Anspruchsvolles Verlegen von keramischen Belägen im Außenbereich

Großformatige Keramik-Fliesen im Outdoor-Bereich erfordern ein fachmännisches Verlegen nach dem thermoelastischen Dünnschichtsystem.

Fliesenverlegung mit dem SAKRET Thermoelastisches Dünnschichtsystem
Thermoelastisches Dünnschichtsystem: Die Herausforderung für den Gala- und Landschaftsbau | Foto: SAKRET-iStock-453618707

Mit Fliesen gestaltete Terrassen wirken edel und gelten als langlebig und robust. Das Verlegen der Fliesenbeläge, insbesondere von großformatigen und dünnschichtigen Keramikmaterialien, erfordert ein spezifisches und fachmännisches Vorgehen. Das SAKRET thermoelastische Dünnschichtsystem mit aufeinander abgestimmten Verlege-Materialien gilt gerade bei benötigter minimaler Einbauhöhe als Maßstab für Qualität und Funktionalität.

Im Garten- und Landschaftsbau ist die Verwendung von Outdoorkeramik im Dünnschichtverfahren eine signifikante technologische Weiterentwicklung und gilt als die optimale Verbindung zwischen Keramikplatten und Untergrund.

Das SAKRET thermoelastische Dünnschichtsystem

Thermoelastischer Aufbau Keramik auf Betonplate | Foto: SAKRET
Thermoelastischer Aufbau Keramik auf Betonplate | Foto: SAKRET

Die Herausforderung der Dünnschicht-Lösung besteht insbesondere in der Verarbeitungsweise und den verwendeten Materialien, die neben einer langlebigen Haftung und gleichzeitiger Flexibilität auch den thermischen Belastungen bei wechselnden Wetterbedingungen Stand halten müssen. Das erreicht man mit einer sorgfältig abgestimmten Kombination von spezialisierten Produkten, die eine optimale Funktionalität und Ästhetik sicherstellen.

Die Komponenten des SAKRET Dünnschicht-Systems bestehen, entsprechend dem Verlegeaufbau bei Keramik auf Betonplatten aus einem Grundier- und Mörtelharz EPG als Haftvermittler, dem Drainmörtel EPD als Dünnschichtbettung und dem darauf abgestimmten kunstharzgebundenen Pflasterfugenmörtel PF 1 plus fein. Dieser stellt sicher, dass die Beläge nicht nur dauerhaft fest, sondern auch flexibel bleiben. Der Einsatz der abgestimmten Drainagematte Gutjahr Aquadrain EK schützt dazu die Konstruktion vor Wasser und Frost.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Langlebigkeit
    Die Verwendung von hochwertigen, aufeinander abgestimmten Materialien gewährleistet das thermoelastische Dünnschichtsystem eine dauerhafte Verlegung.
  • Flexibilität
    Dieses System kompensiert thermische Dehnungen und Kontraktionen, was die Lebensdauer und Beständigkeit des Aufbaus verlängert.
  • Wassermanagement
    Die integrierten Lösungen für Drainage und Abdichtungen schützen den Unterbau vor Wasseransammlungen und daraus resultierenden Frostschäden.
  • Ästhetik
    Die präzise Verlegung ermöglicht eine nahtlose Optik, die die natürliche Ästhetik der Keramikplatten unterstreicht.

Die SAKRET Partnerschaft

SAKRET Pflasterfuge PF 1 plus fein ist ein bewährter, speziell entwickelter Fugenmörtel mit hervorragender Festigkeit und Wasserdurchlässigkeit. | Foto: SAKRET
SAKRET Pflasterfuge PF 1 plus fein ist ein bewährter, speziell entwickelter Fugenmörtel mit hervorragender Festigkeit und Wasserdurchlässigkeit. | Foto: SAKRET

Für den Aufbau des Dünnschichtsystems in bester Qualität wird die Fertigstellung der Projekte zusätzlich mit einem partnerschaftlichen Service begleitet. Das SAKRET Expertenteam ist für Beratungen in jeder Aufbauphase erreichbar, es werden Schulungen und technische Beratungen angeboten und detaillierte Verleganleitungen bereitgestellt.

