Zustandserfassung von Kanälen, Rohrleitungen und Schächten
Was tut sich im Bereich Zustandserfassung? Lesen Sie hier spannende Artikel zu Inspektion, Vermessung und Dichtheitsprüfung.

Infos zum Thema: "Zustandserfassung von Kanälen, Rohrleitungen und Schächten"
Ist der Kanal noch ganz dicht? Etwaige Schäden wie
- Risse
- Ablagerungen
- Muffenversatz und
- Wurzeleinwüchse
werden routinemäßig oder bei der Vorbereitung einer Sanierungsmaßnahme mittels moderner, teils hochauflösender Inspektionskameras ausgemacht. Eingesetzt werden etwa Spezialkameras für Hauptkanäle, für Grundstücksentwässerungsanlagen oder für Schächte, in vielen Fällen auf Kamerawagen. Auch Drohnen werden teilweise zur Untersuchung von Kanälen verwendet.
Der Inspekteur übernimmt bei der Befahrung eine entscheidende Aufgabe, zumal die - nach Möglichkeit qualitativ (sehr) hochwertigen - Kameraaufnahmen später die Grundlage der Bewertung bilden.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Kanalinspektion mittlerweile schon vielfach eine gewichtige Rolle; sie dient zur besseren Planung, Instandhaltung und Unterhaltung von Kanalnetzen und ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Dokumentation. Aber auch hier bleibt der Inspekteur Herr der Lage und damit unverzichtbar.
Was tut sich in der Kanalinspektion, Dichtheitsprüfung und Vermessung von Kanälen/Schächten? Die Technik entwickelt sich stets weiter, bei uns bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Tauchen Sie ab in den Untergrund, wir nehmen Sie mit zu spannenden Projekte und Baustellen.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Hauraton erweitert Sortiment: Calbonex-Filtersubstrate für Regenwasserbehandlung
- Neues Drosselsystem EcoFlow Control: Kleine Ursache – große Wirkung
- +++ Zeppelin stellt neuen bauma-Rekord auf +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- bauma 2025: Geda präsentiert ersten Akku-Seilaufzug
- Ford Ranger Wildtrak X im Test – Pick-up für Baugewerbe und GaLaBau
- Volvo CE und Unicontrol kooperieren bei 3D-Maschinensteuerung für Bagger
- Aquarius Eco Premium: Oase hat neue Pumpen auf den Markt gebracht
- +++ Hagen: Einbruch in Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Treerex II von Edelrid: Ein Update für Baumkletterer
- Mesto E-Flow: Welchen Vorteile bieten elektrische Sprühgeräte
- Liebherr-Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2024 dank Mining und Mobilkranen
- Kubota: Neues Führungstrio stärkt Vertrieb und Marketing
- Erosionsschutz und Begrünung: FGSV veröffentlicht Merkblatt M AEBEL für den GaLaBau
- Vierte Reinigungsstufe Bickenbach: Ozonierung und Aktivkohle für sauberes Trinkwasser
- Neuer Standort in Kassel: Geiger Kanalsanierung setzt Wachstumskurs fort
- Strate: Michael Berninger übernimmt Geschäftsführung
- Köppl kooperiert mit Stihl: neues Elektro-Trägerfahrzeug
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- +++ Zeppelin stellt neuen bauma-Rekord auf +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Insolvenz: Bauzulieferer VBH Deutschland beantragt Sanierungsverfahren
- Koalitionsvertrag 2025: Bau fordert Tempo bei Wohnungsbau und Infrastruktur
- Kubota und Liebherr schließen OEM-Partnerschaft für Mobilbagger
- +++ Naturstein-Tarifrunde in Dortmund +++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- bauma 2025: Grove GMK6450-1 feiert Messedebüt
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ Hagen: Einbruch in Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Ziegler Group-Pleite: Tochterfirma Stema an Jura verkauft
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024