Zustandserfassung von Kanälen, Rohrleitungen und Schächten
Was tut sich im Bereich Zustandserfassung? Lesen Sie hier spannende Artikel zu Inspektion, Vermessung und Dichtheitsprüfung.

Infos zum Thema: "Zustandserfassung von Kanälen, Rohrleitungen und Schächten"
Ist der Kanal noch ganz dicht? Etwaige Schäden wie
- Risse
- Ablagerungen
- Muffenversatz und
- Wurzeleinwüchse
werden routinemäßig oder bei der Vorbereitung einer Sanierungsmaßnahme mittels moderner, teils hochauflösender Inspektionskameras ausgemacht. Eingesetzt werden etwa Spezialkameras für Hauptkanäle, für Grundstücksentwässerungsanlagen oder für Schächte, in vielen Fällen auf Kamerawagen. Auch Drohnen werden teilweise zur Untersuchung von Kanälen verwendet.
Der Inspekteur übernimmt bei der Befahrung eine entscheidende Aufgabe, zumal die - nach Möglichkeit qualitativ (sehr) hochwertigen - Kameraaufnahmen später die Grundlage der Bewertung bilden.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Kanalinspektion mittlerweile schon vielfach eine gewichtige Rolle; sie dient zur besseren Planung, Instandhaltung und Unterhaltung von Kanalnetzen und ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Dokumentation. Aber auch hier bleibt der Inspekteur Herr der Lage und damit unverzichtbar.
Was tut sich in der Kanalinspektion, Dichtheitsprüfung und Vermessung von Kanälen/Schächten? Die Technik entwickelt sich stets weiter, bei uns bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Tauchen Sie ab in den Untergrund, wir nehmen Sie mit zu spannenden Projekte und Baustellen.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte und Neuheiten im Bereich Zustandserfassung
Effizientes Instandhaltungsmanagement
KI-gestützte Alterungsprognose für Kanalnetze
IBAK setzt sich neuerdings auch mit der Alterungsprognose von Kanalinfrastrukturen auf KI-Basis auseinander.
DWA-M 149-3
Merkblatt zur Zustandserfassung neu erschienen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 149-3 zur Zustandserfassung und -beurteilung – "Teil 3: Beurteilung nach optischer Inspektion“ veröffentlicht.
ITS und Pallon
Mit KI Kanalinspektionen transformieren
Es begann vor vier Jahren als Pilotprojekt. Seither arbeiten Pallon und ITS Kanal Services partnerschaftlich zusammen, wovon beide Seiten profitieren.
IBAK auf der IFAT 2024
Fokus auf nachhaltige und sichere Investitionen für Kunden
IBAK blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen IFAT in München zurück und informierte über zukunftsorientierte Lösungen.
Interview mit neuer Dreierspitze von Rausch
Synergien nutzen und weiter wachsen
Mit der neuen Dreierspitze von Rausch sprachen wir auf der IFAT über die strategische Ausrichtung, die Marktsituation und Ziele/Potenziale.
Canal-Control-Innovationstag
Neues aus Inspektion, Vermessung und Reinigung
Auf dem Werksgelände von Canal-Control in Barsbüttel lockten trotz dunkler Wolken Fachstände, Vorträge und live-Demos.
IFAT 2024
Full HD-Technik und moderne Software
Die JT-elektronik GmbH aus Lindau präsentiert seine neuesten Technologien und Produkte im Bereich der Rohr- und Kanaltechnik auf der IFAT 2024.
Veranstaltung
15. IBAK-Seminar „Rund ums Rohr“
Vom 25.-27. September geht die Seminarreise „Rund ums Rohr“ in die bereits 15. Runde. Die Tagung findet auf hoher See zwischen Kiel und Oslo statt.
IFAT 2024
Kanalinspektion mit KI-Unterstützung
Um den steigenden Herausforderungen im Bereich Kanalinspektion gerecht zu werden, hat das Schweizer Start-Up Pallon eine KI-Anwendung entwickelt.
IFAT 2024
Idex Intelligent Water
Wegweisenden Lösungen verspricht Ipek zusammen mit WinCan, Envirosight, ADS, Vetter und Pulsafeeder.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- +++ Bremen: Brennende Gasflasche sorgt für Großeinsatz +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- Bürokomplex AERA in Berlin: So funktioniert der XXL- Dachgarten
- Baugenehmigungen im Mai 2025 weiter rückläufig
- Husqvarna ernennt Glen Instone zum CEO
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Ford Ranger Wildtrak X im Test – Pick-up für Baugewerbe und GaLaBau
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Kraneinsatz: BKL meistert spektakulären Fünffach-Hub in Frankfurt
- Andreas Kamp ist neuer Projektmanager bei den Gärtner von Eden
- Fleer-Tech wird zu Vortex Services
- EuroSkills 2025: Zimmerer-Nationalmannschaft trainiert bei Mafell
- +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025 +++ Termin für Demopark 2027 steht
- Bema Maschinenfabrik feiert Jubiläum - Wir sprachen mit Sonja Koopmann
- HD Hyundai macht Fabrik in Ulsan zur Smart-Factory
- Mercedes eActros 600: Fahrbericht bei Nacht und Winterkälte
Top-Beiträge
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Wohnungsbau in Europa 2025: Neubau bricht ein, Deutschland schwächelt
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Akku- Kettensäge von Makitanfür Profis und Heimwerker
- Autobahn-Ausschreibungsstopp 2025: Bauindustrie warnt vor Stillstand
- Saint-Gobain verkauft Holzbauspezialist Brüggemann an großes Bauunternehmen
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Husqvarna 450X & 445S: Neue Kettensägen für Forst und Garten für Profis und Heimwerker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Husqvarna 542i XP Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- +++ Bremen: Brennende Gasflasche sorgt für Großeinsatz +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Husqvarna - Neue Kettensäge mit Akku für Profis und Heimwerker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarifergebnis in der Beton- und Fertigteilindustrie NRW