Zustandserfassung von Kanälen, Rohrleitungen und Schächten
Was tut sich im Bereich Zustandserfassung? Lesen Sie hier spannende Artikel zu Inspektion, Vermessung und Dichtheitsprüfung.

Infos zum Thema: "Zustandserfassung von Kanälen, Rohrleitungen und Schächten"
Ist der Kanal noch ganz dicht? Etwaige Schäden wie
- Risse
- Ablagerungen
- Muffenversatz und
- Wurzeleinwüchse
werden routinemäßig oder bei der Vorbereitung einer Sanierungsmaßnahme mittels moderner, teils hochauflösender Inspektionskameras ausgemacht. Eingesetzt werden etwa Spezialkameras für Hauptkanäle, für Grundstücksentwässerungsanlagen oder für Schächte, in vielen Fällen auf Kamerawagen. Auch Drohnen werden teilweise zur Untersuchung von Kanälen verwendet.
Der Inspekteur übernimmt bei der Befahrung eine entscheidende Aufgabe, zumal die - nach Möglichkeit qualitativ (sehr) hochwertigen - Kameraaufnahmen später die Grundlage der Bewertung bilden.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Kanalinspektion mittlerweile schon vielfach eine gewichtige Rolle; sie dient zur besseren Planung, Instandhaltung und Unterhaltung von Kanalnetzen und ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Dokumentation. Aber auch hier bleibt der Inspekteur Herr der Lage und damit unverzichtbar.
Was tut sich in der Kanalinspektion, Dichtheitsprüfung und Vermessung von Kanälen/Schächten? Die Technik entwickelt sich stets weiter, bei uns bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Tauchen Sie ab in den Untergrund, wir nehmen Sie mit zu spannenden Projekte und Baustellen.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
09496 Marienberg, Sachsen
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Baak auf der A+A: Pegasus erweitert Barefoot-Serie
- MTS Schrode AG zeigt MiC-Verdichter auf Live-Baustelle auf der RATL 2025
- Jungbaumpflege an Straßen: Lichtraumprofil sichern und Kronen richtig erziehen
- +++ Heppenheim: Kupferdiebe richten hohen Schaden an +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- 21 Kommunen ausgezeichnet: Naturnahes Grünflächenmanagement für mehr Biodiversität
- Jubiläum: Vandersanden feiert 100 Jahre Ziegeltradition
- VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen fürchtet um Wettbewerbsfähigkeit
- Bauindustrie warnt vor Investitionsstau bei Wasserstraßen
- Agritechnica 2025: Emissionsfreie Technik und Digitalisierung für GaLaBau & Bauhöfe
- Liebherr-Kran errichtet Hexenbesen-Turm im Harz
- 23. Deutscher Schlauchlinertag und 14. Deutscher Reparaturtag 2025
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up unter der Lupe (Stärken & Schwächen)
- Holp Cut Wheel im Praxistest: Mehr Tempo und saubere Schnitte in der Landschaftspflege
- Open-S Alliance für Bagger-Schnellwechsler bekommt drei neue Mitglieder
- Automatisierung: Hero Copilot entlastet Bauhandwerk
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Haustarif bei Max Bögl ++
- Hyundai Kurzheckbagger HW170A CR und HX145A CR bei Bokmeier Bau im Einsatz
Top-Beiträge
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Haustarif bei Max Bögl ++
- Bauindustrie fordert mehr Investitionen mit Sondervermögen Infrastruktur
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Heppenheim: Kupferdiebe richten hohen Schaden an +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Schalung: Alkus vertieft Partnerschaft mit Hünnebeck