Neue Bodenhalle für Lehrgänge im Bildungszentrum
Die Nachfrage wächst stetig, jetzt erweitert die Deula Rheinland ihre Ausbildungsflächen: Das Bildungszentrum für grüne Berufe bekommt im nordrhein-westfälischen Kempen eine neue Bodenhalle. Der Bau soll wetterunabhängigen Unterricht ermöglichen und dringend benötigte Kapazitäten für Maschinen-, Geräte- und Bodenschulungen schaffen.


Neue Elektro-Fertiger von Vögele
Auf der Bauma 2025 präsentiert die Joseph Vögele AG ihren ersten voll elektrischen Kompaktfertiger: den SUPER 1300-5e.
Beim ersten Spatenstich für den Neubau ist die Freude groß. „Die Zahl der Auszubildenden, die in der Deula Rheinland ihre überbetriebliche Ausbildung absolvieren, ist in nahezu allen Bereichen gestiegen und damit auch der Bedarf an geeigneten Ausbildungsflächen“, berichtet Geschäftsführer Gerd Krewer, „mit der neuen Bodenhalle können wir diesem Bedarf gerecht werden und gleichzeitig die Qualität unserer praktischen Schulungen weiter steigern.“
Die Deula Rheinland mit Sitz in Kempen ist eines der führenden Bildungszentren für grüne Berufe – nicht nur im Rheinland, sondern auch mit bundesweiter Ausstrahlung. Sie verzeichnete eigenen Angaben zufolge in den vergangenen fünf Jahren eine Umsatzsteigerung von rund 45 Prozent auf über 5,5 Millionen Euro jährlich, was als klares Zeichen für die wachsende Bedeutung praxisnaher, qualifizierter Aus- und Weiterbildung in den abgedeckten Berufsfeldern gewertet wird.
Gesellschafter der Deula Rheinland GmbH sind die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (NRW), der Rheinische Landwirtschaftsverband, der Landesverband Gartenbau NRW, der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW (VGL), der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer sowie der Greenkeeper Verband Deutschland.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Qualifizierung künftiger GaLaBau-Fachkräfte
Josef Mennigmann, Präsident des VGL NRW, bezeichnet die überbetriebliche Ausbildung als eine tragende Säule in der Qualifizierung der künftigen Fachkräfte im GaLaBau. „Die Deula Rheinland in Kempen ist dabei ein zentraler Partner – insbesondere, wenn es um die praxisnahe Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Maschinen und Geräten geht“, sagt er, „gerade bei der Bodenbearbeitung ist ein planbares, witterungsunabhängiges Umfeld entscheidend.“ Die neue Bodenhalle schaffe moderne und verlässliche Rahmenbedingungen für die Ausbildung. „Mit rund 3.000 Auszubildenden in NRW ist es unser gemeinsames Ziel, diesen jungen Menschen die besten Voraussetzungen für ihre berufliche Entwicklung zu bieten“, so Mennigmann.
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Überbetriebliche Ausbildung witterungsunabhängig ermöglichen
Beim ersten Spatenstich für den Neubau war auch Karl Werring, Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, die Begeisterung anzumerken: „Die Deula Rheinland ist ein wichtiger Kooperationspartner der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, insbesondere im Bereich der überbetrieblichen Ausbildung im Gartenbau und in der Landwirtschaft. Durch die neue Bodenhalle wird eine witterungsunabhängige Durchführung der Lehrgänge in Kempen ermöglicht. Zudem wird die neue Infrastruktur mit unmittelbar angrenzendem Seminarraum die Verzahnung von Theorie und Praxis in Zukunft noch weiter verbessern.“
Lesen Sie auch:
Quelle: Deula Rheinland
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.