Peeck und Roland Fischer
- Warum die Generation Z Gärtner werden will
- Liaperl-Blähtonkugeln für Frankfurt-Niederrad: Biofilter für die Abwasserreinigung
- "Stern"-Preis: Funke gehört erneut zu den Innovationsführern
- Demopark 2025: Das sind die Trends und die Erwartungen der grünen Branche
- Norva24 auf der Ro-Ka-Tech 2025: Neuer Messestand, innovative Kanaltechnik, KI & Drohnen
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- ++ April-Lohn im Baugewerbe fällt höher aus ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Geschenk zum Muttertag: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Brückensanierung: Kritik des Bundesrechnungshofs bestätigt Bauwirtschaft
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Garten im Frühjahr: Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt