Historischer Platz erhält moderne Entwässerung
Auf dem Berliner Gendarmenmarkt ist ein dezentrales Regenwassermanagementsystem installiert worden, das Überflutungen verhindert und sich harmonisch in die denkmalgeschützte Umgebung einfügt. Niederschläge werden schnell abgeleitet und als Ressource genutzt, ohne das architektonische Gesamtbild zu beeinträchtigen. Der Platz bleibt ein lebendiger Stadtraum, der Begegnungen fördert und nachhaltigen Umgang mit Regenwasser ermöglicht.

Ein Schwerpunkt lag auf einer leistungsstarken Entwässerungslösung, die Regenwasser vor Ort sammelt und versickert, um die Kanalisation zu entlasten und das Risiko von Überschwemmungen zu reduzieren. Dies schützt das Stadtgrün, revitalisiert Bodenschichten und füllt Grundwasservorräte auf.
Hydraulische Berechnung – Schlüsselfaktor für die passgenaue Entwässerung
Kompakte Bauweise trifft hohe Speicherkapazität

Denkmalpflegerische Vorgaben für das Rinnensystem

Die Kastenrinne aus der „Aco PowerDrain Seal in“-Produktreihe erfüllte die Design-Vorgaben der Denkmalpfleger. Zudem verfügt der Rinnenkörper über eine EPDM-Dichtung, die Feinststoffe abhält und das Oberflächenwasser vollständig zum Vorfilter leitet. Seit der Wiedereröffnung des Gendarmenmarkts im März 2025 fügt sich die PowerDrain harmonisch in das Natursteinpflaster ein.
Das Projekt zeigt, wie technische Entwässerungslösungen mit denkmalpflegerischen Vorgaben in sensiblen Stadträumen verbunden werden können, und bietet wertvolle Impulse für die Integration moderner Infrastruktur in historische Umgebungen.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Der Aco ProjectManager: Überflutungsnachweis leicht geplant
Mit dem ProjectManager von Aco lässt sich die Regenwasserbewirtschaftung einfach und unkompliziert online dimensionieren. Das webbasierte Tool bildet den "Aco WaterCycle" ab – von der Vorreinigung über die Versickerung und Rückhaltung bis hin zur Drosselung. Auf Basis der Regendaten von Kostra-DWD-2020 simuliert das Tool Niederschlagsereignisse und analysiert das Risiko von Überschwemmungen. Dabei berücksichtigt er auch Geländemodellierungen, Abflussraten und hydraulische Eigenschaften des Entwässerungssystems. So kann der geforderte Überflutungsnachweis analog zu den aktuellen DWA-Regelwerken erstellt werden.
Daten und Fakten auf einen Blick:
- Aco-Produkte: ca. 660 m "Aco PowerDrain Seal in V 150 G" mit Freestyle Gussrost „Ray“ sowie 39 Einlaufkästen
- 6 Rigolen "Aco Stormbrixx HD 600" einschließlich Revisionsschächten mit DIBt-Zulassung Nr. Z-42.1-500
- Bauherren: Grün Berlin GmbH und Berliner Wasserbetriebe
- Projektpartner: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, PST Planung Bauleitung, G.U.B Ingenieur AG, BBS Landscape Engineering GmbH, Frisch & Faust Tiefbau GmbH, Kemna Bau Ost GmbH & Co. KG
Quelle: Aco
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.