Neue Anschlusslösungen fürs Untergeschoss
Mit dem neuen „Sconnex Typ P“ macht Schöck der letzten großen Wärmebrücke den Garaus: Das Dämmelement für Anschlüsse an Stahlbetonstützen erspart die Flankendämmung und ermöglicht eine optimale Gestaltungsfreiheit vor allem im Untergeschoss. Es ist Teil der neuen „Sconnex“-Produktlinie, die im zweiten Quartal auf den Markt kommen soll.


„Sconnex Typ P“ ist nach Herstellerangaben als einzige Lösung für Stützenanschlüsse vom Passivhaus Institut als Passivhaus-Komponente zertifiziert. Die Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) wird für das 1. Quartal dieses Jahres erwartet, der Marktstart ist laut Produktmanager Boris Koch im April. Zunächst wird das Element in der Geometrie 25 x 25 cm angeboten, nächstes Jahr soll die Variante in 30 x 30 cm folgen.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Tauwasser und Schimmelpilz vermeiden
Zur Produktfamilie gehört auch der „Sconnex Typ W“ für Stahlbetonwände, der ebenfalls eine Flankendämmung entbehrlich macht. Typ W wird auf Geschossdecken bzw. Bodenplatten am Wandfuß oder unterhalb von Geschossdecken am Wandkopf der Typ W eingesetzt. Mit dem Drucklager aus ultrahochfestem Faserbeton überträgt er sehr hohe Kräfte durch eine sehr kleine Fläche und ermöglicht so eine effektive Dämmung der entstehenden Wärmebrücke an Stahlbetonwänden. Auch Typ W verfügt über ein Zertifikat als Passivhaus-Komponente. „Sconnex Typ W“ werde seit zehn Jahren in der Schweiz eingesetzt, so der Hersteller. Da die bauaufsichtliche Zulassung in Deutschland aussteht, ist für den Einsatz bei der Gebäudeklasse 3 und darüber eine Zustimmung im Einzelfall nötig.

Sicherheit für die energetische Planung
Die neue Produktfamilie „Sconnex“ ermöglicht es, die thermische Gebäudehülle durchgehend und fehlerfrei zu planen. Das gilt auch für Mauerwerk: Der Kimmstein namens „Sconnex Typ M“ hieß vorher „Novomur“ und wird für die Sockeldämmung von Mauerwerkswänden eingesetzt. Er dient als erste Steinreihe des Mauerwerks ober- oder unterhalb von Geschossdecken oder Bodenplatten. Auch mit ihm lassen sich feuchtebedingte Schäden und erhöhte Wärmeverluste vermeiden.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.