Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Neuer Regenrohrsandfang in Düsseldorf entwickelt

In Düsseldorf befindet sich vor vielen Häusern ein kleiner, gusseiserner Deckel, der den Zugang zu einem Regenrohrsandfang markiert. In den letzten 100 Jahren wurden rund 90.000 dieser Sandfänge im Stadtgebiet installiert. Da viele dieser alten Anlagen marode oder verstopft sind und weder gewartet noch inspiziert werden können, hat der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf ein neues System entwickelt.

Neues System: StEB Düsseldorf entwickelt Regenrohrsandfang
Anfang April wurde im Rahmen einer Musterbaustelle der neue Regenrohrsandfang präsentiert. | Foto: StEB Düsseldorf

Anzeige
Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Die Bodenbender Group feiert Premiere und zeigt neue Technologien & starke Synergien für die Zukunft der (Kanal-)Sanierungsbranche.


Die Regenrohrsandfänge spielen eine wichtige Rolle: Ähnlich wie ein Siphon am Waschbecken, verhindern sie das Austreten von Kanalgasen und damit unangenehme Gerüche. Zudem sind sie der gesetzlich vorgeschriebene Übergabepunkt zwischen dem Anschlusskanal und der privaten Grundstücksentwässerung. Für die Wartung und Funktion des Regenrohrsandfangs sind Hauseigentümer zuständig.

Allerdings haben viele dieser alten Sandfänge, oft aus Steinzeug oder Guss gefertigt, mittlerweile ihre besten Tage hinter sich. Bei Regenwetter fließt häufig Wasser über die Gehwege, was auf verstopfte oder defekte Sandfänge hindeutet. Diese Probleme können zu feuchten Kellerwänden, Schimmelbildung und unterspülten Gehwegen führen. Eine Wartung oder Inspektion dieser alten Systeme ist aufgrund ihrer Bauart nicht möglich. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat der Stadtentwässerungsbetrieb in Zusammenarbeit mit einem renommierten Hersteller einen neuen Regenrohrsandfang entwickelt. Dieses innovative System ermöglicht nicht nur einen platzsparenden Einbau, sondern auch die Reinigung und Kamerabefahrung der Anschlussleitung, ohne dass der Sandfang entfernt werden muss. Somit wird zukünftig eine notwendige Sanierung mit weniger Aufwendungen möglich sein und eine effektivere Instandhaltung ist sichergestellt. Dies beugt zukünftige Probleme vor.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Nähere Informationen erhalten Sie beim Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf: Tel.: 0211/8922787, E-Mail: sebd.kundeninfo@duesseldorf.de

Quelle: StEB Düsseldorf


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

05.05.2025 - 08.05.2025

20. Pipeline Technology Conference
Anzeige

06.05.2025 - 07.05.2025

Dresdner Abwassertagung

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.