Baustoffe und Bauprodukte für den Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Artikel zu Baustoffen und Bauprodukten für den Einsatz im GaLaBau - Wir stellen neue Produkte, Bauverfahren, Bausysteme und Komponenten vor.

Infos zum Thema: "Baustoffe und Bauprodukte für den Garten- und Landschaftsbau"
Ob Beton- oder Natursteine für den Bau von Wegen und Plätzen, Konstruktionshilfen und Systeme für den Terrassen- oder (Schwimm)Teichbau: Neben einer Vielzahl an Maschinen- und Geräten werden im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau im baupraktischen Alltag – je nach Bauaufgabe - täglich mit zahlreichen verschiedenen Baustoffen und Bauprodukten gearbeitet. Zu den Klassikern für den Bau von Frostschutz-, Trag- und Ausgleichsschicht zählen z. B. Schüttgüter wie Kies, Schotter, Splitt & Co. Oberirdisch sichtbar werden für den sauberen Abschluss zwischen Rasenfläche und Beet in Privatgärten häufig Beton-Rasenborde gesetzt und bei Gärten in Hanglage werden Winkelstützen (L-Steine) zum Abfangen von Böschungen verbaut. Neben vorgefertigten Steinprodukten kommt auf den Baustellen des Garten- und Landschaftsbaus außerdem häufig auch der Baustoffe Holz für z. B. den Bau von Terrassenflächen zum Einsatz. Für intensive und extensive Dachbegrünungen gibt es wiederum spezielle **bautechnische Komponenten **und für eine gestalterisch ansprechende Entwässerung bietet der Markt verschiedene Designprodukte.
Der Fokus liegt dabei auf der Vorstellung der spezifischen **Produkteigenschaften **und deren **Mehrwert **im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Funktionalität, Klimaschutz und Biodiversität. Lassen Sie sich inspirieren!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Lieferleistung | Europaweit
Rahmenvertrag Materialbeschaffung für den Kreisstraßenbauhof Landkreis HarzWeitere Bau-Nachrichten über Baustoffe und Bauprodukte
Praxisbericht
Anspruchsvoller Pflasterbau auf einer Dachterrasse
Bei der Keramik-Verlegung auf einer Penthouse-Dachterrasse in Hannover Bemerode wurden die ausführenden GaLaBauer vor einige Herausforderungen gestellt. Eine wichtige Rolle bei der Realisierung des Projektes spielte die verwendete professionelle Mischtechnik.
Pflasterklinker mit ungewöhnlichem Formatmix
Mit ungewöhnlichen Formaten wartet das Pflasterklinker Penter Formatmix Titan auf. Das in dunklen Tönen gehaltene Pflaster setzt sich aus verschiedenen Größen zusammen, wodurch eine interessante Optik erreicht wird. Doch auch durch andere Eigenschaften soll der Klinker überzeugen.
Pflasterfugen innovativ verfestigen
Innerstädtisches Pflaster ist ausgesprochen wartungsintensiv, vor allem die Fugen müssen oft mehrmals jährlich erneuert werden. Dieses Zeit- und auch kostenintensive Problem könnte schon bald der Vergangenheit angehören.
Richtig nutzen
Farbiger Beton im Garten
Moderne Betonelemente können Highlights setzen in Gärten. Doch wie nutzt man die vielfältigen Möglichkeiten von Beton im Garten richtig? Die bi-GalaBau erklärt die Vorzüge und verrät, wie man hässlichen Schäden schon in der Planungsphase vorbeugt.
Leicht und schwarz
Neue Schachtabdeckung aus Kunststoff
Mit einer Schachtabdeckung der Klasse B 125 mit Deckel aus Kunststoff erweitert Aco Tiefbau sein Spektrum an wirtschaftlichen Entwässerungslösungen aus Kunststoff. Sie bietet sich an für gestaltete Freiflächen und im Privatbereich.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- Recyclingbeton: A62-Teststrecke soll Praxistauglichkeit zeigen
- Fahrbericht des Ford Transit Courier: Test der Redaktion
- +++ Backnang: Arbeiter bei Baustellenunfall getroffen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Berufliche Qualifizierung: Verbände schließen wegweisende Vereinbarung
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Leitungskanäle: Auf dem Weg zur Planungshilfe
- Ro-Ka-Tech 2025: Resinnovation begeistert mit Spezialharzen für die Kanalsanierung
- Bergmann zeigt E-Dumper auf Demopark 2025
- Bauhauptgewerbe: Auftragseingang zieht im März kräftig an
- Rohrbeschichtung: Polypipe präsentiert RabbitCoater 2.0
- Neues E-Learning-Programm: Fachkunde zum Freimessen nach DGUV-R 113-004
- Reline-Bilanz zur Ro-Ka-Tech: Grabenlose Kanalsanierung auf Wachstumskurs
- Bauordnungen: KI-Bot hilft bei der Vorschriftensuche
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Gartenschauen im B_I galabau-Newsticker🌳Sieger des GaLaBau-Cups aus Baden-Württemberg
- Ro-Ka-Tech 2025: Geiger Kanalsanierung überzeugt mit Wickelrohrverfahren
- Elektro-Lkw: Volvo stellt FH Aero Electric mit 600-km-Reichweite vor
Top-Beiträge
- Für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge Mark II
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer VW Transporter (2025): Technische Daten, E-Antrieb, Ladevolumen und Fahrverhalten
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo bringt neue Radlader-Generation L150, L180, L200 High Lift, L220 und L260
- Für Profis und Heimwerker: Einhell mit Akku-Kettensäge
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- bauma 2025: Trailer-Trends für Transporte mit Überlänge
- 10.000ster leistungsverzweigter Liebherr XPower-Radlader läuft in Bischofshofen vom Band
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Enttäuschung über Angebot der Arbeitgeber
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Verkehrswegebau: Strabag AG meldet Rekordaufträge
- Züblin übernimmt Bauer Spezialtiefbau Österreich
- Helma-Insolvenz: 13,7 Millionen Euro für neue Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz
- Husqvarna: Neue Kettensägen ab 2025 für Profis und Heimwerker auf dem Markt