Baupraxis im Garten- und Landschaftsbau
Alle aktuellen Artikel aus der Baupraxis im GaLabau - Neue Anregungen durch baupraktische Beispiele und Tipps.

Infos zum Thema: "Baupraxis im Garten- und Landschaftsbau"
Ob öffentliche Ausschreibung oder von Privat: Hat ein GaLabau-Unternehmen den Auftrag für z. B. eine Gartenneuanlage oder den Bau einer Parkanlage für sich gewonnen, muss die Bauabwicklung effizient gestaltet werden, um eine termingerechte Baufertigstellung zu gewährleisten. Ist das Baustellenteam gesetzt, das Baumaterial geordert und sind Maschinen wie Bagger, Dumper, Rüttler oder Gerätschaften wie Schaufel, Schubkarre etc. zur Baustelle transportiert, geht’s los. Vor Ort zeigt sich häufig genug, dass jede Baustelle ihre eigenen Tücken hat und im Erdreich Überraschungen auftauchen können, die nicht im Ausführungsplan verzeichnet sind. **Referenzberichte **aus der Baupraxis, die wir hier vorstellen, zeigen, wie Bauprojekte umgesetzt und mit bestimmten Bausituationen umgegangen wurde. Darüber hinaus stellen wir neue Bauverfahren vor, berichten über Maschinensteuerungssysteme und Geräte sowie über innovative Bauprojekte mit Vorbildcharakter.
In baupraktischen Einsätzen begleiten wir GaLaBau-Profis bei der Abwicklung ihrer Tätigkeiten und geben Hinweise, wie sich durch Anwendung moderner Maschinen Zeit sparen und körperlicher Einsatz reduzieren lässt. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Schloss- und Parkanlage Reinhardsbrunn Denkmalrechtliche und bauliche Sicherungsmaßnahmen – FreianlagenWeitere Nachrichten aus der Praxis im GaLaBau
infrest: Mehr Sicherheit im Tiefbau
Leitungsanfragen bundesweit versenden
infrest Leitungsauskunftsportal sorgt für mehr Sicherheit im Tiefbau
Experten-Tipp
Unternehmenskrise erfolgreich meistern
Für Unternehmen, die in Geldnot geraten sind, kann ein Insolvenzantrag auch ein Sanierungswerkzeug sein. ► Mehr erfahren!
Expo Kanalbau im Coreum
Schachtbautetris. Grabenkämpfe. Sanierungskniffel.
Im Juni wird das Coreum zum Expertentreff für den Kanalbau: Vorführungen, Tests und Demobaustellen rund um den Schacht ➨ Mehr erfahren
Für Natur- und Betonsteinpflaster
Neues Pflasterbau-Verfahren
Für den Einbau von Pflasterdecken in gebundener Bauweise gibt es ein neuartiges Verfahren: Die LTR-Verlegung steht für Lärmminderung, Tausalzbeständigkeit, Rutschhemmung.
Bei Umbau von Zechengelände
Landschaftsbau-Unternehmen setzt auf digitalen Workflow
Das Landschaftsbau-Unternehmen Knappmann gestaltet im Auftrag der Bochum Wirtschaftsentwicklung das Gelände der Zeche Holland neu und setzt dabei auf Technologien von Topcon.
Praxis-Leitfaden
Regionaltypische Biodiversität auf extensiv begrünten Dächern schaffen
Zum Forschungsprojekt „RooBi“ ist ein Praxisleitfaden erschienen. Er gibt Tipps, wie auf Gründächern eine regionaltypische Artenvielfalt geschaffen werden kann.
infrest: Mehr Sicherheit im Tiefbau
Leitungsanfragen bundesweit versenden
Mit dem Leitungsauskunftsportal der infrest erreichen Sie mit einer Anfrage alle für ihr Tiefbauvorhaben gelisteten Ver- und Entsorgungsunternehmen und Behörden (TöB).
Zahlungseingang durch Factoring beschleunigen
Mit Factoring Liquiditätsengpässen entgegenwirken
Als Folge von Corona kann die Liquidität auch in GaLaBau-Unternehmen knapper sein. Eine Möglichkeit, Liquiditätsengpässen entgegenzuwirken, ist das sogenannte Factoring.
ENGEL Workwear
Lizenz zum zwanglosen Arbeiten
Garten- und Landschaftsbauer müssen die Klaviatur der Extrembewegungen beherrschen. ENGEL Workwear empfiehlt für „grüne“ Berufe zwei Branchen-Kollektionen. „X-Treme“ und „Galaxy“.
Sicherheitsschuhe
Richtiger Fußschutz: Ein Muss im GaLaBau
Ralf Dammasch, Landschaftsgärtner im TV und mit eigenem Betrieb, weiß, dass sein Job vielseitig, aber auch gefährlich sein kann. Sicherheitsschuhe sind für ihn daher Standard.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Akki Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- ++ Termin für erste GaLaBau-Tarifrunde steht ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Moba zeigt digitale Lösungen für den Asphaltstraßenbau
- Insolvenz: Bauzulieferer VBH Deutschland beantragt Sanierungsverfahren
- +++ So wird das bauma-Wetter in München +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Bodenbender Group auf der Ro-Ka-Tech 2025: Innovationen, die man nicht erwartet
- Bodenbender Group: Zukunftslösungen für Sanierer zur Ro-Ka-Tech 2025
- ++ Düren: Razzia bei Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit ++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Sondervermögen Infrastruktur: ZDB, BAK und BIngK gegen Reform des Vergaberechts
- Staude des Jahres: Kaukasus-Vergissmeinnicht
- bauma 2025: Husqvarna stellt fast-automatischen Bodenschleifer vor
- Amex Sanivar auf der Ro-Ka-Tech 2025: Innendichtmanschetten und Liner-Systeme
- Viva la Polymerization – Ein Kanalsanierungskrimi
- Battery One Akku für elektrische Baugeräte auf der bauma 2025 in München
- Stephan Tschernek ist neuer Marketingleiter bei Collomix
- Reline auf der Ro-Ka-Tech 2025: Alles aus einer Hand
- IBAK Workshop 2025: Praxisnahe Kanalinspektion mit neuester Technik
Top-Beiträge
- Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im exklusiven Test
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kubota und Liebherr schließen OEM-Partnerschaft für Mobilbagger
- +++ So wird das bauma-Wetter in München +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- bauma 2025: Meiller fährt das gesamte Kipper-Programm auf
- Konzern-Bilanz: Porr AG legt kräftig zu - neues Rekordergebnis
- ++ Düren: Razzia bei Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit ++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Kirschlorbeer: Fluch oder Segen?
- bauma 2025: Zandt bringt neue Tieflader auf den Markt
- Ostergeschenk: Neue Motorsägen für Heimwerker und Profis von Stihl
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Ziegler Group-Pleite: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Insolvenzverschleppung