Kommunaltechnik im Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Kommunaltechnik-Beiträge - Wir berichten über neue Fahrzeuge und Gerätetechnik für den fachgerechten Winterdienst und die Pflege kommunaler Grün- und Freiflächen.

Infos zum Thema: "Kommunaltechnik im Garten- und Landschaftsbau"
Viele Unternehmen der sogenannten "Grünen Branche" sind auch Dienstleister für Städte und Gemeinden. Zudem haben viele Kommunen eigene Garten- und Landschaftsbaubetriebe, die übers Jahr ebenfalls vielerlei Aufgaben im öffentlichen Raum erledigen müssen – von der Pflege kommunaler Grün- und Freiflächen bis hin zum fachgerechten Winterdienst auf Wegen und Straßen.
Wir stellen Ihnen hier Lösungen und Maschinen aus dem Bereich der Kommunaltechnik vor und berichten über die vielfältigen Produkte, die der Markt für die unterschiedlichen Anforderungen bietet, wie beispielsweise:
- Winterdienst: Fahrzeuge, Spezialgeräte und Anbaugeräte
- Geräteträger, Traktoren und Spezialgeräte für Kommunaltechnik
- Kehrtechnik, Reinigungstechnik und Wildkrautbeseitigung
- Maschinen und Geräte für das Mähen von Grünflächen: Aufsitzmäher, Auslegermäher, Böschungsmäher etc.
Dabei sind uns die praktischen Erfahrungswerte der Anwender aus dem Bereich der Kommunaltechnik besonders wichtig. In exklusiven Berichten sind die Ergebnisse zu lesen. Bleiben Sie mit uns informiert!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Lieferleistung | National
Lieferung von Kommunaltechnik für die Grünflächenunterhaltung und WinterdienstWeitere Neuigkeiten über Kommunaltechnik für Grünflächen-Profis
Multicar M41
Der Allrounder im Gelände und im urbanen Umfeld
Der Multicar M41 bietet mit seinen vielseitigen Schnittstellen eine optimale Lösung für den Ganzjahreseinsatz in verschiedenen Bereichen.
Akkutechnologie
Lademanagement am Hausanschluss
Für Profis ist es essenziell, dass alle Akkus vor Arbeitsbeginn einsatzbereit sind. dafür sorgt die neue Akku-Ladesteuerung CM 10 von Stihl.
Streumittel
Mobile Silos für den Winterdienst
Holten bietet eine Vielzahl von Lösungen wie Streugutlagersilos, Streugutlagerhallen, Soleerzeuger und Solelagertanks in verschiedenen Kapazitäten.
Nordbau 2025
Tsurumi lässt die Pumpen tanzen
Vom Keller bis zur Großbaustelle: Auf der Nordbau 2025 zeigt Tsurumi, wie vielseitig moderne Pumpentechnologie sein kann.
Kettensägen
Kettensäge GKE 18V-40 Professional von Bosch für Profis und Heimwerker
Bosch erweitert das Gartengeräte-Segment im „Professional 18V System“ um ein weiteres Biturbo-Gerät: die Akku-Kettensäge GKE 18V-40 Professional.
Kettensägen
Neue Akku-Kettensäge KC340 von Kress für Profis und Heimwerker
Kress ergänzt sein Sortiment an akkubetriebenen Geräten um die KC340 Kettensäge.
Wildkraut
Wenn es sprießt, ist Heißwasser gefragt
Mit chemiefreier Heißwasseranwendung großflächig gegen Wildkraut: Für das Wildkrautmanagement bietet das Unternehmen Hako seine Weco-Geräte an.
Wildkrautentfernung ohne Chemie
Die Infrarot-Technik von Infra Weeder beseitigt Wildkraut giftfrei, geräuschlos und ohne offene Flamme.
PSA
Professionell geschützt
Mit der Waldarbeitsjacke Advance Shell-Tec und der Schnittschutzhose Advance Flex-Tec bietet Stihl eine zuverlässige Lösung.
Insektenfreundlich mähen
Grünflächenpflege mit Rücksicht
Eine neue Studie belegt: Mit Insect Guard lässt sich die Zahl verletzter oder getöteter Insekten bei der Mahd deutlich reduzieren.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- KHK-Kunststoffhandel in Karlsruhe wird Teil der Ebero-Gruppe
- Baugenehmigungen im Wohnungsbau steigen im Juli 2025
- Impreg stellt die Weichen für die Zukunft
- NordBau Messe 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Nufam 2025: Meiller kommt mit Jubiläumsaktion und Garantieplus
- Wasserhöchstdruck: Kalk ist erster Gegner des neuen Arbeitskopfes
- VOB-konforme Planung als Basis für mängelfreie Bauleistungen
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
- Steelwrist launcht Tiltrotator-Steuerung Quantum Connect
- Heco Schrauben: Zaun & Pergola sicher befestigen
- VOB-konforme Planung, mängelfreie Bauleistungen: Was Ausschreibungen leisten können
- Sany zeigt Bagger und Radlader auf der NordBau 2025
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich