Kommunaltechnik im Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Kommunaltechnik-Beiträge - Wir berichten über neue Fahrzeuge und Gerätetechnik für den fachgerechten Winterdienst und die Pflege kommunaler Grün- und Freiflächen.

Infos zum Thema: "Kommunaltechnik im Garten- und Landschaftsbau"
Viele Unternehmen der sogenannten "Grünen Branche" sind auch Dienstleister für Städte und Gemeinden. Zudem haben viele Kommunen eigene Garten- und Landschaftsbaubetriebe, die übers Jahr ebenfalls vielerlei Aufgaben im öffentlichen Raum erledigen müssen – von der Pflege kommunaler Grün- und Freiflächen bis hin zum fachgerechten Winterdienst auf Wegen und Straßen.
Wir stellen Ihnen hier Lösungen und Maschinen aus dem Bereich der Kommunaltechnik vor und berichten über die vielfältigen Produkte, die der Markt für die unterschiedlichen Anforderungen bietet, wie beispielsweise:
- Winterdienst: Fahrzeuge, Spezialgeräte und Anbaugeräte
- Geräteträger, Traktoren und Spezialgeräte für Kommunaltechnik
- Kehrtechnik, Reinigungstechnik und Wildkrautbeseitigung
- Maschinen und Geräte für das Mähen von Grünflächen: Aufsitzmäher, Auslegermäher, Böschungsmäher etc.
Dabei sind uns die praktischen Erfahrungswerte der Anwender aus dem Bereich der Kommunaltechnik besonders wichtig. In exklusiven Berichten sind die Ergebnisse zu lesen. Bleiben Sie mit uns informiert!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Neuigkeiten über Kommunaltechnik für Grünflächen-Profis
Marktreportage
Besten Freischneider für Profis und Heimwerker
Im GaLaBau sind Freischneider und Motorsensen unverzichtbare Werkzeuge, denn sie ermöglichen eine effiziente Pflege von Flächen.
Kommunaltechnik
Auf dem Geräteträger alles im Griff haben
Köppl hat einen neuen Holm für Geräteträger Gekko entwickelt. Eine Klappmechanik ermöglicht viele Verstellmöglichkeiten und erleichtert so die Arbeit.
Schneeräumung
Hofsäuberung im Winter
Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm die Herausforderung, Schnee effizient vom Betriebshof, vor Hallen und auf dem Firmengelände zu beseitigen.
Kommunaltechnik
Neues Fahrzeug für Steilgelände und Wintereinsätze
Einige Jahre hat Reform am neuen Muli T15 V getüftelt. Jetzt präsentiert das Unternehmen das Fahrzeug für Wintereinsätze und Arbeiten im Steilgelände.
EK1-261
Ab 2025 neuer hydrostatischer Traktor
Seit 2021 gibt es das Modell EK1-261 bereits in einer mechanischen Ausführung – nun erweitert Kubota die Serie um die hydrostatische Version.
Arealpflege
Emissionsfreie Rasenpflege
Der Seedomat von Kersten Arealmaschinen gibt es jetzt auch in einer elektrische Variante.
Autonome Grünflächenreinigung
Müll sammeln leicht gemacht
Das Münchner Robotik-Unternehmen Angsa-Robotics startet fünf wegweisende Pilotprojekte zur automatischen Reinigung von unbefestigten Flächen.
Kehren
Ein Quad mit Anbaugerät als robustes Arbeitstier
Quads eignen sich für den Freizeitspaß – und den Job. Jetzt gibt‘s Anbaugeräte für die Geländefahrzeuge: Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen.
"Tap&Go" erleichtert das Mähen
Makita bringt mit dem „Tap&Go“-Fadenkopf eine Neuerung auf den Markt, die den Mähfadenwechsel vereinfachen soll.
Reinigung
Schluss mit Dreckschleudern
Beim B_I MEDIEN Pickup-Test sorgte ein Hochdruckreiniger von Kärcher für saubere Doppelkabiner.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Wacker Neuson erweitert zero-emission-Baureihe
- Wohnhaus-Modernisierung unter Bewohnung: Neue Zugangslösung mit Peri Up Public
- Scania ProDriver: Digitaler Lkw-Fahrtrainer als App
- Winterdienst ist jetzt ein Thema
- ++ Baustoffindustrie: Tarifrunde steht an ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- +++ Unitechnik visualisiert Fertigteil-Produktion +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Nachhaltigkeit bei Schlauchlinern: CO₂-Bilanz, EPDs und effiziente Härtung
- Ford E-Transit Reichweite erhöhen: VIHP-Wärmepumpe für mehr Effizienz
- Ziegler Group-Pleite: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Insolvenzverschleppung
- Sondervermögen: Bauwirtschaft erwartet großen Modernisierungsschub
- +++ Baugewerbe begrüßt Einigung beim Sondervermögen +++ Bauwirtschaft zur Bundestagswahl
- +++ Zoll prüft Mindestlohn in der Baubranche +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Barcelonas Sagrada Familia: Liebherr-Krane helfen bei der finalen Bauphase
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tübingen: Razzia bei Bauunternehmen – Schwarzarbeit & Festnahmen
- Neue Heckenschere mit Akku von Pellenc
- KläranlagenTage 2025: Abwasserbehandlung, Digitalisierung & neue EU-Vorgaben
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Ford Trucks stellt modernisierten F-Max mit neuem Motor vor
- Ziegler Group-Pleite: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Insolvenzverschleppung
- bauma 2025: Neuer Tadano All-Terrain-Kran mit 79-Meter-Ausleger
- +++ Zoll prüft Mindestlohn in der Baubranche +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- +++ Unitechnik visualisiert Fertigteil-Produktion +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- ++ Baustoffindustrie: Tarifrunde steht an ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Sondervermögen: Bauwirtschaft erwartet großen Modernisierungsschub
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau