Volvo-Radlader L110H und L120H bekommen neuen D8M-Motor
Die 20-Tonnen-Radlader Volvo L110H (im Bild) und L120H erhalten unter anderem einen neuen Motor, dessen Dieselpartikelfilter automatisch regeneriert; außerdem eine neue Elektronik und längere Wartungsintervalle. | Foto: Volvo CE

Seit ihrer Einführung im Jahr 1994 bilden die Radlader L110H und L120H die Eckpfeiler im Angebot mittelgroßer Radlader von Volvo Construction Equipment (Volvo CE): In der vergangenen Dekade wurden mehr als 13.000 Einheiten verkauft. Für den Start in das zweite Lebensjahrzehnt hat Volvo CE die Radlader nun einer umfassenden Überarbeitung unterzogen, bei der abermals Betriebszeit, Fahrerkomfort und Wartungsfreundlichkeit im Fokus standen.

Neuer Volvo-Motor mit automatischer Partikelfilter-Regeneration

Die wichtigste Neuerung ist der Volvo-Motor D8M, der den Dieselpartikelfilter automatisch regeneriert – im Gegensatz zum Vorgänger D8J muss man also nicht mehr anhalten und den Regenerationsprozess abwarten. Die entsprechende Technik, Standard bei den aktuellen 11-, 13- und 16-Liter-Volvo-Motoren, kommt bereits bei den größeren Radladern von Volvo CE zum Einsatz und hat sich dort bewährt. Der Motor verfügt außerdem über eine neue Kraftstoffförderpumpe mit elektrischer Entlüftung der Kraftstofffilter. Und wenn der Diesel in den Motor gelangt, ist er garantiert sauber – dank der ebenfalls neuen Hochleistungs-Kraftstofffilter, die nicht nur für eine hervorragende Wasserabscheidung sorgen, sondern auch zur Verlängerung der Motor-Wartungsintervalle auf 1.000 Stunden beitragen.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anlemdung
Newsletter Anlemdung

Übrigens: Wer eine Alternative zum Dieselmotor sucht, dem bietet Volvo CE seit 2023 den Umbau des L120H Radladers zum Elektroantrieb an. Bei der Integration des Batterieantriebs in die Baumaschine hat Volvo CE mit Industriepartnern wie Parker Hannifin zusammengearbeitet.

Elektrik in L110 H und L120H Radladern aufgerüstet

Beide Radlader verfügen über eine völlig neue Anlassstrategie beziehungsweise Elektronikplattform mit integriertem Hauptschalter, die dem Fahrer das Leben leichter macht: Genau wie bei den knickgelenkten Dumpern von Volvo CE wird die Maschine jetzt mit dem Zündschlüssel aktiviert, ohne dass der bodennahe Hauptschalter zu Beginn jeder Schicht eingeschaltet werden muss, bevor man in die Kabine steigt. Diesen Ansatz hatte Volvo CE erstmals bei den Radladern L60H, L70H, L90H und L350H eingeführt und dafür ausgesprochen positives Feedback erhalten. Abgesehen davon, dass die Fahrer nun bequemer an- und abfahren können, besteht auch nicht mehr die Gefahr, dass sich die Batterie bei eingeschaltetem Hauptschalter über Nacht entlädt. Die neue standardmäßige Anlassstrategie wurde auch mit Blick auf die Servicetechniker entwickelt. Die „Lockout-Tagout“-Funktion, kurz „LOTO“, erleichtert das Verriegeln des Batterietrennschalters in der AUS-Position und verhindert so ein versehentliches Aktivieren bei Wartungsarbeiten.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.