Zustandserfassung von Kanälen, Rohrleitungen und Schächten
Was tut sich im Bereich Zustandserfassung? Lesen Sie hier spannende Artikel zu Inspektion, Vermessung und Dichtheitsprüfung.

Infos zum Thema: "Zustandserfassung von Kanälen, Rohrleitungen und Schächten"
Ist der Kanal noch ganz dicht? Etwaige Schäden wie
- Risse
- Ablagerungen
- Muffenversatz und
- Wurzeleinwüchse
werden routinemäßig oder bei der Vorbereitung einer Sanierungsmaßnahme mittels moderner, teils hochauflösender Inspektionskameras ausgemacht. Eingesetzt werden etwa Spezialkameras für Hauptkanäle, für Grundstücksentwässerungsanlagen oder für Schächte, in vielen Fällen auf Kamerawagen. Auch Drohnen werden teilweise zur Untersuchung von Kanälen verwendet.
Der Inspekteur übernimmt bei der Befahrung eine entscheidende Aufgabe, zumal die - nach Möglichkeit qualitativ (sehr) hochwertigen - Kameraaufnahmen später die Grundlage der Bewertung bilden.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Kanalinspektion mittlerweile schon vielfach eine gewichtige Rolle; sie dient zur besseren Planung, Instandhaltung und Unterhaltung von Kanalnetzen und ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Dokumentation. Aber auch hier bleibt der Inspekteur Herr der Lage und damit unverzichtbar.
Was tut sich in der Kanalinspektion, Dichtheitsprüfung und Vermessung von Kanälen/Schächten? Die Technik entwickelt sich stets weiter, bei uns bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Tauchen Sie ab in den Untergrund, wir nehmen Sie mit zu spannenden Projekte und Baustellen.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Nordbau 2025: Leitern und Gerüste flexibel für jede Arbeitshöhe
- +++ Bad Rappenau: Arbeiter bei Stromunfall verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- 3P Technik prüft Regenwasserbehandlungsanlagen
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Nufam 2025: Dolezych zeigt Neuheiten für sichere Transporte
- Bodenaufbereitung in Hamburg: Nachhaltige Wiederverwertung von Bodenaushub
- Leistung oder Effizienz? – Die Wahl der richtigen Pumpe
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Kaeser e-Power: Leise für sensible Einsätze ++
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Sand-Kiesindustrie Nord: Verhandlungen vertagt ++
- Kommunaltraktor umrüsten: Reifenlösungen von Bohnenkamp
- Schachtsanierung in Burbach: Rundes fürs Eckige
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Reststyrol in Schlauchlinern: Einfluss von Harzanteil auf Grenzwerte
- Krampe Fahrzeugbau mit neuer Doppelspitze im Vertrieb
- Stahlfaser Stabils für Betonbau: Einsatz im Hochbau, Tunnel- und Kanalbau
- A+A Messe 2025: Arbeitssicherheit & Gesundheit in Düsseldorf
Top-Beiträge
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Schwammstadt, kühles Stadtklima, Schatteninseln – Dresden zeigt wie es geht
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Bad Rappenau: Arbeiter bei Stromunfall verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Kreislaufwirtschaft: Forschungsteam testet Klettverbindungen für Bauteile
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude