Kommunaltechnik im Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Kommunaltechnik-Beiträge - Wir berichten über neue Fahrzeuge und Gerätetechnik für den fachgerechten Winterdienst und die Pflege kommunaler Grün- und Freiflächen.

Infos zum Thema: "Kommunaltechnik im Garten- und Landschaftsbau"
Viele Unternehmen der sogenannten "Grünen Branche" sind auch Dienstleister für Städte und Gemeinden. Zudem haben viele Kommunen eigene Garten- und Landschaftsbaubetriebe, die übers Jahr ebenfalls vielerlei Aufgaben im öffentlichen Raum erledigen müssen – von der Pflege kommunaler Grün- und Freiflächen bis hin zum fachgerechten Winterdienst auf Wegen und Straßen.
Wir stellen Ihnen hier Lösungen und Maschinen aus dem Bereich der Kommunaltechnik vor und berichten über die vielfältigen Produkte, die der Markt für die unterschiedlichen Anforderungen bietet, wie beispielsweise:
- Winterdienst: Fahrzeuge, Spezialgeräte und Anbaugeräte
- Geräteträger, Traktoren und Spezialgeräte für Kommunaltechnik
- Kehrtechnik, Reinigungstechnik und Wildkrautbeseitigung
- Maschinen und Geräte für das Mähen von Grünflächen: Aufsitzmäher, Auslegermäher, Böschungsmäher etc.
Dabei sind uns die praktischen Erfahrungswerte der Anwender aus dem Bereich der Kommunaltechnik besonders wichtig. In exklusiven Berichten sind die Ergebnisse zu lesen. Bleiben Sie mit uns informiert!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Neuigkeiten über Kommunaltechnik für Grünflächen-Profis
Kommunaltechnik
Auf dem Geräteträger alles im Griff haben
Köppl hat einen neuen Holm für Geräteträger Gekko entwickelt. Eine Klappmechanik ermöglicht viele Verstellmöglichkeiten und erleichtert so die Arbeit.
Schneeräumung
Hofsäuberung im Winter
Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm die Herausforderung, Schnee effizient vom Betriebshof, vor Hallen und auf dem Firmengelände zu beseitigen.
Kommunaltechnik
Neues Fahrzeug für Steilgelände und Wintereinsätze
Einige Jahre hat Reform am neuen Muli T15 V getüftelt. Jetzt präsentiert das Unternehmen das Fahrzeug für Wintereinsätze und Arbeiten im Steilgelände.
EK1-261
Ab 2025 neuer hydrostatischer Traktor
Seit 2021 gibt es das Modell EK1-261 bereits in einer mechanischen Ausführung – nun erweitert Kubota die Serie um die hydrostatische Version.
Arealpflege
Emissionsfreie Rasenpflege
Der Seedomat von Kersten Arealmaschinen gibt es jetzt auch in einer elektrische Variante.
Autonome Grünflächenreinigung
Müll sammeln leicht gemacht
Das Münchner Robotik-Unternehmen Angsa-Robotics startet fünf wegweisende Pilotprojekte zur automatischen Reinigung von unbefestigten Flächen.
Kehren
Ein Quad mit Anbaugerät als robustes Arbeitstier
Quads eignen sich für den Freizeitspaß – und den Job. Jetzt gibt‘s Anbaugeräte für die Geländefahrzeuge: Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen.
"Tap&Go" erleichtert das Mähen
Makita bringt mit dem „Tap&Go“-Fadenkopf eine Neuerung auf den Markt, die den Mähfadenwechsel vereinfachen soll.
Reinigung
Schluss mit Dreckschleudern
Beim B_I MEDIEN Pickup-Test sorgte ein Hochdruckreiniger von Kärcher für saubere Doppelkabiner.
Aufsitzrasenmäher
Duell der Mäher: Strom oder Sprit – Wer dominiert den Rasen?
Das Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim hat die beiden Modelle Zenith 52R und Zenith E 52R von Ariens getestet.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Kläranlage „Vorderes Renchtal“: Energieeffizienter mit Streifenbelüftern
- EuroSkills 2025: Fliesenleger Philipp Schlegel gewinnt erstes EM-Qualifikationstraining
- Der neue Ford Rager: Ab 2025 als Plug-in-Hybrid-Ranger
- +++ Debüt für rotierende Merlo-Baureihe +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- +++ Legden: Diebe machen fette Beute auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- Wohnungsbau: Neuer „Hamburg-Standard“ für mehr bezahlbaren Wohnraum
- JCB Elektro-Mikrobagger 8008E CTS Markteinführung
- bauma 2025: Premiere für leichten Muldenkipper von Kögel
- bauma 2025: Schmitz Cargobull zeigt Kipper-Lösungen für den Bau
- Nachhaltige Rohrsanierung unter ehemaliger Deponie
- Bayern Cup 2025: Wettkampf auf Landesgartenschau-Areal
- Fallende Baugenehmigungen verschärfen Wohnungsbau-Krise
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Ziegler Group-Pleite: Ziegler Modulbau GmbH geht an österreichische Investoren
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test