Baustoffe und Bauprodukte für den Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Artikel zu Baustoffen und Bauprodukten für den Einsatz im GaLaBau - Wir stellen neue Produkte, Bauverfahren, Bausysteme und Komponenten vor.

Infos zum Thema: "Baustoffe und Bauprodukte für den Garten- und Landschaftsbau"
Ob Beton- oder Natursteine für den Bau von Wegen und Plätzen, Konstruktionshilfen und Systeme für den Terrassen- oder (Schwimm)Teichbau: Neben einer Vielzahl an Maschinen- und Geräten werden im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau im baupraktischen Alltag – je nach Bauaufgabe - täglich mit zahlreichen verschiedenen Baustoffen und Bauprodukten gearbeitet. Zu den Klassikern für den Bau von Frostschutz-, Trag- und Ausgleichsschicht zählen z. B. Schüttgüter wie Kies, Schotter, Splitt & Co. Oberirdisch sichtbar werden für den sauberen Abschluss zwischen Rasenfläche und Beet in Privatgärten häufig Beton-Rasenborde gesetzt und bei Gärten in Hanglage werden Winkelstützen (L-Steine) zum Abfangen von Böschungen verbaut. Neben vorgefertigten Steinprodukten kommt auf den Baustellen des Garten- und Landschaftsbaus außerdem häufig auch der Baustoffe Holz für z. B. den Bau von Terrassenflächen zum Einsatz. Für intensive und extensive Dachbegrünungen gibt es wiederum spezielle **bautechnische Komponenten **und für eine gestalterisch ansprechende Entwässerung bietet der Markt verschiedene Designprodukte.
Der Fokus liegt dabei auf der Vorstellung der spezifischen **Produkteigenschaften **und deren **Mehrwert **im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Funktionalität, Klimaschutz und Biodiversität. Lassen Sie sich inspirieren!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Baustoffe und Bauprodukte
Neue Produktfamilie
Pflastersteine und Terrassenplatten mit Glimmereffekt
Der Betonsteinhersteller Ehl hat Anfang des Jahres seine Neuheiten vorgestellt, auch die Produktfamilie „Estara“ – Pflastersteine und Terrassenplatten mit Glimmereffekt.
Versickern statt versiegeln
Klinker für wasserdurchlässige Pflasterflächen
Eine Pflasterfläche mit dem „Penter Aquata“ von Wienerberger lässt durch ihre extrabreiten Fugen selbst starken Regen einfach abfließen.
Solebad umfangreich neu gestaltet
Nach fast dreijähriger Planungs- und Bauzeit wurde im vergangenen Jahr das Solebad Werne, modernes und größtes Mehrgenerationenbad der Region, neu eröffnet und lädt mit einem funktionalen Außenbereich ganzjährig zum Besuch ein.
Feste Fuge
Betonpflasterstein mit EPDM-Profil bewährt sich
In der Gemeinde Haßloch lösten sich an gepflasterten Kreuzungsbereichen immer wieder Steine. Für die Kreuzung Kirchgasse/ Rathausplatz entschieden sich die Stadtplaner für einen speziellen Pflasterstein aus dem Hause Beton Pfenning: Dank EPDM-Ummantelung sorgt er werkseitig für eine normgerechte Fuge.
Null-Grad-Diele macht Gefälle überflüssig
Der Unterbau für eine Terrasse ist häufig besonders Zeit- und kostenintensiv, wenn ein Gefälle eingebaut werden muss, um Regenwasser von den Dielen abzuleiten. Die sogenannten Null-Grad-Massivdielen von Naturinform leiten Wasser aufgrund ihrer speziellen Form automatisch ab, sodass der Prozess des Terrassenbaus deutlich beschleunigt werden kann.
Praxisbericht
Anspruchsvoller Pflasterbau auf einer Dachterrasse
Bei der Keramik-Verlegung auf einer Penthouse-Dachterrasse in Hannover Bemerode wurden die ausführenden GaLaBauer vor einige Herausforderungen gestellt. Eine wichtige Rolle bei der Realisierung des Projektes spielte die verwendete professionelle Mischtechnik.
Pflasterklinker mit ungewöhnlichem Formatmix
Mit ungewöhnlichen Formaten wartet das Pflasterklinker Penter Formatmix Titan auf. Das in dunklen Tönen gehaltene Pflaster setzt sich aus verschiedenen Größen zusammen, wodurch eine interessante Optik erreicht wird. Doch auch durch andere Eigenschaften soll der Klinker überzeugen.
Pflasterfugen innovativ verfestigen
Innerstädtisches Pflaster ist ausgesprochen wartungsintensiv, vor allem die Fugen müssen oft mehrmals jährlich erneuert werden. Dieses Zeit- und auch kostenintensive Problem könnte schon bald der Vergangenheit angehören.
Richtig nutzen
Farbiger Beton im Garten
Moderne Betonelemente können Highlights setzen in Gärten. Doch wie nutzt man die vielfältigen Möglichkeiten von Beton im Garten richtig? Die bi-GalaBau erklärt die Vorzüge und verrät, wie man hässlichen Schäden schon in der Planungsphase vorbeugt.
Leicht und schwarz
Neue Schachtabdeckung aus Kunststoff
Mit einer Schachtabdeckung der Klasse B 125 mit Deckel aus Kunststoff erweitert Aco Tiefbau sein Spektrum an wirtschaftlichen Entwässerungslösungen aus Kunststoff. Sie bietet sich an für gestaltete Freiflächen und im Privatbereich.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Pick-up Musso EV: KGM bringt vollelektrische Variante nach Deutschland
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bluegardens lädt zu geführten Messerundgängen auf der Aquanale 2025 ein
- Adler erweitert Bagger-Einsatz: Neue Anbaugeräte für Reinigung, Bohren und Pflege
- Effizienter Glasfaserausbau: Langmatz System für die letzte Meile
- Straßenbau: Bund gibt drei Milliarden Euro zusätzlich frei
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Stihl treibt Akku-Offensive mit neuer Matrixproduktion voran
- Christian Lindner tritt in Beirat der Hagedorn-Unternehmensgruppe ein
- Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
- Neues Handbuch Bauinsolvenz erschienen
- EGO Europe übernimmt Stierman De Leeuw – Stärkung des Vertriebs in Benelux
- mediaV-Award: rbv gewinnt mit Nachwuchsinitiative #pipeline31
- Wartung von Regenwasser-Filtrationsanlagen: Nachhaltige Lösungen von 3P Technik
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- DWA-Wasserwirtschaftskurs 2025: Blau-grüne Infrastruktur für klimaresiliente Städte
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Liebherr-Kran errichtet Hexenbesen-Turm im Harz
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren