Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Mit Argus‘ „Augen“

In Leipzig sind die teilgefüllten Haupt-Schmutzwassersammler unter die Lupe genommen worden – größtenteils durch Begehung mit der handgeführten Kamera Cerberus. Aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen wurde die Regeluntersuchung in einem Teilabschnitt von 17 Haltungen mit der Dreh-, Schwenk- und Neigekamera Argus 5 und einem Fahrwagenzusatz für Großprofile durchgeführt. Unter leistungsstarker LED-Beleuchtung „sieht“ die Argus Bauwerkdetails und liefert klare, lagerichtige Kamerabilder.

Im Freistaat Sachsen ist Leipzig die einwohnerreichste Stadt. Unter ihren Straßen verbirgt sich ein rund 3.000 km langes Netz aus Abwasserkanälen. Zuständig für die Entwässerung des Leipziger Stadtgebietes sind die Leipziger Wasserwerke. Im Auftrag der Stadt Leipzig betreibt das Unternehmen fünf Wasserwerke, 23 Kläranlagen, ein Trink- und Abwassernetz von fast 6.500 km Länge sowie eine Vielzahl von Behälteranlagen, Pump- und Druckerhöhungsstationen. Leipzig besitzt ein Mischwassernetz, in dem Schmutz- und Regenwasser gemeinsam abgeleitet werden.

Hauptsammler mit Kamera Argus 5 in Leipzig untersucht
Im Innern des Inspektionsfahrzeugs der Firma Lutz Kegel Städte- und Kanalreinigung aus dem Baujahr 2013 befindet sich u.a. die Dreh-, Neige- und Schwenkkopfkamera Argus 5 von IBAK. Erstmals setzte das Team diese an einem Fahrwagenzusatz für große Rohrnennweiten ein. | Foto: IBAK

Für die Regeluntersuchung der Hauptsammler in Profilhöhen von 1.850 mm bis 2.600 mm vergaben die Wasserwerke den Auftrag für eine Kanalbegehung an die Firma Lutz Kegel Städte- und Kanalreinigung. Seit 1991 ist das familiengeführte mittelständische Unternehmen in den Bereichen der Kanalreinigung, Kanalinspektion, Dichtheitsprüfung und Entsorgung tätig. In Arnstedt und Leipzig ansässig, beschäftigt die Firma Kegel 25 Mitarbeiter.

Umsichtige Planung

Die zu inspizierenden Kanalabschnitte befanden überwiegend in der Leipziger Innenstadt. Für die Inspektion wurde eine Trockenwetterperiode gewählt, innerhalb derer mit einem verhältnismäßig geringen Abwasserdurchfluss zu rechnen war. Die Arbeiten wurden im niedrigsten Wasserstand durchgeführt, der unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten möglich ist.

Die Regeluntersuchung fand auf Grundlage der Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 statt. Demnach wird sie alle drei Jahre durchgeführt. Insgesamt sollten 222 Haltungen mit einer Gesamtlänge von 13.137 m inspiziert werden.

Darunter befand sich ein Abschnitt von 17 Haltungen, in dem der gemauerte Mischwasserkanal aus der Gründerzeit vor drei Jahren mit Rohren aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) saniert wurde. Aufgrund der glatten und rutschigen GFK-Oberfläche in der Sohle sowie der hohen Fließgeschwindigkeiten bestanden arbeitssicherheitstechnische Bedenken gegenüber Kanalbegehungen. Als einzige verantwortungsvolle Möglichkeit zur Inspektion des Untersuchungsabschnittes erschien daher der Einsatz einer TV-Kamera mit einem Fahrwagenzusatz für Großprofile angeraten.

Für die unbemannte Inspektion der Leipziger Großprofile kam die Argus 5 mit Kamerafahrwagen „IBAK T 86“ und Fahrwagenzusatz mit Luftreifen sowie z.T. mit Ei-Profilzusatz zum Einsatz. | Foto: IBAK
Für die unbemannte Inspektion der Leipziger Großprofile kam die Argus 5 mit Kamerafahrwagen „IBAK T 86“ und Fahrwagenzusatz mit Luftreifen sowie z.T. mit Ei-Profilzusatz zum Einsatz. | Foto: IBAK

Sichtung durch Begehung

In den Abschnitten, in denen eine Begehung als ungefährlich eingestuft wurde, begingen zwei Inspekteure und ein Ingenieur der Firma Kegel den Leipziger Kanalabschnitt, um die Zustandserfassung inklusive Videodokumentation durchzuführen. Zur Absicherung der Begehung waren fünf Mitarbeiter der Wasserwerke vor Ort, die an den Schächten die erforderlichen Sicherungsarbeiten ausführten. Ein weiterer Mitarbeiter der Firma Kegel überwachte im Inspektionsfahrzeug die Begehung.

Diese erfolgte mit der handgeführten IBAK-Kamera Cerberus. Das tragbare Inspektionssystem projiziert zwei Laserpunkte mit definiertem Abstand, sodass der Operateur die Größenverhältnisse des Bildes auf dem Monitor einschätzen kann. Das Videosignal wurde über ein Datenkabel zum Inspektionsfahrzeug übertragen. Zwischen dem Begeher und dem Operator im Fahrzeug wurde eine permanente Sprechverbindung aufrecht gehalten. Die Inspekteure führten das Kabel mit einer Gesamtlänge von 500 m über eine am Einstiegsschacht installierte Umlenkrolle mit sich.

Zunächst richteten sie die Kamera mit Power-LED-Scheinwerfer in Rohrlängsrichtung aus und nahmen den Kanal bei maximaler Ausleuchtung auf. Danach schwenkten sie einzelne Kanalabschnitte nacheinander ab. In Absprache mit ihrem Kollegen im Bedienraum des Inspektionsfahrzeugs steuerten sie auffällige Bereiche der Kanalwandung an und filmten diese bei Bedarf näher. Darüber hinaus suchten die Inspekteure die Kanalsohle unterhalb des Abwasserspiegels mit den Füßen nach eventuellen Auffälligkeiten ab. Auf diese Weise untersuchte das eingespielte Team der Firma Kegel Meter für Meter sorgfältig 205 Haltungen über eine Gesamtlänge 11.763 m. In diesem Kanalbereich waren diverse Profile wie Ei-Profil, Rechteck-Profil, Hauben-Profil, Maul-Profil, Hauben- und Ei-Profil mit Trockenwetterrinne in Profilhöhen von 1.850 mm bis 2.600 mm vorzufinden.

Ausschnitte aus den Videoaufnahmen der Befahrung der Leipziger Großprofile mit der Argus 5 | Foto: IBAK
Ausschnitte aus den Videoaufnahmen der Befahrung der Leipziger Großprofile mit der Argus 5 | Foto: IBAK

Kontrolle durch Befahrung

In weiteren Abschnitten von 22 Haltungen entschied die Firma Kegel in Abstimmung mit den Wasserwerken aus arbeitssicherheitstechnischen Gesichtspunkten die Regeluntersuchung unbemannt mittels Befahrung mit einer Inspektionskamera vorzunehmen. Zusätzliches Sicherungspersonal der Wasserwerke war bei diesem Verfahren nicht erforderlich.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Um die Dreh-, Neige und Schwenkkopfkamera Argus 5 von IBAK zu diesem Zweck nutzen zu können, montierte der Inspekteur einen Fahrwagenzusatz mit Luftreifen für Rohrnennweiten ab DN 800 am Kamerafahrwagen „IBAK T 86“. Der robuste Fahrwagenzusatz besitzt einen tiefen Schwerpunkt, um eine Lagestabilität zu erreichen. Im Anschluss an die Vorbereitungen wurde die Gerätekombination in den jeweiligen Zugangsschacht der am Vortag gereinigten Kanalabschnitte abgesenkt.

Der Zeitbedarf für das Einbringen der Gerätekombination in den Kanal bzw. das Bergen aus dem Kanal war gering, da das System in den meisten Fällen im einsatzfähigen Zustand durch die Schachtöffnungen geführt werden konnte. Für eine effiziente Arbeitsweise wurde die Inspektionseinheit nach Abschnitten von bis zu 500 m im Schacht abgesetzt und nur das Kabel zurückgezogen und das Kabel in einem der folgenden Schächte wieder angesteckt.

Argus 5 mit Aufbau für Großprofile im Kreisprofil DN 2000… | Foto: IBAK
Argus 5 mit Aufbau für Großprofile im Kreisprofil DN 2000… | Foto: IBAK

Bewährtes Arbeitsinstrument

Seit 2013 ist das Team der Firma Kegel mit der Dreh-, Neige und Schwenkkopfkamera Argus 5 im Einsatz. Nun zeigte sich, dass die Beleuchtung auch in den sehr großen Rohrdimensionen für eine hohe Aufnahmequalität sorgt: Die automatische Beleuchtungsregelung stellte eine optimale Ausleuchtung der Aufzeichnungen sicher. Zudem konnten durch die getrennt voneinander schaltbare linke und rechte mitschwenkende Beleuchtung Bauwerkdetails eindeutig identifiziert werden. Seiteneinläufe oder Rohrverbindung konnten detailliert betrachtet werden, sogar die Etikettierung der GFK-Rohre im seitlichen Rohrscheitel konnten durch Nutzung des Zooms lesbar aufgenommen werden. Durch den Rotax-Mechanismus blieb das Kamerabild beim Schwenken, Drehen und Neigen stets aufrecht und lagerichtig, sodass der Betrachter sich problemlos orientieren konnte. Durch den Autofokus wurde nach einem Positionswechsel sofort wieder ein scharfes Bild erzeugt.
…und im Ei-Profil DN 1750/1270 mit Ei-Profilzusatz | Fotos: IBAK | Foto: IBAK
…und im Ei-Profil DN 1750/1270 mit Ei-Profilzusatz | Fotos: IBAK | Foto: IBAK

Vollständiges Arbeitsergebnis

Bei der Durchführung der Inspektionsarbeiten konnte der erste mit GFK-Rohren sanierte Kanalabschnitt mit sechs Haltungen im Kreisprofil DN 2000, der insgesamt 542 m lang war, problemlos in Fließrichtung untersucht werden. Die Inspektionseinheit, bestehend aus Kamera Argus 5, Fahrwagen T86 und Fahrwagenzusatz für große Rohrnennweiten, lieferten ein ruhiges, klares Videobild. Auch der zweite mit GFK-Rohren sanierte Kanalabschnitt mit elf Haltungen im Sonderprofil 2260/2062 konnte mit der beschriebenen Gerätekombination vollständig befahren werden. Abschließend wurden fünf Haltungen im gemauerten Ei-Profil DN 1750/1270, die im Jahr 2016 mittels Schlauchliner-System saniert wurden, auf diese Weise inspiziert. Dabei wurde die Inspektionseinheit mit einem Ei-Profilzusatz versehen, der im Zugangsschacht montiert wurde.

Auch gezogene Bögen im Haltungsverlauf von bis zu 30° konnten überwunden werden. Weder in diesem noch in anderen Bereichen wurden Querneigungen des Systems beobachtet, die eine Kippgefahr hätten bedeuten können. Der kraftvolle Antrieb ermöglichte Rohrbefahrungen auch über große Distanzen. So konnte die gesamte Länge der IBAK-Kabelwinde KW 505 von 500 m ausgenutzt werden.

Die in zwei Tageseinsätzen durchgeführten Inspektionen von insgesamt 22 Haltungen mit einer Gesamtlänge von 1.374,50 m bei Wasserstandshöhen zwischen 20 bis 30 cm vervollständigen die Regeluntersuchung durch Begehung. Es wurden keine Schäden, Risse oder sonstige Beanstandungen festgestellt. Die sanierten Kanalabschnitte sind nach wie vor in einem tadellosen Zustand.

Quelle: IBAK


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

06.02.2025 - 07.02.2025

37. Oldenburger Rohrleitungsforum

12.02.2025 - 13.02.2025

Grundstücksentwässerungs-Tage
Anzeige

18.02.2025 - 19.02.2025

Göttinger Abwassertage

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.