Technische Exzellenz im Detail: Das innovative Produktsystem von SAKRET

Die Haftbrücke mit der SAKRET Spezialgrundierung SG bildet die grundlegende Verbindung zwischen der Tragschicht und den folgenden Systemkomponenten. | Foto: SAKRET
Die Haftbrücke mit der SAKRET Spezialgrundierung SG bildet die grundlegende Verbindung zwischen der Tragschicht und den folgenden Systemkomponenten. | Foto: SAKRET

Die Zuverlässigkeit von SAKRET als Baustoff-System Hersteller beruht auf der sogfältig abgestimmten Kombination von hochspezialisierten Produkten für eine optimale Funktionalität. Bei der thermoelastischen Dünnschichtverlegung werden folgende Produkte verwendet:

  • Haftbrücke
    Die Haftbrücke mit der SAKRET Spezialgrundierung SG bildet die grundlegende Verbindung zwischen der Tragschicht und den folgenden Systemkomponenten. Sie verbessert die Haftung und optimiert die Grundlage für weitere Schichten, indem sie eine gleichmäßige effektive Adhäsion gewährleistet. Der Untergrund muss dabei fest, tragfähig und frei von Rissen sein.
  • Bettung mit Drainagemörtel
    Je nach Anforderung des Vorhabens kann eine Auswahl aus SAKRET EP Drainmörtel EPD, SAKRET Epoxidharzdrainageestrich EHE drain oder eine Kombination aus SAKRET Spezialgrundierung SG und Quarzsand verwendet werden. Diese Materialien bieten nicht nur eine solide Basis für Keramikpatten, sondern auch eine hervorragende Drainageeigenschaft, die Wasser effektiv ableitet und Wasserstau und Frostschäden vermeidet.
  • Drainagematte Gutjahr Aquadrain EK
    Diese speziell konzipierte Drainagematte ist essenziell für das effektive Management von Wasser unter keramischen Patten. Sie hilft, Wasser schnell und effektiv abzuleiten und trägt durch Langlebigkeit und Funktionalität des verlegten Belages bei.
  • Abdichtungssystem
    Dafür verwendet man in Kombination die SAKRET Flexible Dichtungsschlämme FDS oder SAKRET Schnellbauabdichtung SBA zusammen mit dem GALA Multi Flexband GMF und dem Bau- und Naturstein-Silikon NS, das auch fungizid wirkt und UV-beständig ist, als zuverlässige Wassersperre. Mit diesen Produkten schützt man die darunterliegende Struktur vor Feuchtigkeit. Sie sind entscheidend für die Widerstandsfähigkeit des Gesamtsystems gegenüber Umwelteinflüssen.
  • Pflasterfugenmörtel
    SAKRET Pflasterfuge PF 1 plus fein ist ein bewährter, speziell entwickelter Fugenmörtel mit hervorragender Festigkeit und Wasserdurchlässigkeit. Das macht ihn zur ersten Wahl als Verlegematerial in hoch beanspruchten Außenbereichen. Er sichert die Langlebigkeit der Fugen und gewährleistet, dass die keramischen Platten fest und dauerhaft verlegt wurden. Er erfüllt die Anforderungen der Nutzungskategorien N1, N2 und N3 nach ZTV Wegebau und widersteht auch Hochdruckreinigern und Kehrmaschinen.

Zukunft gestalten, Qualität sichern

Das Verlegen der Fliesenbeläge, insbesondere von großformatigen und dünnschichtigen Keramikmaterialien, erfordert ein spezifisches und fachmännisches Vorgehen. | Foto: SAKRET
Das Verlegen der Fliesenbeläge, insbesondere von großformatigen und dünnschichtigen Keramikmaterialien, erfordert ein spezifisches und fachmännisches Vorgehen. | Foto: SAKRET

Das thermoelastische Dünnschichtsystem für Outdoorkeramik zeigt das fachliche und innovative Engagement von SAKRET, wie auch das ganzheitlichen Service-System mit fachlicher Beratung und begleitenden Informationen, um nachhaltig die Qualität der Projekte sicher zu stellen.

Quelle: Bernd Hinrichs


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.